Fritz Frie
-
- Beiträge: 90
- Registriert: Mi 11. Feb 2015, 23:49
Fritz Frie
Hallo allerseits,
jetzt habe ich gegoogelt, aber ich muß zugeben, letztendlich habe ich das Ganze noch nicht kapiert. Vielleicht nochmal am Beispiel der einzulegenden Platte: es muß doch eine Berechnungsgrundlage geben, mit welcher Kopierring/Fräser-Kombination ich zunächst die Platte "umfahren" muß, um die Schablone zu erhalten und wie dann die die Kopierring/Fräser-Kombination sein muß, um die Schablone dann für den Ausschnitt zu nutzen.
Grüße
Fritz
Re: Fritz Frie
Hallo Fritz,
das sollte helfen:
http://hw.roesch.de/Downloads/Fraesformel%20Kreise.pdf
http://hw.roesch.de/Downloads/Kreisfraestabelle.pdf
Gruß
martin
-
- Beiträge: 768
- Registriert: Do 7. Dez 2017, 18:02
Re: Fritz Frie
Hallo Fritz,
um die Schablone herzustellen nimmst du z. B. eine 24er Hülse und einen 8 mm Fräser und fährst mit der Kopierhülse um die Platte. Dann die Hülse gegen eine 40er tauschen und wieder mit dem 8er Nutfräser und der soeben hergestellten Schablone eine perfekt passende Aussparung für die Platte herstellen.
Also: Herstellung der Schablone immer mit der kleineren Kopierhülse und späteres Ausfräsen der Aussparung mithilfe der Schablone, immer mit der größeren Kopierhülse.
Berechnungsbeispiel: Hülsengrößen 4o - 24 = 16 und dieses Ergebnis durch 2 teilen ergibt die Fräsergröße also hier 8 mm.
Ich habe dazu mal vor vielen Jahren ein Anwendungsbeispiel für Festool geschrieben, dass du dir hier runterladen kannst:
https://assets.festool.com/SiteCollectionDocuments/Catalog/Kat_2005/portal_multimedia_download/de/p2010_awb316_de.pdf
Falls es dir aber um das Einlassen einer Aluplatte für einen Frästisch geht, dann sollte in der Praxis die Befestigungsplatte aber einen Millimeter Luft haben (ringsum einen halben Millimeter). Sitzt die Platte zu fest, kann sie sich wölben - ist als nicht mehr eben!
Nur so als zusätzlicher Hinweis, damit du dich nicht später ärgerst ;-)
Schöne Grüße
Guido
Benutzername
[In Antwort auf #82332]
Hallo Fritz,
nur so nebenbei: es scheint, als ob Du beim Anmelden den Benutzernamen mit dem Thema des ersten Beitrages verwechselt hast. Du bist nun im Forum unter dem Namen "Welche Kopierring/Fräser-Kombination?" hinterlegt.
Vielleicht solltest Du das schnell ändern und sich neu, dann mit dem richtigen Namen, anmelden?
Zu der eigentlichen Frage haben meine Vorschreiber schon was passendes ausgesucht, ich glaube, damit kommst Du weiter.
Gruß,
Rafael
Hallo Fritz,
nur so nebenbei: es scheint, als ob Du beim Anmelden den Benutzernamen mit dem Thema des ersten Beitrages verwechselt hast. Du bist nun im Forum unter dem Namen "Welche Kopierring/Fräser-Kombination?" hinterlegt.
Vielleicht solltest Du das schnell ändern und sich neu, dann mit dem richtigen Namen, anmelden?
Zu der eigentlichen Frage haben meine Vorschreiber schon was passendes ausgesucht, ich glaube, damit kommst Du weiter.
Gruß,
Rafael
-
- Beiträge: 90
- Registriert: Mi 11. Feb 2015, 23:49
Re: Benutzername
Hallo,
das mit dem Benutzernamen verstehe, wer will. Ich nicht. Bitte löschen, diesen Kopierring/Fräser...
Gruß
Fritz
Re: Benutzername
Hallo Fritz,
Du hast offenbar das Feld "Ihr Name" und "Betreff" vertauscht. Warum löschen?
Liebe Grüße
Pedder
-
- Beiträge: 90
- Registriert: Mi 11. Feb 2015, 23:49
Re: Benutzername
[In Antwort auf #82336]
Hallo Pedder,
welch ein Bohei wegen so einem Schei***. Siehe Beitrag von Rafael...
Gruß
Fritz
Hallo Pedder,
welch ein Bohei wegen so einem Schei***. Siehe Beitrag von Rafael...
Gruß
Fritz
Re: Benutzername
Entschuldigt bitte, wenn das in den falschen Hals geraten ist.
Ich bin immer davon ausgegangen, dass unter "Ihr Name" der Benutzername eingetragen werden muss, und zwar der richtige, welche auch bei der Anmeldung benutzt worden ist. Weiterhin ging ich davon aus, dass man gar keinen Beitrag schreiben kann, wenn unter "Ihr Name" kein gültiger Benutzername eingetragen ist. Somit habe ich angenommen, dass Fritz tatsächlich nun als "Welche Kopierring/Fräser-Kombination?" hier im Forum geführt wird. Wäre das der Fall, so wäre es etwas unglücklich für den Fritz.
Jetzt sehe ich, wo ich den Denkfehler hatte.
Mea Culpa, mea maxima culpa.
Ich verspreche nun für 10 minuten in die Ecke zu gehen und verschämt zu schweigen.
Rafael
-
- Beiträge: 3390
- Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
- Kontaktdaten:
Re Viel Lärm um nichts....
....aber das ist ja nichtes Neues hier!
Jeder schaue mal selbst, was er besser machen kann. Jedenfalls ist so ein Boheio wegen so einer Nichtigkeit fehl am Platz. Menschen sind nunmal Irrlichter und da fehlt es mir an einer gewissen Toleranz.
Andererseits sollte sich jeder bemühen, einigermassen den Regeln konfomr zu posten.
Gruss
Rolf