Hobelbank mit der OF abrichten - versteckte Nägel
- Mario Zimmermann
- Beiträge: 319
- Registriert: Mo 1. Feb 2016, 12:17
- Kontaktdaten:
Re: Hobelbank mit der OF abrichten - versteckte Nä
[In Antwort auf #76717]
Hallo Daniel,
ich habe meine Hobelbank damals auch mit der Fräsermethode aufgearbeitet, siehe meinen Bericht auf meiner Seite:
http://www.zisoft.de/heimwerken/werkstatt/hobelbank.html
Als ich fertig war, habe ich auch ein paar kleine Nägel entdeckt, die vorher nicht zu sehen waren. Die stecken jetzt immer noch drin, sind kaum zu sehen und stören mich weniger als ein großes Loch, das für die Nagelentfernung nötig gewesen wäre :-)
Viel Erfolg!
Gruß,
Mario
Hallo Daniel,
ich habe meine Hobelbank damals auch mit der Fräsermethode aufgearbeitet, siehe meinen Bericht auf meiner Seite:
http://www.zisoft.de/heimwerken/werkstatt/hobelbank.html
Als ich fertig war, habe ich auch ein paar kleine Nägel entdeckt, die vorher nicht zu sehen waren. Die stecken jetzt immer noch drin, sind kaum zu sehen und stören mich weniger als ein großes Loch, das für die Nagelentfernung nötig gewesen wäre :-)
Viel Erfolg!
Gruß,
Mario
Re: Hobelbank mit der OF abrichten - versteckte Nä
Hi Mario,
Ich werd sie auf jedenfall erstmal grob abschleifen und schauen was so zu sehen ist. Vielleicht isses ja gar nicht so schlimm. Am meisten schrecken mich noch die zwei Alurichtscheite ab, die kosten ja doch ne Menge. Werd mal schauen ob ich nicht zwei Dielen so abgerichtet bekomme, dasses auch passt.
Alu-Richtscheite - igitt!
hallo Daniel,
jetzt aber ! Habe ich da Alu-Richtscheite gelesen?
Es ist eine Kleinigkeit, zwei Bretter 100% gerade abzurichten. Du brauchst dazu nur eine Hobelbank und eine Rauhbank. Im Notfall geht sogar ein langer Putzhobel vergleichbar dem Stanley No.5. Es hilft, wenn die Bretter trocken und nicht verzogen sind....
schönen Sonntag!
reinhold
-
- Beiträge: 167
- Registriert: Fr 9. Dez 2016, 16:42
Re: Hobelbank mit der OF abrichten - versteckte Nä
Hallo Daniel,
ich habe meine Hobelbank auch mit der OF abgerichtet und zuvor nach Nägeln abgesucht. Dazu verwendete ich einen kleinen Neodymmagneten und habe mir Zeit genommen, alle Stellen abzufahren. Damit habe ich tatsächlich alle Nägel im Holz gefunden. Fräserschaden gab es jedenfalls nicht. Ich habe die Enden freigelegt und die Nägel mit Zangen gezogen. Meist waren es kleinere Stifte. Die grösseren musste ich tiefer "ausgraben". Die Löcher lassen sich aber gut mit Zapfen verstopfen.
Für die Alurichtlatten habe ich ersatzweise Multiplexbretter benutzt, die mir auf einer Plattenzuschnittläge kerzengerade geschnitten wurden.
Viel Erfolg mit dem Projekt!
Gruss Roy
Re: Hobelbank mit der OF abrichten - versteckte Nä
Tihi, danke fürs gut zureden.
ich hab auch die Deckenbalken für mein abgehangenes Hochbett mit neodym magneten gefunden, war bissel friemelig aber ging schon. (Nägel im Boden gesucht und dann mit dem Lot nach oben übertragen)
Werd mir morgen beim Baumarkt mal zwei Streifen runterschneiden lassen. Und dann gehts los :)
Spinttreiber/Nagelversenker Unterschiede *LINK*
Wo liegen denn die Unterschiede der von Dieter angeboteten Artikel?
