Hallo geschätzte Forumsmitglieder,
nachdem der Winter eingezogen ist - im wahrsten Sinne des Wortes: Der Schnee gelangt durch die Spalte in ein Hauseingang - will ich im Neuen Jahr die Haustüre erneuern.
Die jetzige Türe ist 110 Jahre alt und aus massiv Eiche 45mm. Sie ist verzogen: Schlitze von 1cm! Gummidichtungen gibt es nicht.
Ich bin nun am überlegen, wie die neue Konstruktion aussehen könnte. Genauso wie die alte Tür? D.h. Rahmen mit Füllungen, innen/außen gesperrt angeordnet.
Nachteil: Die Tür könnte sich wieder verziehen. Die Isolation ist auch nicht so toll.
Wegen der durchgehenden Schrauben der Scharniere bildet sich innen Eis auf den Beschlägen und es läuft Wasser herunter wenn es wärmer wird.
Meine Ziele:
- Winddicht
- Die alten Beschläge sollen wieder verwendet werden
- Elektrischer Türöffner
- Einbruchsicherer als jetzt, Stand der Technik
- Die Türe soll ein ähnliches Design wie die Alte haben
Einen Haustürrohling auf alt trimmen kommt wahrscheinlich nicht in Frage, da keine Normmaße, Probleme mit den Beschlägen, ...
Der Türrahmen muss natürlich auch erneuert werden.
Meine Fragen
- Was gibt es für fachgerechte Konstruktionen eine solche Türe neu aufzubauen?
- Würdet ihr Metallschienen in die Tür mit einarbeiten um Verzug zu vermeiden?
- Würdet ihr in die Tür eine Isolation einbauen oder isoliert das Holz genug? (Hinweis:Es handelt sich nicht um ein Passivhaus ;-))
- Welcher Schließmechanismus wäre zu wählen?
- Eine neue Schwelle könnte bei der Gelegenheit auch eingebaut werden. Gibt es hier Kombinationen aus Schwelle und Kältefeind?
Für ein besseres Verständnis hier Bilder von innen und außen:


Vielen Dank schon mal für die Antworten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr
Martin
PS: Bitte keine Antworten wie "... lass es bleiben, das wird eh nichts".