Gute Tischbohrmaschine
Re: Gute Tischbohrmaschine
Hallo Manfred,
in deinem Preisrahmen sollte sich ohne größere Probleme etwas finden lassen. Kennst du maschinensucher.de, resale.de und e-imr.com? Mit ein paar einschlägigen Stichwörtern solltest du einen ganz guten Überblick bekommen. In diversen Kleinanzeigenportalen finden sich auch eine ganze Menge Angebote; da ist allerdings auch viel Müll dabei. Flott baut übrigens auch sehr viel größere Maschinen als solche mit 65mm Bohrtiefe, allerdings sind Maschinen dieses Herstellers teilweise überteuert - man zahlt eben den Namen mit.
Händler in deiner Nähe kann ich dir leider keinen nennen; allerdings lassen sich an einer solchen Maschine Schäden in der Regel relativ einfach feststellen.
Viele Grüße,
Max
Re: Gute Tischbohrmaschine *MIT BILD*
Hallo,
und danke für die Unterstützung. maschinensucher.de, resale.de und e-imr.com und ein paar weitere kenne ich schon. Leider machen die wenigsten Anbieter Angaben zur Bohrtiefe. Und dann stehen die Maschinen z.T. weit weg so dass man nicht einfach mal hinfahren und probebohren kann. Deshalb ja auch meine Hoffnung, dass der eine oder andere hier im Forum schon gezielt nach Bohrtiefe >=100mm gesucht hat und mir das eine oder andere Modell nennen könnte. Alles andere ist wie die Suche nach der bekannten Nadel im Heuhaufen. Dazu kommt noch, dass ich keinen Platz für eine in meinem Fall überdimensionierte Bohrmaschine habe.
Hab eben auch mal ein paar Bilder von meiner Werkstatt gemacht. OK, sieht derzeit chaotisch aus aber selbst wenn ich aufräume ist es immer noch eng. Der Bandschleifer steht auf dem Frästisch und wartet seit 1 Jahr auf eine schwenkbare Wandhalterung



Bilder repariert
Hallo Manfred, Bilder per "datei hochladen" reicht, wenn Du auch noch den Bilderrahmen benutzt, verschluckt die Software die Bilder.
Liebe Grüße
Pedder
P.S.: sehr schöne ordentliche Werkstatt. Das mit den Rollwagen in der Mitte kommt mir bekannt vor.
Re: Gute Tischbohrmaschine
Hallo Manfred,
Ein Beispiel, eher ein Zufallsfund: http://www.maschinensucher.de/A1801807/Tischbohrmaschine-FLOTT-TB-15.html Die Standfläche dürfte nicht viel größer sein, als die der aktuell vorhandenen Bohrmaschine.
Für weitere Maschinen müsste ich die Listen auch Angebot für Angebot durchgehen und kann dir damit leider nicht spezifischer weiterhelfen.
Grüße,
Max
Re: Gute Tischbohrmaschine
[In Antwort auf #16083]
Ich habe vor ca. 4 Jahren um 300 eine neue Optimum RB 6 T (entspricht ungefähr einer B 16, nur eben mit Radialausleger) gekauft.
Fazit:
1. Die Rundlaufungenauigkeit ist eine Frechheit.
2. Die Maschine ist laut.
3. Wenn man nicht mehr Geld hat: Statt Optimum eine billigere Güde kaufen, von der wird im Schnitt weniger Schlechtes berichtet.
4. Wenn man mehr Geld hat: eine Gebrauchte kaufen, siehe die Tipps hier im Forum.
Ich habe vor ca. 4 Jahren um 300 eine neue Optimum RB 6 T (entspricht ungefähr einer B 16, nur eben mit Radialausleger) gekauft.
Fazit:
1. Die Rundlaufungenauigkeit ist eine Frechheit.
2. Die Maschine ist laut.
3. Wenn man nicht mehr Geld hat: Statt Optimum eine billigere Güde kaufen, von der wird im Schnitt weniger Schlechtes berichtet.
4. Wenn man mehr Geld hat: eine Gebrauchte kaufen, siehe die Tipps hier im Forum.
Re: Gute Tischbohrmaschine
Hallo,
interessante Maschinen habe ich gefunden z.B. Flott TB 15 für 1050, doch in den Angeboten steht regelmäßig drin:
auf gebr. Maschinen keine Gewährleistung
gültige oder erf. UVV müssen gesondert bestätigt werden
Problem ist halt, dass ich nicht die Zeit habe wegen einer Gebrauchtmaschine quer durch die Republik zu reisen.
Wie habt Ihr das geregelt damit Ihr halbwegs auf der sicheren Seite seid?
Soll man wichtige Fakten wie z.B. Rundlaufgenauigkeit im Kaufvertrag zusichern lassen?
Was soll man unter einer bearbeiteten Grundplatte verstehen? Etwa überfräst?
Wie groß darf ein akzeptables Spindel/Pinolenspiel max. sein?
Welche wichtigen Punkte sollte man ggf. sonst noch nachhaken bzw, im Kaufvertrag fixieren lassen?
Hab schon gegoogelt, finde aber keine entsprechenden Formulierungen für Kaufverträge von Gebrauchtmaschinen..
Sollte man sich die AGB vorab schicken lassen?
Möchte halt vermeiden, dass da plötzlich für 1000 Schrott in der Garage steht.
