Hallo Markus
Den Tisch habe ich vor im Hof zu benutzen, der Untergrund Verbundsteine, ich denke der Tisch steht fest, ein eventuelles Wackeln schließe ich aus, er wird sich anpassen, der Tisch ist nun wirklich nicht so massiv, dass er ein unumstößliches Eigenleben führen wird, das brauch er auch nicht.
Es würde vielleicht Sinn machen, einige Bretter zusätzlich zu den Schrauben mit je vier Dübeln zu versehen, oder die berühmte Windlatte am Dachgebälk, also eine quere Versteifung, Platz dazu ist ja vorhanden.
Die Beinfreiheit, da hast Du recht ist sehr wichtig, der Tisch wird vor einer Bank stehen, was die Form der Füße beienflusst, setze ich mich von der Stirnseite her ein, muss Beinfreiheit vorhanden sein, vor allem die Knie dürfen nicht anstoßen, es führt zwangsläufig zu einer ähnliche Form.
Den nach unten gedrückten Quersteg ist bei einigen meiner Tische Bestandteil, ich finde es angenehm die Füße auf diesen Steg zu stellen, das macht allerdings nur Sinn, wenn genügend Beinfreiheit zur Tischplatte hin herrscht, da muss ich noch mal nachschauen, ob ich da richtig liege, immerhin hab ich vor das Untergestell 4cm hoch auszuführen.
Diese Anordnung hat noch einen anderen Vorteil, an den Stirnseiten des Tisches rückt das vorstehende Teil so weit nach unten, dass es nicht mit den Knien kollidiert, es positioniert sich so weit nach unten, eher die untere Wade droht anzustoßen
Befestigen will ich die Füße am Gestell, auf dem dritten Bild kann man gerade noch den Schraubenkopf erkennen, ich möchte von innen durch den Fuß gegen den äußeren Steg verschrauben, das wären 4 Schrauben.
Deine Bedenken zum Verschrauben der Bretter in Längsrichtung teile ich, die Stege will ich mindest 25mm breit ausführen, vielleicht leime ich innen trapezförmige kleine Holzteile an den Steg, um so eine breitere Basis zu bekommen.
Übrigens betrifft das nur die außen liegende Bretter.
Mit dieser Thematik hab ich mich schon oft beschäftigt, dazu einen älteren Beitrag zu unserer Eckbank, die in unserer "alten Stube" kaum wegzudenken ist, auch hier kann ich die Füße unten auf den Steg stellen, davon mache ich täglich Gebrauch.
http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/md/read/id/27460Gruß Franz