Hallo nochmal,
hier also zum zweiten Problem. Nachdem ich ein Testbrettchen angefertigt hatte und das Ergenis gut war, fiel die Entscheidung auf Leinölfirnis.
Ich habe brav geschliffen, entstaubt und geölt. Die Oberfläche bekam einen viel stärkeren Gelbstich als das Probebrett. Ich musste aber ein anderes Leinölfirnis nehmen, als für das Probebrett, da ich von Letzterem nicht mehr ausreichend hatte. Kann es da doch starke Unterschiede geben?
Weiters wirkt die Oberfläche ziemlich fleckig, bei sehr gleichmäßigem Glanzgrad. Liegt das an der wilden Maserung?
Auf den folgenden Fotos kommt das leider nicht ganz rüber. Außerdem sieht man in natura die Leimfugen nicht so stark und auch der Unterschied zwischen den Leimholzlamellen kommt nicht so stark zum Ausdruck. Lässt sich das besser photographieren?


Um in Zukunft bei der Oberfläche bessere Ergebnisse zu erreichen, werde ich an Testbrettchen auch mehrere Produkte probieren - soweit klar.
Vermutlich kann ich an der Oberfläche auch nicht mehr viel retten?
Was wäre eine bessere Alternative gewesen, um eine leichter angefeuerte und nicht ganz so gelbliche Oberfläche zu erhalten - Danish Öl? Öl mit weißem Pigment?
Fakt ist, diese Oberflächenbehandlung gefällt der Auftraggeberin nich, also wirds ein Werkzeugschränkchen für mich. Die Laden bekommen für diesen Zweck aber keine Nussbaum-, sondern Lärchenfronten. Auch nicht schlecht nach der Mühe und den vielen Rückschlägen - dieses Möbel wird mir als mahnendes Beispiel praktisch in der Werkstatt dienen.
Liebe Grüße
Alex