Suche neue TKS
Suche neue TKS
Hallo liebe Leute,
nachdem ich schon lage mit der HKS arbeite, steht mir nun der Sinn nach etwas Stationärem.
Ich hoffe, in der Preisregion so zwischen 300 u. ca. 400 fündig zu werden.
Das Gerät sollte sich auch transportieren lassen, da ich an zwei verschiedenen Standorten damit arbeiten möchte.
Ein Schwerpunkt sind Reparaturabeiten am alten Haus (z.B. Teile für Fensterläden) oder auch mal ein kleiner Schrank. Daran möchte ich mich mal versuchen.
Nach dem was ich u.a. hier gelesen habe, kommt die PTS 10 nicht mehr in Frage - ein gut zu bedienender Parallelanschlag ist mir wichtig.
Ich habe jetzt die Metabo 216 ins Auge gefasst.
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/4804457_-ts-216-metabo.html
Kann jemand dazu etwas sagen oder eine Alternative nennen?
Danke für Eure Meinungen.
Gruß,
Olli
Re: Suche neue TKS
Hallo Olli
Ich kenne diese Maschine nicht, aber die Tatsache, dass die Maschine bei Metabo einen Listenpreis so um die 800 hat und hier für nicht einmal die Hälfte neu verkauft wird sollte dir zu denken geben. Entweder es handelt sich hier um einen ziemlich unseriösen Händler der seine Ware aus dunklen Kanälen bezieht (irgendwo vom LKW gefallen) oder aber er verdient wirlich noch daran, was bedeuten würde die Maschine hat Herstellungskosten von unter 200. Ob sich zu diesem Preis noch eine vernünftige Maschine realisieren lässt muss jeder für sich entscheiden. Da du die von dir genannte Bosch Maschine wegen mangelnder Präzision nicht kaufen möchtest, würde ich auch hier die Finger weg lassen, denn zaubern kann Metabo auch nicht und für einen ähnlichen Preis kannst du auch nur eine ähnliche Qualität erwarten. Die endgültige Entscheidung kann ich dir aber nicht abnehmen.
Ich würde an deiner Stelle lieber Ausschau nach einer Festool CS70 oder einer Mafell Erika 70 oder 85 halten, eventuell noch nach einer Metabo UK333. Diese Maschinen sind eigentlich für den Montageeinsatz auf Baustellen gedacht und entsprechend mobil, gleichzeitig aber so präzise, dass es für die meisten Hobbyanwender ausreicht. Sollte keine Mobilität benötigt werden kannst du dich auch nach gebrauchten Stationärmaschinen umsehen. Für eventuelle Kaufempfehlungen kannst du ja die Suchfunktion des Forums nutzen, denn diese Frage taucht alle paar Wochen auf.
Wünsche dir viel Erfolg bei der Suche nach einer passenden Maschine
Georg
Re: Suche neue TKS
Moinmoin Georg.
Ich besitze selbst die PTS10.
Die Säge geht derzeit für um die 300 Euro oder etwas darüber über die Ladentheke.
Nachdem ich mich selbst doch öfter mal kritisch über diese Säge geäußert habe, bin ich mittlerweile eigentlich ganz zufrieden mit der Säge.
Wenn man seine Anschläge sauber einstellt dann kann man mit dieser Säge durchaus genaue Schnitte, auch wiederholbar ausführen.
Ich habe mit dieser Säge schon das eine oder andere am Haus Gebaut. Unter anderem auch ein etwas umfangreicheres Vordach schräges Vordach.
Hat funktioniert.
Das mitgelieferte Sägeblatt funktioniert der Länge nach ziemlich gut. Quer zur Faser habe ich eines mit mehreren Zähnen zugekauft.
Was man wissen sollte:
Der Sägetisch ist aus Aluminium. Einen unbeheizten kalten Keller mag der Schiebeschlitten nicht so sehr. Das gilt imho aber für alle so gebauten Sägen.
Der Parallelanschlag muss korrekt eingestellt werden. Das Maß vorne ist eher ein Näherungswert. Selbst messen am Sägeblatt zu einer Kante, vorne und hinten, Anschlag festhalten - dann passts.
Der Winkelstrich beim Winkelanschlag ist recht breit. Auch hier, nachmessen!
Trotzdem bin ich der Meinung daß es in diesem Preisbereich neu keine Alternative gibt.
Würde ich heute nochmal eine Säge kaufen, es würde eine gebrauchte werden. Da gibts immer mal wieder ganz gute Angebote bis 500 Euro.
Eine neue Säge würde ich bei meinem jetzigen Wissensstand wohl aus England importieren. 230Volt gibts da auch.
