Elektra Beckung BAS 315 oder Flottjet Typ 491500

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
stefan wernet
Beiträge: 4
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 07:30

Elektra Beckung BAS 315 oder Flottjet Typ 491500

Beitrag von stefan wernet »


Hallo. Ich bin gerade auf der suche nach einer Bandsäge, die meine kleine Rexon ebs 250A ersetzen soll.
Ich hätte die Möglichkeit, zu einem ähnlichen Preis entweder eine Flottjet Typ 491500 oder eine Elektra Beckung BAS 315 zu bekommen.
Preis für die Elektra: 340€
Preis für die Flottjet 320€

Kennt jemand von euch diese beiden Maschinen und kann mir eine Empfehlung geben, welche besser ist.
Vorteil von der Flottjet: Größere Durchlassbreite und bessere Bandführung oben (Kugellager), dafür aber keine Neigungsverstellung des Tisches.
Vorteile EB: Neigbarer tisch, etwas höhere Leistung (0,6kw zu 0,45kw), geringere Stellfläche

Welche würdet ihr nehmen?

Viele Grüße
stefan



Johannes M
Beiträge: 1638
Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09

Re: Elektra Beckung BAS 315 oder Flottjet Typ 4915

Beitrag von Johannes M »


Hallo Stefan,

das kommt natürlich auch darauf an was Du damit machen willst. Die Flott hat kleinere Rollen, das heißt das Sägeband wird stärker gebogen. Für kleine Arbeiten ist es aber eine schöne Maschine. Ich hatte bei meiner ersten Gesellenstelle so eine an meinem Arbeitsplatz stehen und habe viel damit gesägt. Allerdings gab es in der Werkstatt auch noch eine große Säge mit 800er Rollen.
Die Elekra-Beckum kenne ich nicht nur die HEMA 315 aber die ist natürlich wesentlich teurer.

Es grüßt Johannes



stefan wernet
Beiträge: 4
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 07:30

Re: Elektra Beckung BAS 315 oder Flottjet Typ 4915

Beitrag von stefan wernet »


Ich möchte keine Balken aufsägen oder ähnliches. Die Säge soll eher fürs feine sein.
Ich hab häufiger schon gelesen, dass 3-rollen Bandsägen problematisch sind wegen der kleinen Biegeradien und geringerer möglichen Bandspannung.
Trifft das auf die Flott zu?

stefan wernet
Beiträge: 4
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 07:30

Re: Elektra Beckung BAS 315 oder Flottjet Typ 4915

Beitrag von stefan wernet »


Kann jemand vielleicht auch was zu der Qualität der beiden Maschinen sagen? Sind beide schon etwas betagter und daher würde ich natürlich lieber die qualitativ höherwertige nehmen :-)

Johannes M
Beiträge: 1638
Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09

Re: Elektra Beckung BAS 315 oder Flottjet Typ 4915

Beitrag von Johannes M »


Hallo Stefan,

wenn ich mich richtig erinnere, war der Neupreis der Flott-Bandsäge mehr als doppelt so hoch, wie bei der Elektra-Beckum. Bei einem Gebrauchtkauf ist aber auch der aktuelle Zustand der einzelnen Säge sehr wichtig.
Bei gleich gutem Zustand würde ich die Flott bevorzugen. Aber das ist mehr aus dem Bauchgefühl heraus( meine E-B Tischkreissäge würde ich z.B. der Flott gegenüber bevorzugen).

Es grüßt Johannes

Claus Keller
Beiträge: 346
Registriert: Mi 13. Aug 2014, 14:08

Re: Elektra Beckung BAS 315 oder Flottjet Typ 4915

Beitrag von Claus Keller »

[In Antwort auf #81218]
Servus Stefan,

ich habe eine ältere EB 315, bei der ist das Band oben aber mit drei Rollen/Kugellagern geführt. Sie funktioniert einwandfrei, einen Vergleich zur Flott habe ich allerdings nicht.

Wenn Du sie in Stuttgart ansehen und ausprobieren willst -- gerne. Ich würde mich auch von ihr trennen (einen Schritt weiter zum reinen Handwerken), sie hat auch das Untergestell und eine Fahrbasis.

Melde Dich ggf.

Freundlich grüßt

Claus Keller

Michael Meyer
Beiträge: 419
Registriert: Sa 12. Nov 2016, 20:26

Re: Elektra Beckung BAS 315 oder Flottjet Typ 4915

Beitrag von Michael Meyer »

[In Antwort auf #81218]
Hallo Stefan,

ich hatte 15 Jahre lang eine gußeiserne Delta Bandsäge, und habe den Tisch nie geneigt. Ich würde also gar keinen Wert auf einen neigbaren Tisch legen. Aber für manche Anwendungen (bei Dir??) vielleicht notwendig. Die Stabilität bei drei Rollen ist - bei ähnlichem Aufwand - konstruktionsbedingt weit weniger als bei zwei Rollen. Das wäre für mich ein sehr wichtiger Punkt. Ich denke dass Profis fast nur mit zwei Rollen arbeiten.

Liebe Grüße,
Michael

Volker, der Handschuhschreiner
Beiträge: 231
Registriert: Di 5. Mär 2013, 14:54

Re: Elektra Beckung BAS 315 oder Flottjet Typ 4915

Beitrag von Volker, der Handschuhschreiner »


Hallo,
schon mal an die Metabo BS aus der Magnum Serie gedacht?
Die ist kompakt, ausgereift, kann bis zu 160mm auftrennen, mit einem "dünnen" Sägeblatt auch engere Kurven sägen und ist auch öfter gebraucht zu erschwinglichen Preisen zwischen 150 und 300 zu finden.
Auch wenn es jetzt nichts mit den beiden Dir angebotenen Bandsägen zu tun hat, nur mal so als Idee.
Grüße von Volker dem Handschuhschreiner.

Antworten