Servus!
Habe gestern eine Standbohrmaschine geschenkt bekommen. Sie dürfte so aus den 30er Jahren sein. Hab sie mit dem Frontlader am Bulldog auf den Anhänger aufgeladen und so heim gefahren. Sie stand ca. 30 Jahre in einer Garage und davor in einer Verzinkerei in Nürnberg. Noch liegt das gute Stück am Wagen. Werd sie in den nächsten Tagen aufstellen, wenn der Standort geklärt ist. Die Maschine ist schwerer als man denkt. Ohne Frontlader hätten wir die zu zweit nie auf den Wagen gekriegt. Der Motor ist interessant. Ist ein Siemens Schuckert Schleifringläufer soweit ich recherchiert hab. Da ich mich mit Elektro aber überhaupt nicht auskenne, blick ich noch nicht ganz durch was die Schleifringe genau machen. Die Bohrmaschine hat scheinbar einen Vorschub. Die Einzelnen Hebelchen sind mir jedoch auch noch nicht ganz klar.
Die Maschine ist von der Firma Wesselmann aus Zwötzen.
Hat von Euch jemand eine ähnliche Maschine oder kennt sich damit aus? Mir stellen sich momentan folgende Fragen:
- Kennt jemand die Marke (Wesselmann aus Zwötzen)?
- Welche Funktionen haben die einzelnen Hebel der Bohrmaschine?
- Gibts Tricks zum Zerlegen der Mechanik (muß gereinigt und neu geschmiert werden)?
Zum Motor:
Er läuft, braucht aber dringend eine Reinigung. Ich werde vermutlich einen anderen an die Maschine anschließen - wegen dem offenen Motorgehäuse und dem Staub in der Werkstatt. Wollte den Motor aber trotzdem reinigen und funktionsfähig erhalten).
- Erzeugt der Motor Funken beim Lauf?
- Wozu dienen die Schleifringe? (momentan läuft er ohne daß die Schleifringe benutzt werden)
- Warum ist das Motorgehäuse offen? Besteht da Gefahr, daß man einen Schlag bekommt? Ich frag mich warum´s da keinen Schutz gibt.






Grüße,
Michl