Statik bei Teilüberdachung Hundezwinger
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Statik bei Teilüberdachung Hundezwinger
Hallo Patrick,
so eng wie die Vorredner sehe ich das nicht:
Grundfrage ist doch, ob Du eine Baugenehmigung und dazu eine Statik in Schweden brauchst. Dann würde ich mich mehr mit der zweckmäßigen Anordnung und dem äußeren Erscheinungsbild beschäftigen und den Rest dem Statiker überlassen.
Es gab (gibt?)von einem "Informationsdienst Holz" statische Unterlagen zur Tragfähigkeit verschiedener Holzträger, also 4-kant, Nagelbinder usw.. Damit kann man die Dachkonstruktion schon ziemlich gut auch als Laie berechnen.
Ebenso gab es für die Stützen Berechnungsunterlagen.
Mit diesen Unterlagen dürftest Du auf der sicheren Seite sein .... wenn:
Die Vorgabe zur zu erwartenden Schnee- und Windlast bekannt ist. Schnee und Wind kommen bekanntlich selten allein.
"Bei Bedarf" abräumen ist der Beginn einer Katasptrophe (für Dich und vor allem für die Tiere),
was nicht hindert, daß man im Extremfall durch Abräumen die Situation entschärft.
Gruß
Heinz
- Thomas Kaes
- Beiträge: 725
- Registriert: So 4. Apr 2021, 14:10
Re: Statik bei Teilüberdachung Hundezwinger
Ich kann mich nur Sten anschliessen:
beauftrage einen praxiserfahrenen Statiker, der nicht nur q*l²/8 ala "Eurocode-Online" verzapft,
sondern sich um die wesendlicheren Sachen wie Aussteifung, Verankerung, Anschlüsse etc. kümmert.
Auch mit Arbeitshilfen, wie die des Informationdienstes Holz, ist in Verbindung mit Dachdeckung / Aussteifung
durch Trapezblechscheiben nichts zu machen, oder traut sich jemand als Laie die Blechstatik mit
Drehbettung / biegesteifen Stössen / Anschlussmitteln zu?
Ich durfte vor ein paar Jahren einen leichten Sturm-/Schneeschaden (im Rheinland!) sanieren:
400 qm Dach (über einem laufenden Betrieb) hatten totalversagt, weil irgendwer meinte,
man könne sich so Leute wie einen Statiker und dessen Bauüberwachung sparen, der mit teuren
Forderungen wie Aussteifungsverbänden, ausreichenden Anschlüssen und Verankerungen
die Kostenschätzung des Architekten torpedierte...
Gruss
Thomas
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 10. Jun 2014, 23:04
Re: Statik bei Teilüberdachung Hundezwinger
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Meinungen und sehr guten Informationen. Ich habe das Projekt aus Zeitgründen für dieses Jahr erstmal auf Eis gelegt und werde euren Rat auf jeden Fall befolgen und mir für den nächsten oder übernächsten Sommer einen Experten suchen.
Liebe Grüße aus schwedisch Lappland
Patrick