Hallo,
da ich in den Anfangstagen meiner Holzbasteleien eine Unmenge von keilgezinkten Leimholz verarbeitet habe, steht dieses jetzt nach und nach zum recyclen an.
Ich bekam es nicht über das Herz das Holz wegzuwerfen. Ich hatte vor über einem Jahr angefangen ein Bett aus Buche zu bauen, musste jedoch das Projekt zurückstellen,
da mir das Holz in der entsprechenden Länge ausgegangen war. Mir kam die Idee das Leimholz zu furnieren - kurz hier im Forum befragt und schon losgelegt.
Die 18 mm dicken Leimholzplatten durch den Dickenhobel gejagt um den Lack abzunehmen. Dies ergab eine Stärke von 15 mm. Da mir dies zu dünn erschien, habe ich immer 2 Platten auf einander geleimt.
Dann die Seiten- und Querteile auf Maß geschnitten, von 3 Seiten mit Furnier belegt und eine Langseite mit einem Anleimer aus ca. 1 cm Buche versehen.

Das Kopfteil konnte ich noch aus einer schon dafür reservierten Bohle und den schon vorhandenen Beinen herstellen.

Das Bett habe ich probeweise in dem vorgesehenen Gästezimmer aufgebaut - leider ist da nicht so viel Platz zum fotografieren.




Das Bett wurde 2 mal mit Hartwachsöl behandelt.
Über Anregungen, Fragen und Kritik würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
Carsten