Hallo alle zusammen - mal ein paar Werkscht-Bilder gegen das Sommerloch Zuerst mal eins ... (man solll ja nicht das ganze Pulver auf einmal verschiessen ...)
So - also jetzt mal ein Bild vom Winter in der "Werkscht" - der SCHRECKLICHE SVEN in Aktion - alles was nichts wird, kommt da rein (die Frotzler aus DA werden jetzt sagen, "na dann hast ja genug zu verbrennen") ...
Bei Ostwind und Dunkelheit könnte ich da Teerpappe verbrennen ... sehr breites ;^>

Abgenommen vom Innungsschornsteinfeger - ein richtig Lieber ...
Er meinte ich sollte nur noch die waagrechten Rohre isolieren (geht mit 150er Rohr noch 8m um die Ecke in den nächsten Raum bis zum 200er Schornstein - und dann fast 12m nach oben - der zieht so richtig), wegen Kondensbildung - ich habe ihm dann Bilder von alten Wagnereien/ Schreinereien gezeigt, bei denen das Ofenrohr dreimal durch die Werkscht ging - da hat er gelacht - ja früher ...
Rechts ist der Grund weshalb ich mich so rar mache ... Eine MIDI 350 FU mit Bettverlängerung - 175mm Spitzenhöhe, 80 - 3800 U/min, ca. 1m Einspannlänge zwischen den Spitzen und "satte" 1 PS über Frequenzumrichter --- und alles was man so braucht direkt am Platz (Trinken ist um die Ecke im Keller) ...
Beleuchtung: Über der Maschine 30 W LED Scheinwerfer Kaltweiß - an der Maschine zusätzlich mittlerweile 3* IKEA 3W LED auf Magnethalter - auf der Nase "1,5er LESEHILFE" - Rest der Werkscht dunkel - am Ausgang der Halle Schleifbock mit 3W LED.Sonst muß ich abends durch die stockdunkle Werkscht laufen ...
Ich mag diesen "Meister-EDER-Flair" - Natürlich habe ich auch Möglichkeiten der "FLACK-Beleuchtung" über NEON-Leuchten an der Decke. Ein schreckliches Licht - aber halt richtig hell - wenn man mit Maschinen auf der Fläche arbeitet ...
Viele Grüße aus der Kurpfalz, der Helle