Parkett mit Wasserschaden
-
- Beiträge: 276
- Registriert: Mi 29. Mär 2017, 14:44
- Kontaktdaten:
Parkett mit Wasserschaden
Hallo, gestern hatten wir im Esszimmer einen Wasserschaden, ein alter Rippenheizkörper bekam ein Loch und Wasser lief aus, insgesamt ca. 8 Liter. Heute musste ich feststellen, dass das Parkett (massives Eiche-Stabparkett, quadratische Felder) mitten im Raum einen Buckel macht. Es muss also Wasser durch die Fugen unters Parkett gekommen sein.
Was soll ich jetzt machen? Abwarten, bis es von sich aus trocknet, oder einige Stäbe/Felder rausnehmen, damit die Feuchtigkeit schneller verdunsten kann?
Re: Parkett mit Wasserschaden
Hallo,
was eh lose ist würde ich rausnehmen! Wegen dem Trocknen und es ist bestimmt nicht verkehrt wenn es etwas Platz hat, nicht das die Beule noch grösser wird!
Dann mal in Ruhe trocken lassen und schauen wie es sich wieder zusammen puzzeln lässt!
Gruss
Ben
-
- Beiträge: 1639
- Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09
Re: Parkett mit Wasserschaden
Hallo Ernst,
herzliches Beileid, loses Parkett raus nehmen, aber numerieren. Rausnehmen damit es schneller trocknet und nicht anfängt zu schimmeln. Wenn der Untergrund tragfähig ist, kannst Du das Parkett später mit Montagekleber wieder einkleben. Viel Erfolg.
Es grüßt Johannes
-
- Beiträge: 276
- Registriert: Mi 29. Mär 2017, 14:44
- Kontaktdaten:
Re: Parkett mit Wasserschaden
Das Problem ist nur: Der Lack zwischen den Stäbchen ist stärker als das Eichenholz. Ich habe jetzt mal 1 Stäbchen rausgenommen, da hängen noch Fasern vom Nachbarstäbchen dran.
Wie bekomme ich also die losen Felder raus?
-
- Beiträge: 74
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Parkett mit Wasserschaden
Die einzelnen Stäbchen sind wahrscheinlich auf Matten aufgeklebt, damit sie sich schneller verlegen lassen.
Wir hatten einen ähnlichen Fall - das Parkett war nicht mehr zu retten.
Ich würde dir dringend empfehlen, eine Schadensanzeige bei der Gebäudeversicherung zu machen. Parkett ist fest verbundener Gebäudebestandteil und somit i.d.R. versichert.
Viele Grüße
Christian
-
- Beiträge: 476
- Registriert: Fr 11. Jan 2019, 10:43
Re: Parkett mit Wasserschaden
[In Antwort auf #79484]
Hallo Ernst,
ich hatte mal irgendwie als Musterfläche solches Stäbchenparkett Eiche. Das war auf Textilträgermatte geklebt. Ich hatte die Teile dann mal abgezogen und in einem Karton in der Werkstatt gelagert.
Dort warten sie noch auf ihre Verwendung. Da ich in absehbarer Zeit aber keine Idee habe, was ich damit machen kann, geb ich die Teile gern als Reparaturstücke weiter. Schreib mir doch mal die Maße von
Deinen Stäben auf, vielleicht passen die ja als Austausch, wenn Du sie brauchen solltest. Nur so als Angebot, eventuell musst Du ja einige austauschen.
Freundliche Grüße
Uli
Hallo Ernst,
ich hatte mal irgendwie als Musterfläche solches Stäbchenparkett Eiche. Das war auf Textilträgermatte geklebt. Ich hatte die Teile dann mal abgezogen und in einem Karton in der Werkstatt gelagert.
Dort warten sie noch auf ihre Verwendung. Da ich in absehbarer Zeit aber keine Idee habe, was ich damit machen kann, geb ich die Teile gern als Reparaturstücke weiter. Schreib mir doch mal die Maße von
Deinen Stäben auf, vielleicht passen die ja als Austausch, wenn Du sie brauchen solltest. Nur so als Angebot, eventuell musst Du ja einige austauschen.
Freundliche Grüße
Uli
-
- Beiträge: 276
- Registriert: Mi 29. Mär 2017, 14:44
- Kontaktdaten:
Re: Parkett mit Wasserschaden
Hallo Uli,
vielen Dank für dein Angebot, aber alle herausgenommenen Stäbchen sind noch ok und durchnummeriert. Wenn sie sich (hoffentlich) wieder gerade gebogen haben, werde ich den alten Kleber auf der Unterseite abschleifen und die Stäbchen wieder einkleben, dann so wenig wie möglich abschleifen und neu versiegeln.