Kleiner kompakter Sauger
-
- Beiträge: 90
- Registriert: Mi 11. Feb 2015, 23:49
Kleiner kompakter Sauger
Hallo allerseits,
habe mich dann nach vielem Überlegen doch entschlossen, diesen Dust Deputy trotz des überzogenen Preises zu kaufen. Bin aber sehr zufrieden, mit diesem Zyklonsystem kann man doch richtig Dreck wegbekommen und dabei Staubsaugerbeutel sparen.
Ich betreibe den Zyklon mit einem recht großen Alto-Attix. Würde jetzt gerne aus dem Sauger und den Zyklon mit Behälter eine "Einheit" machen. Was da für die Festoolsauger angeboten wird, ist in meinen Augen Wucher. Mir schwebt aber eine durchaus ähnliche Konstruktion in einem Holzkasten vor, in dem Sauger und Zyklon/Behälter untergebracht sind. Hierfür ist der Attix zu groß.
Deshalb meine Frage: gibt es eine Empfehlung für einen kleinen kompakten Sauger mit Gerätenaschlußdose?
Grüße
Fritz
Re: Kleiner kompakter Sauger *MIT BILD*
Hallo Fritz,
ich habe diesen Sauger :
http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/md/read/id/94124/sbj/zyklonabscheider-oneida-im-einsatz-preise/
gruß Manfred
Bohrschablone für den Plastik Oneida (Abbildung nicht maßstabsrecht, nur die Originalzeichnung)

-
- Beiträge: 34
- Registriert: Mo 17. Dez 2018, 17:42
Re: Kleiner kompakter Sauger
Hallo Fritz,
duschreibst
Mir schwebt aber eine durchaus ähnliche Konstruktion in einem Holzkasten vor, in dem Sauger und Zyklon/Behälter untergebracht sind.
Ich würde den Sauger nicht in eine Holzkiste packen. So ein Werkstattsauger heizt seine Umgebung mit über 1KW ein. In einer Kiste ist der in kurzer Zeit überhitzt und schaltet sich (im besten Fall temporär) aus.
Hab ich selbst schon mit einem Festool CTL Mini erlebt, als ich in zu sehr in eine Nische gezwängt habe.
Gruß
Bernd
-
- Beiträge: 90
- Registriert: Mi 11. Feb 2015, 23:49
Re: Kleiner kompakter Sauger
Danke für den Hinweis. Ist geplant, dass der "Kasten" vorne und hinten weitgehend offen bleibt. Geht nur darum, Sauger und Zyklon als eine (fahrbare) Einheit zu gestalten.
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Kleiner kompakter Sauger
Hallo Fritz,
laß Dich nicht bange machen und bau eine geschlossene Kiste. Innen mit Lärmschutz auskleiden und Du hast Ruhe in der Werkstatt. Ich hab das in einer Schreinerei auch für einen richtig großen Industriesauger gesehen und da die Idee geklaut.:)
Schau mal hier:
http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/md/read/id/100895/sbj/zyklonabscheider/#m_100895
Die Kiste war zunächst an der Bandsäge. Das lief auch wunderbar bis sich in der Saugleitung etwas quer gesetzt hatte und kaum noch Luft angesaugt wurde. Ergebnis: Die Plastiktonne des Staubsaugers verformte sich total und war Schrott.
Ich habe daraufhin einen anderen Industriesauger genommen und in die Stromleitung ein Thermostat eingebunden, der bei Überhitze abschaltet. Das passiert aber nur, wenn zu wenig Luft angesaugt werden kann.
Gruß
Heinz
-
- Beiträge: 90
- Registriert: Mi 11. Feb 2015, 23:49
Re: Kleiner kompakter Sauger
[In Antwort auf #80027]
Hallo allerseits,
gibt es wirklich keine weiteren Empfehlungen zu diesem Thema?
Grüße
Fritz
Hallo allerseits,
gibt es wirklich keine weiteren Empfehlungen zu diesem Thema?
Grüße
Fritz
-
- Beiträge: 1638
- Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09
Re: Kleiner kompakter Sauger
Hallo Fritz,
als kleinen Sauger gibt es noch den Hitachi CV 300, ein klassischer Sauger für den Dauerbetrieb in Hotels etc. Der hat allerdings keine Einschalt-Automatik, aber die kannst Du ja separat in die Kiste einbauen.
Es grüßt Johannes
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Kleiner kompakter Sauger
Hallo Johannes,
ich hab das über eine Master-Slave Steckdosenleiste gelöst. klappt prima.
Gruß
Heinz
-
- Beiträge: 419
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 20:26
Re: Kleiner kompakter Sauger
[In Antwort auf #80027]
Hallo Fritz,
ich habe den kleinen VC1310LX1 von Makita, ist ein sehr hochwertiges Gerät, das aber auch seinen Preis hat (ca. 300 ).
Gruß,
Michael
Hallo Fritz,
ich habe den kleinen VC1310LX1 von Makita, ist ein sehr hochwertiges Gerät, das aber auch seinen Preis hat (ca. 300 ).
Gruß,
Michael