Guten Morgen,
ich bin eher ein passiver Mitleser und Lerner in diesem Forum. Aktuell bastel ich aber aber an einem kleinen Projekt herum was hier bei einigen auf Interesse stößt. Mein Vater ist leidenschaftlicher Imker und hat auf irgendwelchen Wegen dem örtlichen Kindergarten zugesagt ein großes Bienenhotel zu bauen. Vor ein paar Wochen stand er vor mir, vier riesige Eichebalken auf dem Anhänger und fragte ob ich ihm etwas helfen könne. Da er selber nicht genau wußte was er bauen wollte habe ich mit ihm am Rechner mittels GraphicWorks10 erstmal eine Planungszeichnung gemacht. Das hier ist dabei herumgekommen.

Eingebaut werden sollten Klötze aus Eiche in die er schon über 5000 Löcher gebohrt hat. Vor Ort, nach dem Aufstellen des Bienenhotels will er dann mit den Kindern die Fächer im Inneren der Konstruktion mit Brutmöglichkeiten für Wildbienen füllen.
Erstmal haben wir dann die noch nassen Eichenbalken auf eine handliche Größe abgelängt. 18x18er Eiche in nassem Zustand ist nämlich wirklich SEHR schwer. Da in die Balken ebenfalls Löcher in Form von Insekten gebohrt werden sollten, hat sich mein alter Herr zwei Nachmittage in die Werkstatt gestellt und die Umrisse der Insekten von vergrößerten Kopien mittels Pauspapier auf das Holz übertragen. Da die Bohrer die obere Kante ausgefransten, haben wir uns entschieden erst zu bohren und dann die Balken auszuhobeln. In der Hoffung das die Ränder danach besser aussehen. Das hat auch soweit geklappt. Von 18x18 auf 17,1x17,1 herunter gehobelt und dabei direkt mal 2 Sack Späne produziert...
Mittlerweile sind wir etwas weiter mit dem Thema. Wen es interessiert der findet in meinem Blog die anderen Bilder die den Bau protokollieren. Ich wollte sie von dort aus hier einbinden. Ich habe die Bilder aber vom Format her zu groß gelassen und sie zerreissen diesen Forumsbeitrag ins unleserliche. Ich bitte dafür um Entschuldigung. Deshalb, wen es interessiert: Siehe http://dabonsaibastelt.blogspot.de/
Viele Grüße
Jan