Übrigens die Rundlaufprobleme und die unangenehme Lautstärke der Optimum sind mit ein Grund mir was anderes zuzulegen.
viele Grüße Manfred
-
- Beiträge: 393
- Registriert: So 3. Mär 2013, 22:19
Re: Gute Tischbohrmaschine
Hallo Lorenz,
Die pauschale Kritik an Optimum kann ich so nicht bestätigen. Dass eine Radialbohrmaschine für 300 Mängel zeigt, überrascht mich allerdings nicht!
Ich habe vor ein paar Jahren eine wenig genutzte Optimum Pro 23B von einem Forumskollegen gekauft. Die Maschine läuft sehr ruhig mit Drehstrommotor, es ist die leiseste Maschine in meiner Werkstatt. Am Rundlauf habe ich nichts auszusetzen. Das Futter habe ich getauscht um noch kleinere Bohrerdurchmesser einsetzen zu können. Hochwertige 'forstner' ähnliche Bohrer wie z.B. von Colt erlauben auch bei größeren Durchmessern höhere Drehzahlen, so daß ich fast immer mit ca 1800 u/min bohren und nur selten die Geschwindigket ändern muss, was beim Riemenantrieb ja etwas umständlicher ist als bei einer Maschine mit Getriebe. Die Höhenverstellung des Tisches ist nicht so hochwertig wie bei 'Flott&Co', aber für den Amateur ausreichend. Ich bin zuversichtlich, dass eine solche Maschine im Hobbybetrieb jahrzehntelang halten kann.
Wenn nicht zufällig die Maschine hier im Marktplatz gewesen wäre, hätte ich die Optimum vermutlich auch neu gekauft, da ich das Risiko nicht eingehen wollte, eine bereits sehr verschlissene einstmals hochwertige Maschine für einen noch höheren Preis zu erwerben. Meine Maschine ist jetzt allerdings schon etwa 10 Jahre alt, zu der Qualität der neuesten Modelle kann ich nichts sagen.
Gruß, Michael K.
Re: Gute Tischbohrmaschine
OK, Optimum und Co mögen für den einen oder anderen ja preislich eine Alternative sein, aber sonst ...
Mir ist jetzt gerade gestern innerhalb 1/2Jahr zum zweiten Mal die Rückholfeder gebrochen. Die Herren Optimum sehen darin auch keinen Grund mir entgegen zu kommen.
Im Gegenteil. Die Feder, geschätzter Wert 50Ct kostet mich mit Deckel, den ich garnicht benötige jedesmal satte 18.
Gebe ja zu, soviele Löcher wie ich bohrt ja kein normaler Heimwerker ;-)))
Falls jemand Interesse hat, die Optimim B17 Pro steht zum Verkauf sobald ich was neues habe. PLZ 753..
Für ein paar Tips zu einem sicheren Kauf einer Gebrauchtmaschine wäre ich dankbar.
Garantie ist in dem Fall ja rundweg ausgeschlossen und ich möchte halt nicht nochmals auf die Schnauze fallen
Ein schönes Wochenende
Manfred
Re: Gute Tischbohrmaschine
Hi,
Mir ist jetzt gerade gestern innerhalb 1/2Jahr zum zweiten Mal die Rückholfeder gebrochen. Die Herren Optimum sehen darin auch keinen Grund mir entgegen zu kommen.
Im Gegenteil. Die Feder, geschätzter Wert 50Ct kostet mich mit Deckel, den ich garnicht benötige jedesmal satte 18.
Gebe ja zu, soviele Löcher wie ich bohrt ja kein normaler Heimwerker ;-)))
Falls jemand Interesse hat, die Optimim B17 Pro steht zum Verkauf sobald ich was neues habe. PLZ 753..
na ja, alles ist relativ, siehe:
http://holzzeitung.blogspot.de/2011/10/gasdruckfeder-in-der-metabo-bohrsaule.html
3 Gasfedern á ~ 40 in 20 Jahren.
Du bohrst allerdings ja viel mehr als andere (für die Bienenhäuser), insofern ...
Kaufst Du eine alte Industriemaschine, dann kann es auch sein, daß Du benötigte Ersatzteile nicht mehr bekommst - oder eben 'Industriepreise' zahlen darfst.
Meine chin. Tischbohrmaschine ist inzwischen 23 Jahre alt - mit der ersten Feder ;-)
Kurz bei Güde geschaut - bei einer vergleichbare Maschine wie Deine, kostet dort sowas 14 inkl. Versand.
Grundsätzlich könnte man sowas mit Federbandstahl auch selber herstellen - so werden diese Federn industriell
gefertigt:
https://www.youtube.com/watch?v=ukdu2AdnS6k
Allerdings brechen die Dinger gerne an den 90°-Stellen, da dort beim Fertigen am stärksten belastet.
oder Du schaust ob eine von denen passt und kaufst direkt (günstiger) in HongKong - beginnt bei
etwa 4 inkl. Versand
Moderation: nicht regelkonformer Link gelöscht
oder aber Du modifizierst die Maschine wie hier mit einer leicht erhältlichen Zugfeder:
https://www.youtube.com/watch?v=EctHy-cpXsA
- Thomas Kaes
- Beiträge: 725
- Registriert: So 4. Apr 2021, 14:10
Re: Gute Tischbohrmaschine
Schau für Spass mal bei Febrotec vorbei, ob die nichts passendes und bezahlbares für dich haben.
http://www.febrotec.de/content.php?seite=shop/produkte.php
Gruss
Thomas