Die Freundin meines Sohnes (Melanie) wünschte sich ein neues Bett. Als Material boten sich die Kirschbaumbohlen an, die ich vor kurzem vor dem Osterfeuer gerettet hatte (ich hatte hier berichtet).

Nach einiger Bildersuche im Internet war schnell das gewünschte Design gefunden, welches ich dann anschließend in Sketchup modelliert habe:

Den Zuschnitt der Bohlen musste ich auf der Terrasse machen, da ich die ca. 3,5m langen Bohlen in meiner Werkstatt kaum handhaben kann.


Anschließend ging's in der Werkstatt weiter. Zunächst abrichten und dickennobeln auf Endmaß 50mm x 50mm:

Zuerst entstehen die Füße. An den mit Pfeilen gekennzeichneten Stellen wird schon vorab auf dem Frästisch verrundet, da man hier nach dem Verleimen nicht mehr mit der Oberfräse drankommt.

Bündig hobeln mit der Raubank:

Und verputzen

Verleimen der Schenkel:

Die fertigen Füße:

Anfertigen der Kopf- und Fußteile:


Kanten verrunden auf dem Frästisch:


Erste Anprobe mit den Füßen:

Die langen Seitenteile entstehen auf die selbe Weise:


Die gesamte Konstruktion wird später ohne Werkzeug nur zusammengesteckt. Dazu habe ich aus 20mm Buche-Rundholz Zapfen gefertigt.

Um die Bohrungen für die Zapfen wiederholgenau setzen zu können, habe ich eine Hilfsvorrichtung gebaut:

Damit können jetzt ohne Messen und Anzeichnen alle Bohrungen gesetzt werden:



Montagetest: Die Zapfen kommen in die Seitenteile.

Zusammenstecken:

Passt.

Jetzt fehlen nur noch die Auflageleisten für den Lattenrost, ebenfalls aus Kirsche, 25mm x 25mm:

Die Zapfen werden montiert. Die Schrauben sind die einzigen Metallteile an der gesamten Konstruktion.

Erster kompletter Testaufbau in der Werkstatt:


Damit sind alle konstruktiven Maßnahmen fertig. Für die Oberflächenbehandlung nehme ich Hartöl mit UV-Schutz:

Das fertige Bett wurde ausgeliefert, die neue Besitzerin ist sehr zufrieden:

Die vollständige Baudokumentation mit weiteren Bildern gibt's wie immer auf meiner Seite:
http://www.zisoft.de/heimwerken/projekte/bett-melanie.html
Viele Grüße,
Mario