Auf Ideen- bzw. Modellsuche 1
-
- Beiträge: 510
- Registriert: Do 6. Okt 2016, 18:01
Auf Ideen- bzw. Modellsuche 1
Hallo allerseits,
ich weiß nicht, wie es euch so geht, aber wenn ich mal Möbel für zu Hause bauen möchte, wird so lange und gnadenlos diskutiert, bis von meiner Ursprungsidee wenig bis nichts mehr übrig ist. Grund dafür dürfte sein, daß wir alle viel zu lange vom Schlichtheitsdiktat gehirngewaschen wurden, das uns von industriell gefertigten Möbeln (egal ob billig oder teuer) seit Jahrzehnten meist unter dem Deckmantel eines "guten Designs" oder "hoher Funktionalität" ohne Überflüssigkeiten aufgedrängt wird. Dies hat zur Folge, daß am Ende meine Entwürfe geglättet, vereinfacht und entpersonalisiert sind, bevor sie von meiner besseren Hälfte genehmigt werden.
Ich habe festgestellt, daß mir dabei ein guter Teil des Spaßes vergeht, mit dem ich mich ursprünglich ans Planen gemacht habe. Schlimmer: mir wird langweilig, da das entstehende Möbel ausschließlich die Umsetzung von Längstgewußtem widerspiegelt. Das meine ich nicht in technischer Hinsicht: für mich gibt es noch genügend Herausforderungen, z. B. bei Holzverbindungen, die noch neu oder zu verbessern wären. Nein, ich rede vom dahinterstehenden Projekt, von der Architektur des Möbels, die bei der häuslichen Diskussion der Pläne eben dermaßen in Richtung Standard verwässert wird, daß das Endprodukt fade und charakterlos daherkommt.
Ich merke das, wenn neue Besucher unsere Einrichtung kommentieren. Alle Möbel meines Pariser Bekannten (ihr erinnert euch vielleicht an die Fotos, die ich hier eingestellt habe) animieren zu Interesse und Fragen, meine eigenen sind so unscheinbar, daß sie fast von Ikea stammen könnten.
Nun mag man sehr geteilter Meinung sein, was die Auffälligkeit von Möbeln angeht. Viele Menschen sind heilfroh, Möbel zu besitzen, die ihre Aufmerksamkeit so wenig wie möglich in Anspruch nehmen sowohl in ästhetischer als auch in funktionaler Beziehung. Und natürlich ignoriert man all das Wissen und die Gesetze nicht ungestraft, die von einer Jahrhunderte langen Beschäftigung mit dem Werkstoff Holz hervorgebracht wurden und über die wie glücklicherweise heute verfügen. Dennoch habe ich das Gefühl, daß etwas mehr Mut und Phantasie beim Planen der Möbel wünschenswert wäre, die man selbst baut. Ich zumindest sehe meine Rolle als Hobbyschreiner nicht darin, bis ins Detail vorgefertigte Konzepte einfach nur an die Maße anzupassen, die zu Hause vorgegeben sind selbst wenn es sich um millionenfach bewährte Konzepte handelt.
(Eine gute Parallele dazu ist übrigens von der Popmusik gegeben. Die kommt nämlich auch seit Jahrzehnten in den verschiedensten Soßen daher, aber ihre kompositorischen Errungenschaften lassen sich an einer Hand abzählen. Wer diese Musik mag, kann sich über ihre stetige Anpassung des Immergleichen an kurzzeitig moderne Produktionsweisen freuen. Wer sich für die dahinterstehenden Strukturen interessiert, gähnt.)
Wie seht ihr das?
Grüße von Dirk
-
- Beiträge: 510
- Registriert: Do 6. Okt 2016, 18:01
Auf Ideen- bzw. Modellsuche 2 *MIT BILD*
Nach dieser Vorrede ist vielleicht besser verständlich, was ich als nächstes zur Diskussion stellen möchte. Es geht konkret darum, daß der gemeinsam benutzte Kleiderschrank aus allen Nähten platzt und ich einen Ersatz bauen soll. Dazu habe ich erst einmal erfaßt und vermessen, was untergebracht werden muß. Für das Volumen der gesammelten Wäsche verbietet sich die Konstruktion eines einzelnen Schrankes bei meinen Mitteln von vornherein. Daher bin ich auf die Idee verfallen, die Wäsche auf fünf Schränke zu verteilen, die alle Standardmaße haben (60 x 60 cm bei verschiedenen Höhen). Oben ein Bild dazu.
Die verschiedenen Farbtöne zeigen die notwendigen Fächer. Dahinter steht die Idee, keinen Schrank mit drei Regalbrettern drin zu bauen, auf die man dann die verschiedensten Sorten Kleidung verteilt, sondern jede Kleiderkategorie hat von vornherein ihr Fach. Blaue Farben stehen dabei für meine Kleidung, grüne für Bettwäsche und Handtücher und der komplette Rest naja, ihr wißt schon.
