Das kommt mir gefährlich vor!

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Volker, der Handschuhschreiner
Beiträge: 231
Registriert: Di 5. Mär 2013, 14:54

Re: Das kommt mir gefährlich vor!

Beitrag von Volker, der Handschuhschreiner »

[In Antwort auf #81374]
"Die Frage ist nur dann relevant, wenn das Ding gewerblich und in Betrieben, die unter Aufsicht der BG stehen, eingesetzt wird. Kein Werkzeug und keine Maschine, die privat genutzt werden, benötigen eine Zulassung der BG. "

Dies ist mir natürlich bekannt.

Dass es in anderen Ländern vergleichsweise viele Unfälle gibt ist sicher auch darauf zurückzuführen, dass es dort eben keine BG gibt, im gewerblichen Bereich. Und wenn noch nicht einmal z.B. der Einsatz eines Spaltkeils (in der TK) im gewerblichen Bereich Vorschrift ist, kann sich jeder selber ausmalen wie groß die Neigung bei den Hobby-holzwerkern ist, auf so etwas essentielles zu achten, anzuschaffen und auch zu benutzen. Da blüht einfach die Unkenntnis. Und in so einem "paradiesischen" weil vorschriftsfreiem Umfeld verwundert es nicht wirklich, wenn solche "Neuentwicklungen" auftauchen.

Und jetzt mal ein konkreter Vergleich :
Bei einer Oberfräse liegen zwischen ca 10.000 und 30.000 U/min. an, da darf nichts schief gehen.
Die Oberfräse hat i.d.Regel Mindestens! ZWEI Auflageflächen zur Sicherheit: einen Anschlag (Kopierring, Anlaufring etc.) und die Grundfläche. Und jeder der auf die verrückte Idee kommen würde die Oberfräse anzuwerfen um dann freihändig mit 10.000 - 30.000 Sachen aus der Luft ins Holz einzutauchen wird hoffentlich von jedem hier im Forum daran gehindert.

Und bei dieser "Neuentwicklung" muss man genau das machen: ohne irgend welche Anschläge Führungen etc muss man aus der Luft ins Holz rein, allerdings "nur" mit 5.000 - 12.000 Sachen (Drehzahlbereich eines elektronisch regelbaren Winkelschleifers, die nicht regelbaren haben ca. 11.000 Sachen drauf). Soll das plötzlich gut sein?

Jeder, dem mal was trotz Spaltkeil und Schutzhaube vom Kreissägenblatt erfasst wurde und "nur" mit 4.000 Sachen um die Ohren geflogen ist (kickback) weiß, daß man da nicht mehr reagieren kann und man auf seine Schutzengel angewiesen ist.

Da ist es richtig tröstlich, das die Schneiden von diesem Dingens nicht unendlich weit rausstehen und im Falle eines Falles die Wundentiefe wenigstens zum Teil begrenzt. Ich weiß wovon ich spreche, Arbeitserfahrung in der Notaufnahme. Deswegen möge man mir meine vielleicht etwas einseitige Sichtweise nachsehen.

Auf der anderen Seite kann ich Klaus nur beipflichten: Leute mit mehreren Jahrzehnten Holzwerker Erfahrung werden mit dieser "Neuentwicklung" sicher gut zurechtkommen. Aber sicherer macht das dieses Teil m.M. nach nicht.
Grüße von Volker dem Handschuhschreiner.


Michael Hild

Re: Das kommt mir gefährlich vor!

Beitrag von Michael Hild »

[In Antwort auf #81353]
Hallo zusammen,

wieder mal interessant. Noch keiner hier hat es benutzt, aber jeder hat ne Meinung dazu.
Der Hersteller bietet ja schon Jahre solche ähnlichen "Schnitzwerkzeuge" für Winkelschleifer an, wird also schon einiges an Erfahrung besitzen. Ist ja auch kein Billigprodukt vom Grabbeltisch. Bis jetzt ist da noch nie was kritisches an die Ohren gekommen.

Und zur fehlenden Schutzhaube. Der Aufbau des Werkzeuges hindert ja nicht die Montage derselben. Wenn man sich also mit dem Ding ohne Haube unsicher fühlt, einfach nicht abmontieren.

Grüße
Michael

Wolfgang Kueter
Beiträge: 532
Registriert: Mi 26. Jul 2017, 12:16

Re: Ich auch nicht!

Beitrag von Wolfgang Kueter »


Hallo,

Mit Trennscheibe habe ich in Richtung Handgriff die Schutzhaube zwischen mir und der Scheibe, hier habe ich nichts


Nichts und niemand hält Dich davon ab, die Schutzhaube zu montieren, lediglich die Sicht auf das Werkstück wird beeinträchtigt.

Was mir auch fehlt ist eine Spanabsaugung


Bei Winkelschleifern? Hab ich noch bei keinem gesehen. Die werden massenweise mit Drahtbürsten oder Bohrkronen (bspw. zum Löcher in Fliesen schneiden) ohne Absaugung benutzt. Das mag man verbesserungswürdig finden, aber bei der hohen Drehzahl eines Winkelschleifers wird der Staub soweit weggeschleudert, dass er nur sehr schwierig mit einer Absaugung einzufangen ist. Trotzdem kannst Du ja einen Absaugschlauch in der Nähe der zu bearbeitenden Stelle mit einem Stativ o.ä. positionieren, wenn Du das erfordelrich findest.

