Feinstaub-Absauganlage mit Abluft!?!?

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Kristian
Beiträge: 3
Registriert: Mo 22. Jun 2015, 13:31

Feinstaub-Absauganlage mit Abluft!?!?

Beitrag von Kristian »


Hallo,

zwei Tage habe ich gesucht aber leider nichts gefunden. Derzeit baue ich meine neue Werkstatt aus und nun suche ich eine Absauganlage für Feinstaub OHNE Filter. Es soll eigentlich wie eine Dunstabzugshaube funktionieren, die ich zusätzlich zu meinen anderen Absauganlagen (Stationärer Sauger ohne Feinstaub bzw. Bosch GAS 50 M für die Handgeräte) über dem Arbeitsgerät positioniere. Die Schweißer habe ein ähnliches System, um die giftige Dämpfe abzusaugen. Der Feinstaub (wo ich glaube, dass das nicht allzuviel wird) soll einfach hinter dem Haus rausgeblasen werden.

Anfänglich dachte ich das bereits bestehende Rundloch (ca. 150mm) zur Außenwand mit einem Rohr/Schlauch zu versehen, davor einen ordentliche Absaugmotor (evtl. Rohrventilator) zu hängen und mittels einem anschließendem, flexiblen und antistatischen Rohr auf einem Schwenkarm die Absaugung entsprechend zu positionieren. Jetzt weiß ich weder welche Saugleistung oder welchen Absaugmotor ich brauche und auch nicht, welches Schlauchsystem dazu verwendet werden kann, damit nichts verstopft usw.

Könnt ihr mir Tipps geben zum Schlauch (Durchmesser, antistatisch, nicht brennbar etc.) und zum Absaugmotor (welcher Typ, Leistung etc.)? Meine Dunstabzugshaube in der Küche macht nur 800 m^3 je Stunde aber die zieht ja schon sehr viel ab. Allerdings sind Wasserdämpfe nicht mit Schleifstaub zu vergleichen...

Im Notfall muss ich auf das Filtersystem JET AFS-1000B zurückgreifen aber das kostet mal wieder 400 Euro... :-S

Eventuell hat ja jemand schon etwas ähnliches gebaut. Bin auf jeden Fall für jede Hilfe dankbar. :-)

Gruß Kristian



Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Feinstaub-Absauganlage mit Abluft!?!?

Beitrag von Rolf Richard »


Derzeit baue ich meine neue Werkstatt aus und nun suche ich eine Absauganlage für Feinstaub OHNE Filter. Es soll eigentlich wie eine Dunstabzugshaube funktionieren, die ich zusätzlich zu meinen anderen Absauganlagen (Stationärer Sauger ohne Feinstaub bzw. Bosch GAS 50 M für die Handgeräte) über dem Arbeitsgerät positioniere. Die Schweißer habe ein ähnliches System, um die giftige Dämpfe abzusaugen. Der Feinstaub (wo ich glaube, dass das nicht allzuviel wird) soll einfach hinter dem Haus rausgeblasen werden.


Ganz ehrlich?

Ich halte das für alles andere als eine gute Idee. Überall wird derzeit versucht, Feinstaub in der Umwelt zu reduzieren und Du willst - sorry! - Deinen Dreck auf die Umgegend verteilen? In meinen Augen eine ziemlich abgefahrene Idee. Kauf Dir einen Filter und gut ists.

Gruss

Rolf



Kristian
Beiträge: 3
Registriert: Mo 22. Jun 2015, 13:31

Re: Feinstaub-Absauganlage mit Abluft!?!?

Beitrag von Kristian »


Ganz ehrlich?

Ich halte das für alles andere als eine gute Idee. Überall wird derzeit versucht, Feinstaub in der Umwelt zu reduzieren und Du willst - sorry! - Deinen Dreck auf die Umgegend verteilen? In meinen Augen eine ziemlich abgefahrene Idee. Kauf Dir einen Filter und gut ists.