Und Sägen in die man die wunderbaren Queranschläge von incra einsetzen kann:
http://www.feinewerkzeuge.de/miter-gauges.html
Allerdings, eine genau einstellbare Säge (ohne selbst nachmessen zu müssen) für unter 1500 Euro neu halte ich mittlerweile für Utopie.
leider.
Gruß
Martin
Re: Suche neue TKS
Die Incra Anschläge passen auch bei meiner DeWalt DW 745.
Die liegt aber mit ca. 550 oberhalb der vorgegebenen Preisgrenze.
Gruß Sven
Re: Suche neue TKS
Hallo Sven,
die DeWalt hat doch einen zahnstangengeführten Parallelanschlag, oder?
Der müsste doch eigentlich sehr präzise arbeiten, deshalb überrascht es mich ein wenig, dass du von Ersatz dafür schreibst.
Das hatte ich mir quasi schon als "NonPlusUltra", zumindest in der Klasse, vorgestellt.
Gruß,
Olli
Re: Suche neue TKS
Nicht Ersatz für den Parallelanschlag der ist bei der DeWalt 1A.
Ersatz für den Winkelanschlag der taugt nämlich gar nichts.
Ich bin mit der DeWalt zufrieden aber nicht so wie sie ab Werk geliefert wurde.
-Das erste Problem war das, das Sägeblatt nicht 100 % parallel zu den Nuten war.
Mit einer Messuhr und 1-2 Stunden Arbeit habe ich alles auf 1/100 genau ausgerichtet und dann mit Passstiften fixiert.
-Der Winkelanschlag von DeWalt lässt sich in der Nut um +- 2-3 Grad verdrehen.
Ich hab den Anschlag in die Tonne geschmissen und mir einen von Incra geholt der funktioniert.
Es lassen sich jetzt problemlos so Dinge wie Bilderrahmen fertigen und die Gehrungen passen.
-Das Sägeblatt das ab Werk montiert ist taugt nur für Längsschnitte in Massivholz.
-Der Spaltkeil ist relativ dünn und deswegen passen die meisten Sägeblätter nicht für diese Säge.
Ich benutze inzwischen Sägeblätter von Freud mit einem entsprechend dünnen Stammblatt.
-Der Spaltkeil geht nicht für verdeckte Schnitte und lässt sich auch nicht absenken.
Ich habe mir einen zweiten Spaltkeil besorgt und diesen entsprechend nachgearbeitet.
-Die Einstellung der Sägeblattneigung ist nicht gerastert und die Skala ist nicht genau.
Ich habe mir bei ELV eine Bevelbox besorgt, damit kann ich die Neigung auf 0,1 Grad genau einstellen.
Gruß Sven
Re: Suche neue TKS
[In Antwort auf #81574]
Na ja, mit so einer Säge und dem INCRA Anschlag ist man auch schon nahezu in der preislichen Region einer Erika oder CS70. Und trotzdem ist in den meisten Fällen noch Anpassungsarbeit erforderlich um die Maschine präzise zu machen.
Na ja, mit so einer Säge und dem INCRA Anschlag ist man auch schon nahezu in der preislichen Region einer Erika oder CS70. Und trotzdem ist in den meisten Fällen noch Anpassungsarbeit erforderlich um die Maschine präzise zu machen.
-
- Beiträge: 210
- Registriert: Mo 15. Feb 2021, 20:33
Re: Suche neue TKS
[In Antwort auf #81553]
Hallo Olli,
bei Deinem Budget ist es vielleicht besser, sich nach einer gebrauchten Maschine umzusehen. Wenn die zu sägenden Teile nicht zu klein sind und Du eine Handkreissäge mit Führungsschiene besitzt, dann kommst Du auch mit einem Selbstbau-Sägetisch, ähnlich dem Festool MFT, sehr weit. Sieh Dir auch mal als Anregung den Multifunktionstisch von Guido Henn an - den kann man auch in einer deutlich abgespeckten Version bauen. Ich habe mit so einem Tisch gute Erfahrungen gemacht.
Soll es eine Tischkreissäge werden, dann gibt es bzgl. DeWalt hier einen ausführlichen Erfahrungsbericht:
http://www.b-cremer.de/Holz/Werkstatt/DeWALT_DW744/dewalt_dw744.html
Einen Blick würde ich auch auf die Metabo TK 1256 werfen. Ich habe zwar nur die große Schwester davon, aber diese Baureihe wird allgemein sehr gelobt und zeichnet sich durch Robustheit und Präzision aus. Für die TK 1256 gibt es auch einen Schiebetisch. Es ist ratsam, nach einer komplett ausgestatteten Maschine zu suchen, da Nachkauf nur noch gebraucht möglich ist und Einzelteile oft zu teuer gehandelt werden.
