Metabo TK 1688 Zusammenspiel Spaltkeil/Sägeblatt
Metabo TK 1688 Zusammenspiel Spaltkeil/Sägeblatt
Hallo zusammen,
Ich habe bei meiner Metabo TK 1688D das Problem, dass ich mit dem Werkstück oftmals linksseitig am Spaltkeil hängen bleibe. An sich erscheint mir das schon auch logisch: Der Original-Spaltkeil ist 3,0mm stark, weil er für das Original-Sägeblatt mit 3,2/2,8mm Stärke gedacht war. Heutzutage haben die Sägeblätter jedoch idR 3,2/2,2mm Stärke, der Spaltkeil sitzt somit ein Stückchen zu weit links und ist auch ein bisschen dicker als nötig.
Wie lösen die anderen 1688-Besitzer dieses Problem? Oder habt ihr alle noch Original-Sägeblätter?
Bisher sind mir folgende Lösungsansätze gekommen, die mich jedoch alle nicht restlos überzeugen:
- Distanzscheibe 90x30x0,3mm vor das Sägeblatt auf die Motorwelle setzen (bringt Sägeblatt wieder genau mittig zu Spaltkeil)
- Spaltkeil auf 2,4mm herunterschleifen (jedoch nicht ganz einfach)
Für Anregungen bin ich daher sehr dankbar...
Lg Jere
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Metabo TK 1688 Zusammenspiel Spaltkeil/Sägebla
Hallo
Jere,
schau mal hier:
http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/md/read/id/103238/sbj/noch-bedarf-an-spaltkeilen-fuer-metabo-1685-88/#m_103238
Hier werden Sie wahrscheinlich geholfen :-)
Gruß
Heinz
Re: Metabo TK 1688 Zusammenspiel Spaltkeil/Sägebla
auf den Thread bin ich auch schon gestoßen (ziemlich cooles Projekt btw), aber so wie ich das sehe, handelt es sich ja um einen originalen Nachbau in 3,0mm Stärke...
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Metabo TK 1688 Zusammenspiel Spaltkeil/Sägebla
Hallo Jere,
fragen bei Thomas kostet nix
Bei speziellen Sachen wend ich mich auch schon mal direkt an Forumsmitglieder.
Gruß
Heinz
Re: Metabo TK 1688 Zusammenspiel Spaltkeil/Sägebla
[In Antwort auf #82157]
Hallo Jere,
in der Regel haben heute die Sägeblätter die Maße die man bei der Bestellung angibt, so meine Auffassung.
Eine Tischkreissäge zu verändern um vorhandene Sägeblätter zu verwenden, wäre so als würde man den Neuwagen nach den vorhandenen Winterreifen bestellen.
Bitte besorg Dir passende Sägeblätter, und Du wirst lange Freude mit der TK haben.
Gruß Dietrich
Hallo Jere,
in der Regel haben heute die Sägeblätter die Maße die man bei der Bestellung angibt, so meine Auffassung.
Eine Tischkreissäge zu verändern um vorhandene Sägeblätter zu verwenden, wäre so als würde man den Neuwagen nach den vorhandenen Winterreifen bestellen.
Bitte besorg Dir passende Sägeblätter, und Du wirst lange Freude mit der TK haben.
Gruß Dietrich
- Thomas Kaes
- Beiträge: 725
- Registriert: So 4. Apr 2021, 14:10
Re: Metabo TK 1688 Zusammenspiel Spaltkeil/Sägebla
[In Antwort auf #82159]
Es gab eine 1. Serie, die durch eine Fehllieferung des Laserbetriebs in 2,5 mm Stärke geschnitten wurde.
Diese Keile sind aber alle.
Da mein Vorrat bei fast alllen Formen sich dem Ende zuneigt, kann ich bei einer Nachbestellung
gerne mal 5 Stk. in 2,5 mm schneiden lassen, falls dafür Bedarf besteht.
Gruss
Thomas
auf den Thread bin ich auch schon gestoßen (ziemlich cooles Projekt btw), aber so wie ich das sehe, handelt es sich ja um einen originalen Nachbau in 3,0mm Stärke...
Es gab eine 1. Serie, die durch eine Fehllieferung des Laserbetriebs in 2,5 mm Stärke geschnitten wurde.
Diese Keile sind aber alle.
Da mein Vorrat bei fast alllen Formen sich dem Ende zuneigt, kann ich bei einer Nachbestellung
gerne mal 5 Stk. in 2,5 mm schneiden lassen, falls dafür Bedarf besteht.
Gruss
Thomas
- Thomas Kaes
- Beiträge: 725
- Registriert: So 4. Apr 2021, 14:10
Re: Metabo TK 1688 Zusammenspiel Spaltkeil/Sägebla
[In Antwort auf #82157]
Bei Einsatz eines dünneren Spaltkeiles muss dir aber vorher bewusst sein,
warum der Keil 3,00 mm stark ist:
Das Schwert hinter dem Keil, das die Haube trägt, ist auch 3,00 mm stark;
setzt du einen dünneren 2,5 mm Spaltkeil ein, bleibst du mit dem Werkstück
am Schwert hängen, oder musst dieses auch durch ein
dünneres 2,5 mm Schwert ersetzen!
Gruss
Thomas
Bei Einsatz eines dünneren Spaltkeiles muss dir aber vorher bewusst sein,
warum der Keil 3,00 mm stark ist:
Das Schwert hinter dem Keil, das die Haube trägt, ist auch 3,00 mm stark;
setzt du einen dünneren 2,5 mm Spaltkeil ein, bleibst du mit dem Werkstück
am Schwert hängen, oder musst dieses auch durch ein
dünneres 2,5 mm Schwert ersetzen!
Gruss
Thomas
Re: Metabo TK 1688 Zusammenspiel Spaltkeil/Sägebla
Guten Abend zusammen,
schon Mal vielen Dank für die Antworten!
@ Dietrich: Natürlich wäre ein Sägeblatt mit 2,8mm Stammblattdicke am einfachsten. Würde ich auch bevorzugen. Leider habe ich die bisher noch nirgendwo im regulären Programm gefunden. Für einen Hinweis bin ich jedoch sehr dankbar...
@ Thomas: Wenn du wieder Keile bestellst, würde ich einen in 2,5mm Stärke nehmen.
Gruß Jere
- Thomas Kaes
- Beiträge: 725
- Registriert: So 4. Apr 2021, 14:10
Re: Metabo TK 1688 Zusammenspiel Spaltkeil/Sägebla
@ Thomas: Wenn du wieder Keile bestellst, würde ich einen in 2,5mm Stärke nehmen.
Willst du dann ohne Schwert und Haube sägen?
Gruss
Thomas
Re: Metabo TK 1688 Zusammenspiel Spaltkeil/Sägebla
Natürlich nicht :) Ich würde mir dann selber eine Kopie des bestehenden Schwertes aus 2,5mm Stahlblech schneiden. Hier kommt es im Gegensatz zum Spaltkeil meiner Meinung nach nicht auf Millimetergenauigkeit an, von daher sollte das machbar sein.