Hallo,
für das Zinken auf der TKS habe ich mir einfache Vorrichtungen gebaut, mit denen gute bis sehr Ergebnisse zu erzielen sind.
Funktionsweise der Vorrichtungen:
die "Fingerbreite" und die "Sägespaltbreite" (= Sägeblattstärke) müssen identisch sein, Sägeblattstärke 3,2 mm Fingerbreite 3,2 mm;
Sägeblattstärke 4 mm Fingerbreite 4 mm
der "Abstand Sägespalt - Finger" beträgt immer das 2-fache der Zinkenbreite, 7 mm Zinken 14 mm Abstand, 10 mm Zinken 20 mm Abstand usw.
der "Abstand für den "1. Schnitt" berechnet sich aus Zinkenbreite - Sägeblattstärke, bei 7 mm Zinken und 3,2 mm Sägeblattstärke also 7 mm - 3,2 mm = 3,8 mm,
bei 10 mm Zinken und 3,2 mm Sägeblattstärke also 10 mm - 3,2 mm = 6,8 mm
Vorrichtung für 7 mm Zinken

Vorgehensweise beim Zinken:
Abstandsgegenstand (z. B. Bohrer/Fühlerlehre) für den 1. Schnitt am Finger anlegen und Schnitt durchführen
Abstandsgegenstand entfernen und Brett an den Finger anlegen und sägen, danach Rest aus der Mitte entfernen
erste Nut zwischen den Finger stecken, links und rechts sägen, ggf. Mittelrest sägen, nächste Nut ........

für den 1. Schnitt des Gegenstück das 1. Brett umdrehen und an den Finger anlegen, das Bild erklärt sich von selbst
für die 2. Nut das 1. Brett an die rechte Seite des Fingers anlegen und das 2. Brett an des 1. anlegen, sägen und verschieben und sägen ...

Mit dieser einfachen Schablone habe ich schnell exakte und ausrissfreie Zinken bekommen. Um flexibler zu sein, habe ich mir dann eine
weitere Schablone gebaut. Mit dieser verwende ich ein Sägeblatt (230x4x30), gekauft bei einer Firma M im württembergischen Allgäu.
Dieses vereinfacht die Einstellerei und Rechnerei deutlich. Mit dem verstellbaren Finger (4 mm) können damit Fingerzinken in jeder beliebigen
Breite erstellt. Das aufgeklebte Maßband hilft beim Einstellen, das Maßband auf der linken Seite (von hinten gesehen) dient nur dem
Höhenausgleich. Mit einem Dübel auf der Rückseite der Schablone, der gegen die Stirnseite des Schiebelineal stößt hat man sofort die
exakte Ausrichtung. Das Sägeblatt auf dem Bild wird nicht verwendet.

Grüße
Johann