Was hat das mit meiner Betrachtung im ersten Teil zu tun? Nach einer ebenso erhitzten wie fruchtlosen Diskussion habe ich mich entschieden, diesmal genau so zu bauen, wie es mir paßt. Ohne Rücksicht auf gängige ästhetische Ansichten. Ihr wißt alle, das ich es kompliziert mag. Ich will spielen! Daher lautet die Grundidee zum Bau dieser Schränke, daß jedes Fach einen anderen Mechanismus zum Öffnen bzw. Schließen erhalten soll. Die Türen der Fächer sind aber alle aus Holz.
Gut möglich, daß sich das gar nicht vernünftig umsetzen läßt. Ganz sicher wird es eine Riesentüftelei. Was ich mir von euch erhoffe, sind Ideen bzw. Modelle von Schranktüren und Verschlüssen. Natürlich habe ich mich im Internet schon schlau gemacht, aber es ist immer besser, wenn verschiedene Leute mit Erfahrung Beiträge leisten. Die Lösungen, die dabei auf der Hand liegen (Klapp- oder Schiebetüren, Rolläden, Vorhänge ), braucht niemand mehr zu nennen. Aber wenn euch besondere Mechanismen oder Arten von Verschlüssen bekannt sind, würde ich mich freuen, auf sie hingewiesen zu werden, bevor ich weiterplane.
Grüße von Dirk

Re: Auf Ideen- bzw. Modellsuche 2
Hallo,
ich bin mal provokant: ein französischer Kollege hat mal gesgt, die deutschen könnten nur rechte Winkel und würden nur weiß, schwarz und p 43,44,45 mögen. Es ist zwar überspitzt aber ein bißchen hat er recht. Das ist auch bei vielen Gesellen und Meisterstücken sichtbar. Dein Entwurf ist zwar bunt aber überall nur 90 Grad.
Vg Johannes
VG Johannes
Re: Auf Ideen- bzw. Modellsuche 2
Hallo Dirk,
die Farben stehen nur für die Unterscheidung der Fächer, oder sollen die auch unterschiedliche Hölzer oder Farben tragen.
Liebe Grüße
Pedder
Re: Auf Ideen- bzw. Modellsuche 1
[In Antwort auf #76451]
Hallo Dirk,
für meinen Geschmack gibt es in den meisten Wohnungen und an den meisten Möbeln eher zuviel zu sehen, als zu wenig. Zu kleine Räume, Häuser, Grundstücke sind oft viel zu voll gestopft. Das Auge kann sich nie ausruhen. Möbel wir die von Krenov, jedes für sich toll, eignen sich nicht, um eine Wohnung zu möblieren. Dannn schreit alles nach Aufmerksamkeit und Beachtung. Das ist dann wie Erbeereis mit ganz viel Rotweinsauce zu Lachsforelle (tut mir leid, einen musikalischen Vergleich bekomme ich nicht hin).
Liebe Grüße
Pedder
Hallo Dirk,
für meinen Geschmack gibt es in den meisten Wohnungen und an den meisten Möbeln eher zuviel zu sehen, als zu wenig. Zu kleine Räume, Häuser, Grundstücke sind oft viel zu voll gestopft. Das Auge kann sich nie ausruhen. Möbel wir die von Krenov, jedes für sich toll, eignen sich nicht, um eine Wohnung zu möblieren. Dannn schreit alles nach Aufmerksamkeit und Beachtung. Das ist dann wie Erbeereis mit ganz viel Rotweinsauce zu Lachsforelle (tut mir leid, einen musikalischen Vergleich bekomme ich nicht hin).
Liebe Grüße
Pedder
-
- Beiträge: 510
- Registriert: Do 6. Okt 2016, 18:01
Re: Auf Ideen- bzw. Modellsuche 2
[In Antwort auf #76453]
Du hast recht, Johannes, aber das Bild zeigt nur grob (und daher immer rechtwinklig) die Dimensionen der Fächer, die wir brauchen. Um meine immer zu langen Texte nicht noch weiter zu überfrachten, habe ich darauf verzichtet, bereits geplante Einzelheiten zu beschreiben, die sich noch nicht in der Gesamtschau der fünf Schränke finden. Der vierte Schrank hat oben ein großes Fach und darunter drei kleine. Diese zum Beispiel sollen sechseckig werden, ebenso einige andere, auch bei den anderen Schränken. Ganz so ausschließlich wird der rechte Winkel das Resultat also nicht bestimmen.
Grüße von Dirk
Du hast recht, Johannes, aber das Bild zeigt nur grob (und daher immer rechtwinklig) die Dimensionen der Fächer, die wir brauchen. Um meine immer zu langen Texte nicht noch weiter zu überfrachten, habe ich darauf verzichtet, bereits geplante Einzelheiten zu beschreiben, die sich noch nicht in der Gesamtschau der fünf Schränke finden. Der vierte Schrank hat oben ein großes Fach und darunter drei kleine. Diese zum Beispiel sollen sechseckig werden, ebenso einige andere, auch bei den anderen Schränken. Ganz so ausschließlich wird der rechte Winkel das Resultat also nicht bestimmen.