Gruss

Rolf


Und dann nehme ich den Filter und blase ihn mit Druckluft ordentlich aus, wie es meistens beschrieben wird. Da kommt der Staub so oder so in die Luft... :-S
Außerdem könnte ich am Auslass mit Wasser filtern, wie ich es gelesen habe. Da bin ich natürlich für Vorschläge offen.

Bei den Raumfilteranlagen sehe ich das Problem, dass erst einmal alles aufgebwirbelt wird (und logischerweise auch muss), bevor es in den Filter gelangt. Stehe ich nun direkt an der Maschine, dann geht erstmal alles durch meine Lungen :-( Das beste Beispiel ist der Einsatz der Kreissäge ohne obere Abdeckung. Danach freuen sich meine Lungen immer...
Ich könnte mir auch vorstellen, einen Feinstaubfilteranlage zu kaufen und diese als zusätzliche Absaugung über der Maschine mit einzusetzen. Macht das vielleicht schon jemand?

Gruß Kristian

Robert Hut

Re: Feinstaub-Absauganlage mit Abluft!?!?

Beitrag von Robert Hut »

[In Antwort auf #80620]
Tach!

Ein paar Gedanken:
- alles, was Du an Volumen nach außen saugst, muss auch in den Raum "nachrutschen" können, d.h. Du brauchst nicht nur Abluft, sondern auch entsprechend viel Zuluft
- in der Heizperiode saugst Du die warme Luft nach draußen
- in Elektromotoren gibt es evtl. Bürstenfeuer, was Feinstaub durchaus zünden könnte (es ist deswegen schon mehr als eine Mühle in die Luft geflogen!), weswegen immer ein Filter vor den Ventilator gehört
- eine Absaugung kann eigentlich nicht zu groß sein, meine (mit 160er Rohr) hat 2,2kW

Wenn Du genug Platz hast, dann stell Dir eine ordentliche Absaugung hin, mit entsprechendem Faltenfilter bleibt da auch der Feinstaub drin.

Viel Erfolg!

Kristian
Beiträge: 3
Registriert: Mo 22. Jun 2015, 13:31

Re: Feinstaub-Absauganlage mit Abluft!?!?

Beitrag von Kristian »


Vielen Dank für eure Antworten. Da bin ich auf jeden Fall einen Schritt weiter.

@Robert: Das sind die Argumente, die mir einleuchten. Da gehe ich dann doch lieber auf eine ordentliche Absauganlage mit Feinstaubfilter (und evtl. eine zusätzliche Abluft mittels Y-Stück über der Maschine). Welche Absauganlage setzt du da ein?

@Heinz: So einen Kasten werde ich mir selbst bauen, falls die eben genannte Absauganlage mit Feinstaubfilter nicht ausreicht.

Gruß Kristian

Robert Hut

Re: Feinstaub-Absauganlage mit Abluft!?!?

Beitrag von Robert Hut »


Hallo Kristian!

Ich benutze eine Schuko Vacomat 2000, die kannst Du in fast jedem Baumarkt beim Plattenzuschnitt finden - ist also schon die gehobene Profiabteilung.
Vorteile: mächtig Saugleistung, relativ leise, 2 Staubsäcke, Ventilator auf der Reinluftseite, super Filterleistung, gut gelöste Abrüttlung, mobil
Nachteile: nicht ganz billig, ziemlich groß und vor allem sehr hoch (problematisch bei niedrigen Räumen)

Davor hatte ich einen Schuko Entstauber 90, der ist kleiner und billiger, hat allerdings nicht ganz die Power und den Ventilator auf der schmutzigen Seite; die Filterleistung war aber ähnlich gut. Für Deine Zwecke sollte auch der dicke reichen - mit einem 160er Anschlussstutzen bist Du im Hobbybereich schon ganz gut dabei.

Ich hoffe, ich konnte helfen ;-)

Antworten