Informationen zu dieser Maschine findest Du reichlich im Netz und natürlich auch in diesem Forum.
Gruß
Martin
Hallo Olli,
bei Deinem Budget ist es vielleicht besser, sich nach einer gebrauchten Maschine umzusehen. Wenn die zu sägenden Teile nicht zu klein sind und Du eine Handkreissäge mit Führungsschiene besitzt, dann kommst Du auch mit einem Selbstbau-Sägetisch, ähnlich dem Festool MFT, sehr weit. Sieh Dir auch mal als Anregung den Multifunktionstisch von Guido Henn an - den kann man auch in einer deutlich abgespeckten Version bauen. Ich habe mit so einem Tisch gute Erfahrungen gemacht.
Soll es eine Tischkreissäge werden, dann gibt es bzgl. DeWalt hier einen ausführlichen Erfahrungsbericht:
http://www.b-cremer.de/Holz/Werkstatt/DeWALT_DW744/dewalt_dw744.html
Einen Blick würde ich auch auf die Metabo TK 1256 werfen. Ich habe zwar nur die große Schwester davon, aber diese Baureihe wird allgemein sehr gelobt und zeichnet sich durch Robustheit und Präzision aus. Für die TK 1256 gibt es auch einen Schiebetisch. Es ist ratsam, nach einer komplett ausgestatteten Maschine zu suchen, da Nachkauf nur noch gebraucht möglich ist und Einzelteile oft zu teuer gehandelt werden.
Informationen zu dieser Maschine findest Du reichlich im Netz und natürlich auch in diesem Forum.
Gruß
Martin
Re: Suche neue TKS
Hallo Martin,
danke für diese Tipps. Der Hinweis auf den Multifunktionstisch hat mich hat mich jetzt einige Zeit zu Youtube geführt ;-)
Ich benutze bereits einen sehr enfachen selbst gebauten Tisch, unter den ich meine Handkreissäge geschraubt habe und der ein Nut hat, um einen Gehrungsanschlag zu führen. Den Parallelanschlag realisiere ich mit einem Aluprofil und zwei Schraubzwingen. Dafür habe ich mir auch einen Cross-Cut-sledge gebaut, den ich in dieser Nut und am Außenrahmen führe. Nach einigem Justageaufwand kann man damit schon recht präzise arbeiten. Es dauert eben alles dabei ein bisschen länger. Nach dem ich den Multifunktionstisch gesehen habe, schäme ich mich nun fast für meine Konstruktion.
Vor einiger Zeit habe ich auch noch einen Sägetisch von Wolfcraft bekommen, ein älteres Modell in der Ganzmetall-Ausführung. Aber dessen Genauigkeit genügt nur zum Brennholzsägen.
Das ewige Fummeln und die suboptimale Ergenisse brachten mich dazu, nach einer TKS Ausschau zu halten. Aber auch hier scheint der Teufel im Detail zu stecken...
Ich habe auch schon nach gebrauchten Geräten geguckt und beinahe schon bei einer "Kity" auf ähem zugeschlagen. Werde jetzt aber gezielt mal nach Metabo 1256 schauen.
Danke auch allen anderen schon mal für ihre Antworten.
Gruß,
Olli
-
- Beiträge: 231
- Registriert: Di 5. Mär 2013, 14:54
Re: Suche neue TKS
Hallo Amaris,
wie schon vorher treffend beschrieben:
mit DeWalt plus vernünftiger Anschlag (Incra o.ä.)
bist Du locker bei ca 1000 .
Und dann ist das immer noch nicht ganz optimal, aber wenigstens nicht "abtörnend ", sondern so vernünftig, dass man von da aus solide starten kann, und es Freude macht.
Deswegen würde ich Dir den unbequemen aber ehrlichen Rat geben Deinen Etat etwas aufzustocken (zu sparen) und dann nach etwas vernünftigem gebrauchtem Ausschau zu halten.
Die Metabo Magnum Serie ist meiner unmassgeblichen Meinung nach ein sehr gelungener Kompromiss zwischen genauem Arbeiten und Preis. Gebrauchte TK s der 1688 Magnum Serie sind schon unter 1000 zu finden, je nach Zubehör, und haben auch den "eingebauten" Vorteil einen Anschlag zu besitzen der bis zu einem 1/10 mm genau eingestellt werden kann. Den zusätzlichen Kauf eines (z.B. Incra) kann man sich also ersparen.
Natürlich gibt es noch andere Tks in dieser Preisklasse, wie z.B. die Metabo 1256, kleine Magnum, Kräku, Frommia, Flott, oder Ulmia.Lediglich in der von Dir geplanten Preisklasse fürchte ich wirst Du nicht glücklich werden.
Grüße von Volker dem Handschuhschreiner.