Hallo
In dem Thread über Hobelmaschinen fragte Dietrich nach den Erfahrungen mit meiner kleinen Hobelmaschine.
Damit es nicht wieder so einen endlosen Thread gibt, fange ich hier eben einen neuen an.
Ich besitze die kleine Mafell AD160. Habe sie über ebay gebraucht gekauft.
Als ich die Maschine bekam, waren die Tische nicht in einer Flucht. Auch nach vielem Probieren habe ich es nicht hinbekommen. So habe ich die Maschine nach Mafell geschickt und die haben sie schnell und sehr günstig repariert. Ich glaube Mafell ist ähnlich wie Metabo eine Firma, die sehr viel noch selber macht und einen guten Service hat.
Die technischen Daten kann man bei Mafell nachlesen. Wer also erwartet, er kann ein 30 cm breites Brett, mit 3 mm Spanabnahme durch den Dickenhobel schieben, der wird enttäuscht sein.
Ich benutze die Maschine, wenn ich zum Beispiel Drechselrohlinge verleimen möchte. Oder wenn ich viele kleine Leisten benötige z. B. für die Rahmen mit den Holzmustern. (Bilder davon in dem anderen Forum) Vor allem bei der Herstellung der Notenpulte (siehe meine Webseite) war mir die Maschine eine große Hilfe. Es ist also kein Problem, harte Rotbuche mit ihr zu bearbeiten.
Ihr größter Vorteil: Sie ist klein und handlich. Leider habe ich keinen Platz mir eine 26 cm Abrichte hinzustellen. Aber die kleine Mafell stelle ich auf die Hobelbank und nach Gebraucht wieder zurück in den Schrank.
Fazit: Maschine hält nicht mehr, als sie verspricht, aber . . . das, was sie verspricht, hält sie auch!!
Ich würde sie wieder kaufen!
Hoffe nun, dass ich Dietrichs Fage beantwortet habe.
Gruß
Berthold
