Neue / Erste FKS

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Benjamin U.
Beiträge: 1
Registriert: Di 11. Aug 2015, 09:02

Neue / Erste FKS

Beitrag von Benjamin U. »


Guten Tag liebe Holzwerker,

nach langem Suchen hier im Forum als auch im übrigen world wide web habe ich mich entschieden nun doch einen neues Thema zu posten.

Wie man den Betreff entnehmen kann bin ich auf der Suche nach eine Formatkreissäge. Ichbin Hobbyholzwerker und meine bisherigen Projekte setzen sich aus eher kleinerem Kram zusammen.
Etliche Kisten und Kästen sowie eine kleine Bar, ein Beistelltisch und einige Meter Holzzaun sowie einige m² Masivholzparkett und eine noch unfertige Werkbank.

Derzeit arbeite ich mit verschiedenen Handmaschinen (Festool OF900 /ET 2E-plus, Metabo Stichsäge etc.) und eine Mafell Erika 85 L Baujahr 1992.

Nun würde ich mich gerne mehr dem Holzwerken widmen und da zeigt mir die alte Erika gerade wenn es um neue Möbel geht doch oft die kalte Schulter.
Mir ist klar das Unterflurzugsägen nicht wirklich zur Möbelproduktion gedacht sind.

Nun zu dem was ich suche und welche Einschränkungen es gibt.
Meine Werkstatt befindet sich in einen kleinen Kellerraum in dem ich auch ohne FKS schon Platzprobleme habe. Angrenzend an diesen Raum ist allerdings eine Doppelgarage.
Bisher habe ich immer meine Mafell (mit Rollen versehen) aufgestellt und solange eben mein Auto draussen geparkt.
Da ich den Komfort eine Garage für mein Auto ungerne missen möchte suche ich also eine FKS die beweglich ist.
Ich plane nicht wenn ich ein neues Projekt anfange jeden Abend alles abzubauen und das Auto in die Garage zu stellen aber nach einer Woche Arbeit alles in sein Eckchen zu packen wäre fein.
Drehstrom steht mir in der Garage zur Verfügung.

Zweite Einschränkung ist der Preis, ich habe ca 2000€ angespart die ich somit zu investieren hätte.

Zu Dem was ich plane mit meiner FKS zu machen.
Ich will hauptsächlich für mich selbst und meine Eltern einige Möbel bauen (Eckbank und Esstisch stünden für mich vllt im Herbst auf dem Programm)
Auch der ein oder andere Küchenschrank war als Projekt vllt angedacht. Zudem kleinere Sachen wie Regale (in der Werkstatt muss dringen aufgeräumt werden :-) ) und vllt das ein odere andere Geschenk für Freunde.
Ich kann es nicht in Betriebsstunden einordnen aber generell beschäftige ich mich eher an Wochenenden oder im Urlaub damit. Die Maschine wird also nicht 6 Tage die Woche mehrer Stunden benutzt.

Gibt es für die von mir genannten Anforderungen ein oder gar mehrere passende Fabrikate.
Ich bin sowohl für Neukauf als auch gebrauchte Maschinen offen.

Ich habe schon ein paar Preise für gebrauchte Maschinen eingeholt und war doch verwundert wie unterschiedlich das Preisniveau teilweise ist.
Daher kann ich gerade Gebrauchtmaschinen überhaupt nicht einordnen!

Ich würde mich über die ein oder andere Empfehlung und den ein oder anderen Tipp doch freuen.

Mfg
Benjamin

Heribert WILHELM

Re: Neue / Erste FKS

Beitrag von Heribert WILHELM »


Hallo Benjamin,

da bisher niemand geantwortet hat, möchte ich es an dieser Stelle versuchen.
Deine Fragen lassen sich nur beantworten, wenn man die Türbreite kennt zwischen Deiner jetzigen Werkstatt und der Garage. Die Türbreite schränkt die Maschinenauswahl ein. Eine FKS ist in einer ungeheizten Garage insbesondere in der kühleren Jahreszeit der Korrosion ausgesetzt und muss dann bei Nichtbenutzung jedesmal zurück in die Werkstatt. Ein Graugußtisch wäre schon nach kurzer Zeit rostig. Die FKS sollte also auf einer Palette stehen, so dass man die Maschine mit einem Hubwagen in die betreffenden Räume rangieren kann. Bei dem genannten Budget findest Du nur auf dem Gebrauchtmarkt etwas Vernünftiges. Zweckmäßig wäre deshalb der Besuch bei einem Händler, der Gebrauchtmaschinen anbietet. Man kann sich dann vor Ort ansehen, ob die Maschine räumlich passt; besonders ist darauf zu achten, dass nicht mehr als der Queranschlag demontiert werden muss, wenn man die Maschine von Raum A nach B schieben will. Vorab ist also keine Empfehlung für eine bestimmte Maschine möglich. Zu Deinen Fragen sind schon viele Beiträge in diesem Forum veröffentlicht, die Du über die Suchfunktion zur Entscheidungsfindung heranziehen kannst.

Viele Grüße

Heribert

Antworten