Das Thema treibt mich schon länger um - besseres Licht bei geringerem Energieverbrauch!
Hatten wir hier schon mal vor einem Jahr unter http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/md/read/id/102548/sbj/werkstatt-es-werde-mehr-licht/
Im Zusammenhang mit der Einrichtung des Drechselplatzes für meine Lady ( http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/page/1/md/read/id/107313/sbj/ein-neues-baby-mit-viel-guss/ )
wurde die Beleuchtungsgeschichte über der langen Werkbank modifiziert, die alten Leuchtstoffröhren aufs Altenteil geschickt und LED-Röhren eingebaut. Das Bild - die Drechselbank ist in dem Zusammehang unwichtig! - zeigt, was geschieht:

Hinter der Drechselbank ist schon das neue LED-Licht installiert, im Feld links daneben noch Leuchtstoffröhren mit 36 Watt und 865er Lichtfarbe. Der Unterschied ist optisch recht deutlich wahrnehmbar. Misst man die Leuctstärke, dann ist die der LED wesentlich höher als die der Leuchtstoffröhre.
Leuchtstoffröhre:
36 Watt, real mit Vorschaltgerät aber 44,5 Watt (herkömmliche Drossel) bzw 41 Watt mit elektronischem Vorschaltgerät
Lichtstrom: 3360 Lumen im 360° Winkel
LED-Röhre:
19 Watt
Lichtstrom 1900 Lumen im 150° Winkel
Im Winkel liegt der Unterschied! Weil die LED enger fokussert ist der Lichtstrom im Abstrahlwinkel deutlich grösser. Die Energieeinsparung beträgt je nach Auslegung der alten Anordnung 54 - 57%. Über der Werkbank befinden sich 3 Lichtwannen, zweimal mit elektronischem Vorschaltgerät, einmal konventionell. Bisher also zusammen 126,5 Watt, neu mit LED nur noch 57 Watt - 55% Reduzierung.
Gruss
Rolf