Ideen zur Küchenbeleuchtung?

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Franz Kessler
Beiträge: 2298
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Ideen zur Küchenbeleuchtung?

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo

Ein noch offenes Thema bei unserer Küche ist die Beleuchtung, da sich in letzter Zeit auf diesem Gebiet enorm viel verändert hat, wäre es nett, wenn ich einige neue Erfahrungen geschildert bekomme.

alles Gute

Franz

Jörg W.
Beiträge: 87
Registriert: Do 7. Dez 2017, 19:02

Re: Ideen zur Küchenbeleuchtung?

Beitrag von Jörg W. »


Hallo Franz,

als ich damals meine Küche vorgestellt habe (http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/page/1/md/read/id/93784/sbj/neue-kueche/) gabs auch ein Foto von der integrierten Beleuchtung.
Ich find das nachwievor gut so... Falls du konkrete Fragen dazu hast meld dich einfach nochmal.

Gruss Jörg

Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Ideen zur Küchenbeleuchtung? *LINK*

Beitrag von Rolf Richard »


Hallo Franz,

die Beleuchtung erlebt gerade sowas wie eine Revolution. Wahrscheinlich ähnlich einschneidend wie vom Gaslicht zur Glühlampe.

Bei einer Neueinrichtung nur noch LED. Sofort hell, oft geringe Einbaugrösse, geringer Energiebedarf, Lichtfarbe nach Wunsch, offenbar ziemlich umweltverträglich. Haltbar soll es auch noch sein, aber das muss die Zukunft erweisen. Gerade für eine Küche hats den Vorteil, das Licht dorthin zu bringen, wo man es auch braucht, also z.B. unter die oberen Schränke. Das ging früher zwar auch, aber heute wesentlich eleganter.

Die erste LED-Lampe kam bei uns vor 3 Jahren ins Haus, als die alte Esstischlampe kaputtging. Haben wir nie bereut. Unter 20 W gegenüber früher mal 120 W Glühlampen und zwischendurch 21 W Energiesparlampen, die recht langsam hell wurden. Wenn was zu ersetzen ist, kommt nur noch LED ins Haus. (siehe auch den Link) Inzwischen betreiben wir 8 Lampen mit der neuen Technik. Unser Weihnachtsrentier wurde letztes Jahr von den früher üblichen kleinen Glühlampen auf Schlauchled umgebaut. Stromersparnis ca. 70%. Bei morgens und abends zusammen 9 Std. Betrieb sind das erstaunliche 30 kWh weniger.

Nachteile gibt es auch:
- teilweise noch teuer
- bei glühlampenähnlichen Leuchtmitteln endet es derzeit bei äquivalenten 75-80 Watt Glühlampe.
- manche für LED konstruierte Lampe lässt keinen Austausch des Leuchtmittels zu - fragt sich, ob das bei angeblichen 50.000 Stunden Betriebsdauer ein Gegenargument ist?

Gruss

Rolf



Elmar
Beiträge: 283
Registriert: Mo 4. Jun 2018, 18:00

Re: Ideen zur Küchenbeleuchtung?

Beitrag von Elmar »

[In Antwort auf #78385]
Hallo Franz,

ich habe in meiner neuen Küche auf LED-Beleuchtung in Form von Einbaustrahlern in einer Holz-Lichtleiste
umgestellt und bin mit dieser Lösung rundum zufrieden.
Unter den Oberschränken sind auch noch Leuchten verbaut, die sich (bei mir) aber als weitgehend überflüssig erwiesen
haben.
Als Folge der positiven Erfahrung mit der Küchenbeleuchtung stelle ich gerade den kompletten Wohn- und Essbereich
auf eine analoge Lösung um.

PS: Bilder hierzu kann ich bei Bedarf einstellen.

Grüße

Elmar

FelixK
Beiträge: 90
Registriert: Do 15. Mär 2018, 21:42

Re: Ideen zur Küchenbeleuchtung?

Beitrag von FelixK »

[In Antwort auf #78385]
Hallo,

bei mir in der Küche wurden in der Decke standard Halogenspots MR16 mit GU5,3 anschluss verbaut.
Jeweils 50W
Diese habe ich nun duch 4W LED strahler ersetzt, hierzu musste ich aber auch die Netzteile tauschen, da die alten zuviel Leistung hatten.
Ich sehe hierbei keinen Nachteil zu einer nativen LED lösung.
Auf der Arbeitsfläche ist kein Unterschied merklich, jediglich die Umgebung ist weniger stark beleuchtet.

Die Stiftsockelleuchten unter den Hängeschränken warten noch auf den Umbau.

Grüße
Felix

Franz Kessler
Beiträge: 2298
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: Ideen zur Küchenbeleuchtung?

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo

Vielen Dank für die Kommentare, meine Wissenslücken sind geringer geworden, mit Jörg hab ich mich schon ausgetauscht, seine Ausführung ist mir sympathisch.
Rolf, es ist wohl so wie Du es sagst, eine ganz neue Ära in der Beleuchtung ist da im Gange, interessant fand ich ja die Begründung bei dem diesjährigen Nobelpreis, dass einer der Ausgezeichneten eine blaue Licht-Komponente erfunden hat, so war man in der endlich in der Lage weißes Licht zu kreieren.
Kürzlich bei der Modellierung meines Küchenplanes mit dem CAD-Programm musste ich über mich selbst lachen, ich versuchte am "Farbkreis" die Farbe weiß einzustellen, gedankenverloren schob ich die drei Farbschieber hin und her, es kam keine Weiß zustande, bis ich mal mein Hirn einschaltete und alle drei Schieber auf eine Seite schob, wenn dann auf der einen Seite schwarz sich einstellt, ist auf der anderen Seite weiß oder umgekehrt.

Zurück zum Licht, mir schwebt vor, unter dem Oberschrank eine Lichtleiste anzubringen, Jörg hat das geschickt gemacht, hat die Zuleitung in die Holzkonstruktion versteckt, was sicherlich von Vorteil ist, wenn unter dem Oberschrank möglichst keine Dinge wie Kabel, Schalte und ähnliche Dinge sind, um die Reinigung möglichst wenig zu stören.

Nun bin noch am überlegen, wo ich einen Schalter platziere

noch mal vielen Dank

Franz

Antworten