Das Argument, dass das Lager der Maschine atypisch belastet wird ist auch nicht ohne weiteres von der Hand zu weisen.


Die Hebelwirkung auf die Lager ist bei einer 125 mm Schruppscheibe auch nicht vollkommen zu vernachlässigen, das kann so ein Teil schon ab, da habe ich überhaupt keine Bange.

Ob das Ding ein Erfolg wird, wird man sehen. Kaufen muss es ja niemand, es sieht für manche Zwecke ganz nützlich aus, sonderlich gefährlich finde ich es nicht. Vorsicht ist bei jedem Werkzeug angesagt, auch mit einem Stecheisen kann man sich böse verletzen.

Wolfgang

Johannes M
Beiträge: 1639
Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09

Zuversicht

Beitrag von Johannes M »

[In Antwort auf #81382]
Hallo zusammen,

also auch ich gehöre zu den Personen die mit diesem Werkzeug noch nicht gearbeitet haben. Allerdings habe ich schon mit einem etwas größeren gearbeitet, diesem hier:
http://www.bildhau.de/holzbildhauen/maschinelle-bearbeitung/alles-zum-winkelschleifer/arbortech-fraser/turbo-plane-mini.html
Die Handhabung ist recht einfach, allerdings braucht die exakte Kontrolle des Schnitt´s eine ruhige Hand und reichlich Übung.

Die Lagerung eines ordentlichen Winkelschleifers wird sicher nicht überlastet, da diese Frässcheiben Dickenbegrenzt sind.

Wenn mir jemand das Teil zuschickt, bin ich gerne bereit eine genauere Bewertung abzugeben.;o)

Es grüßt Johannes



Michael Meyer
Beiträge: 419
Registriert: Sa 12. Nov 2016, 20:26

Re: Das kommt mir gefährlich vor!

Beitrag von Michael Meyer »

[In Antwort auf #81384]
Hallo Michael,

man muss eine Sache nicht benutzt haben, um dazu eine Meinung zu bilden. Wenn man der Meinung ist, dass ein Werkzeug gefährlich ist, ist das wohl ein guter Grund, es nicht zu benutzen. Es ist trotzdem legitim, seine Gedanken dazu auszutauschen.

Viele Grüße,
Michael

Heinz Kremers
Beiträge: 2801
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Das kommt mir gefährlich vor! Und wieso??

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo,

es ist ja schön, wenn hier auf neue Werkzeuge verwiesen wird, aber immer gleich den Teufel an die Wand malen?

Jedes schnelldrehende Werkzeug birgt eine Menge von Gefahren, vor allem bei unsachgemäßen Gebrauch. Ein Winkelschleifer gehört nicht in ungeübte Hände ohne vernünftige Anleitung. Und eine Oberfräse kann auch gefährlich werden. Aber selbst Kreissägen kann man sicher handhaben und bedienen :-) Ein Restrisiko bleibt eigentlich bei jeder Maschine und dieses Risiko heißt Mensch: noch schnell fertig machen... mal gerade eben... trinken wir schon mal ne Flasche Bier auf den Erfolg usw.

Zum "Schreinern" ist das Gerät auch sicher nicht gedacht, sondern eher als Hilfe für Holzschnitzer u.ä. Die Kettensäge mit Schnitzschwert birgt da sicher genauso viele, wenn nicht mehr Gefahren, aber die Ergebnisse sehen prima aus und wenn man sieht, wie die Schnitzer der Motorsäge umgehen - und trotzdem würd ich auch nach jahrzehntelangem Umgang mit der Motorsäge mit allem Respekt und Vorsicht an so was rangehen. Rückschlag nur als Stichwort.

Maschine, egal welche, kaufen und einfach loslegen ist fast immer sehr leichtsinnig.

Gruß
Heinz

Konrad Holzkopp
Beiträge: 1749
Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23

Re: Das kommt mir gefährlich vor! Und wieso??

Beitrag von Konrad Holzkopp »


Guude,

beim Woodcarver von Keindl dachte ich auch, das ist ja mal kein Spielzeug.
Ist es auch nicht, aber mit Umsicht und persönlicher Schutzmaßnahmen gehandelt
eine wunderbare Sache.
Eine Abrichte halte ich für gefährlicher.

Gut Holz und alle Körperteile immer in gutem Zustand! J.

Johannes M
Beiträge: 1639
Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09

Rolf ist schuld

Beitrag von Johannes M »

[In Antwort auf #81387]
Hallo zusammen,

leider hat sich keiner gefunden der mir das Teil zum Testen zur Verfügung stellen wollte. Also habe ich mir das Teil selber gekauft. Der erste Eindruck ist schon mal sehr gut, genaueres werde ich später berichten, wenn ich etwas mehr Erfahrung mit dem Teil habe.

Es grüßt Johannes

Felix
Beiträge: 314
Registriert: So 8. Dez 2019, 16:43

Re: Rolf ist schuld

Beitrag von Felix »


Hi. Johannes,

bringst Du das Teil am Dienstag mit?

Grüße
Felix

Antworten