Trockeneis strahlen

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Martin B.
Beiträge: 59
Registriert: Mo 24. Feb 2020, 21:58

Trockeneis strahlen

Beitrag von Martin B. »


Hallo,

ich habe gehört (und gegoogelt), dass man mit Trocheneis auch Holz von Farbe befreien kann.
Bei mir soll eine Treppe aus Eiche/Kiefer von Holzlassuren etc. befreit werden.
Mit Schleifpapier und Ziehklinge möchte ich es nicht machen, da ich befürchte, dass das Ergebnis nicht optimal werden wird.
Hat jemand von Euch Erfahrung mit Trockeneisstrahlen?
Wie ist Eure Meinung?

Grüße

Martin B.

wolfgang G

Re: Trockeneis strahlen

Beitrag von wolfgang G »


Hallo Martin
Beim Trockeneisstrahlen ist das Ergebnis mit dem vom weichen Sandstahlen vergleichbar. Da jedoch kein Sand benutzt wird, der wie wild durch die Gegend fliegt, ist das Trockeneisstrahlen sauberer, weil das Strahlmaterial einfach verdampft und dann weg ist. Wes übrich bleibt, ist der abgestrahlte dreck. Allerdings ist das Strahlen in beengten, geschlossenen Räumen nicht ganz ungefährlich. Man strahlt mit Kohlensäure. Und das CO² verdrängt den Sauerstoff. Außerdem ist dafür eine besondere Maschine zur Trockeneisherstellung nötig. Also selber machen ist nicht. Firmen die das anbieten sind im Bereich Industriereinigung angesiedelt. Wir haben in der Firma Schweröl-Verunreinigungen von Isolierungen mit Aluminiumverkleidungen entfernen lassen. Ging ganz gut. Trockeneis läßt das Schweröl gefrieren und platzt dann ab. Holz sollte auch gehen, allerdings mußt du mit leichten Furchen im Holz rechnen weil die weicheren Holzfasern mit entfernt werden.
Wolfgang

Robert Z
Beiträge: 38
Registriert: Di 24. Mai 2016, 21:49
Kontaktdaten:

Re: Trockeneis strahlen

Beitrag von Robert Z »


Hallo Martin,
das Trockeneisstrahlen funktioniert herrvorragend, wenn der zu entfernende Anstrich "weicher" als das darunter liegende Material ist. Bei lackiertem Holz ist es meist genau andersrum. Man kann zwar den Anstrich entfernen, aber schleifen mußt du das Holz danach auch weil es dann sehr rauh wird. In Schlössern werden mit Trockeneis Wachsüberzuüge von Böden entfernt ohne den darunter liegenden Lacküberzug zu beschädigen (oberstes Material "weicher" als das darunter liegende) Man muß sich aber dann mit dem Gerät gut auskennen und einiges an Erfahrung mitbringen um die Intenzität des Strahles genau einstellen zu können.
Hast du es schon einmal mit Abbeizern probiert? Das ist meist effektiver als schleifen, auch wenn es nicht gerade zuträglich für die Umwelt ist. Wenn die Treppe deckend gestichen werden soll, müssen meist Altanstriche gar nicht ganz entfernt werden....

Antworten