-
- Beiträge: 1268
- Registriert: Mo 15. Mär 2021, 07:21
- Wohnort: Bad Laer / Remsede
- Kontaktdaten:
Re: Hobelbank mit der OF abrichten - versteckte Nä
[In Antwort auf #76734]
Hallo Daniel,
Ich habe meine Hobelbank nur mit der Rauhbank abgerichtet.
Rein nach Augenmaß, das reichte mir, da ich noch eine andere ebene Fläche habe.
Nägel lassen sich leichter ziehen, wenn mann sie vorher mit einem Lötkolben heiß macht. Wusste ich leider erst hinterher. Da die Nägel meistens schon lange drin sind, brechen diese leider auch schneller ab. Deshalb: Loch tief genug machen und Nagel erhitzen.
Versenken habe ich auch versucht. Kann ich nicht empfehlen.
Es bleibt auch ein Loch, das auch nicht klein ist und wenn der Nagel schief drin ist (bei mir eigentlich alle) musst du doch frei legen und das noch tiefer.
Vielen Grüße
Markus
Hallo Daniel,
Ich habe meine Hobelbank nur mit der Rauhbank abgerichtet.
Rein nach Augenmaß, das reichte mir, da ich noch eine andere ebene Fläche habe.
Nägel lassen sich leichter ziehen, wenn mann sie vorher mit einem Lötkolben heiß macht. Wusste ich leider erst hinterher. Da die Nägel meistens schon lange drin sind, brechen diese leider auch schneller ab. Deshalb: Loch tief genug machen und Nagel erhitzen.
Versenken habe ich auch versucht. Kann ich nicht empfehlen.
Es bleibt auch ein Loch, das auch nicht klein ist und wenn der Nagel schief drin ist (bei mir eigentlich alle) musst du doch frei legen und das noch tiefer.
Vielen Grüße
Markus
-
- Beiträge: 2302
- Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09
Re: Hobelbank mit der OF abrichten - versteckte Nä
Hallo Daniel
Selbst wenn es Dir gelingt die vorhandenen Nägel zu finden, den benutzten Fräser kannst Du abschreiben, in der Regel befindet sich auf solchen Fläche eine Menge Fremdkörper, selbst wenn es nur kleine Metallspäne sind, gehst Du mit dieser Grundhaltung an die Arbeit, so bringt Dich der eine oder andere Funkenflug nicht aus der Fassung, die Oberfläche wird ja wohl nach dem Fräsen nicht so toll werden, eine Nacharbeit durch schleifen erfolgt ja bestimmt, also verwende nicht Deinen besten Fräser und leg los.
Ich stelle einen Link ein, da hab ich mal einige Tische renoviert, auch da gab es den eine oder anderen Fremdkörper.
http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/page/1/md/read/id/41655/sbj/runder-tisch-renoviert-mit-bild/
Gruß Franz
-
- Beiträge: 51
- Registriert: Di 11. Mär 2014, 11:00
Re: Hobelbank mit der OF abrichten - versteckte Nä
Hallo Franz
zum aktuellen Thema kann ich leider nicht mehr beitragen als bereits gesagt wurde. Mich würde aber in deinem Bericht interessieren was für einen Fräser du dafür genommen hast. Ich bin schon einige Male vor dieser Herausforderung gestanden eine Tischplatte begradigen zu wollen, war dann aber immer beim Schreiner und habe sie durch die grosse Bandschleifmaschine gelassen. Ich kann mir einfach nicht vorstellen eine Platte von 100 cm Breite und 240 cm Länge mit einem 20 - 25 mm Fräser abzufräsen. Oder hast du einen Fräser mit grösserem Durchmesser verwendet und wenn ja, wo kann man so einen beziehen?
Danke für die kurze Rückantwort
Gruss Martin
-
- Beiträge: 51
- Registriert: Di 11. Mär 2014, 11:00
Re: Hobelbank mit der OF abrichten - versteckte Nä
uups, die Frage sollte eigentlich an Mario Zimmermann gerichtet werden, Sorry
Gruss Martin