Grüße von Dirk
-
- Beiträge: 510
- Registriert: Do 6. Okt 2016, 18:01
Re: Auf Ideen- bzw. Modellsuche 2
[In Antwort auf #76454]
Um die Angelegenheit nicht hoffnungslos zu überfrachten, stelle ich mir vor, insgesamt vier Sorten Holz zu verwenden, wobei eine höchstens einmal pro Schrank verwendet wird. Drei Holzarten werden also das Bild bestimmen, die ich eher bunt mischen und nicht nach strengen Kriterien ordnen würde.
Grüße von Dirk
Um die Angelegenheit nicht hoffnungslos zu überfrachten, stelle ich mir vor, insgesamt vier Sorten Holz zu verwenden, wobei eine höchstens einmal pro Schrank verwendet wird. Drei Holzarten werden also das Bild bestimmen, die ich eher bunt mischen und nicht nach strengen Kriterien ordnen würde.
Grüße von Dirk
-
- Beiträge: 3390
- Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
- Kontaktdaten:
Re: Auf Ideen- bzw. Modellsuche 2
[In Antwort auf #76452]
Hallo Dirk!
Von der Norm weicht das Ganze sicher ab, steht für Kreativität. In einem modernen Haus könnte ich mir sowas als Hingucker vorstellen - aus Acryl.
Ansonsten - z.B. im Bezug auf die Öffnungsmechanismen - stehe ich dann doch mehr auf die drei "F" ("FFF"). Ein Möbel soll schliesslich den Bewohnern des Hauses dienen. Wenns das nicht tut ist es ein Kunstwerk. ;-)
Gruss
Rolf
Hallo Dirk!
Von der Norm weicht das Ganze sicher ab, steht für Kreativität. In einem modernen Haus könnte ich mir sowas als Hingucker vorstellen - aus Acryl.
Ansonsten - z.B. im Bezug auf die Öffnungsmechanismen - stehe ich dann doch mehr auf die drei "F" ("FFF"). Ein Möbel soll schliesslich den Bewohnern des Hauses dienen. Wenns das nicht tut ist es ein Kunstwerk. ;-)
Gruss
Rolf
Re: Auf Ideen- bzw. Modellsuche 1
[In Antwort auf #76451]
Hallo Dirk,
ein sehr interessanter Beitrag von dir, - vielen Dank dafür.
Zu den verschiedenen Mechanismen werde ich dir nichts nennen können was du nicht schon kennst, sorry.
Aber dein Grundthema finde ich bemerkenswert.
Wir sind alle unterschiedliche Persönlichkeiten und sollten auch dazu stehen damit wir gesund bleiben. Das gilt insbesondere für den Hobby-Bereich. Sonst müssen wir uns oft schon genug verbiegen.
Du kannst klar formulieren, dass dir Spielen und Abwechslung wichtig sind. Dann leb das.
Nach dem Hausbau habe ich Ähnliches erlebt. Es gab so viele Projekte, dass ich häufig nur noch IKEA-Schränke aufgebaut oder im bessten Fall noch angepasst habe. Der kreative Teil ging unter dem Diktat der Effizinz unter.
So langsam kommen mit einer geschwungenen Ofenbank und einem Spielhaus für die Kinder wieder mehr Raum für Kreativität ins Hobby.
Geh deinen Weg.
Liebe Grüße
Arnd
PS: Ich hoffe deine Partnerin mag auch Ausgefallenes. ;-)
Hallo Dirk,
ein sehr interessanter Beitrag von dir, - vielen Dank dafür.
Zu den verschiedenen Mechanismen werde ich dir nichts nennen können was du nicht schon kennst, sorry.
Aber dein Grundthema finde ich bemerkenswert.
Wir sind alle unterschiedliche Persönlichkeiten und sollten auch dazu stehen damit wir gesund bleiben. Das gilt insbesondere für den Hobby-Bereich. Sonst müssen wir uns oft schon genug verbiegen.
Du kannst klar formulieren, dass dir Spielen und Abwechslung wichtig sind. Dann leb das.
Nach dem Hausbau habe ich Ähnliches erlebt. Es gab so viele Projekte, dass ich häufig nur noch IKEA-Schränke aufgebaut oder im bessten Fall noch angepasst habe. Der kreative Teil ging unter dem Diktat der Effizinz unter.
So langsam kommen mit einer geschwungenen Ofenbank und einem Spielhaus für die Kinder wieder mehr Raum für Kreativität ins Hobby.
Geh deinen Weg.
Liebe Grüße
Arnd
PS: Ich hoffe deine Partnerin mag auch Ausgefallenes. ;-)
-
- Beiträge: 510
- Registriert: Do 6. Okt 2016, 18:01
Tja, schade...
[In Antwort auf #76451]
... denn eigentlich hatte ich gehofft, von euch auf ein paar ungewöhnliche Verschlüsse hingewiesen zu werden. Ich weiß, meine Projekte sind etwas abgedreht, aber bei dem breiten Spektrum von Lesern hier hatte ich schon auf einige zweckdienliche Beiträge gehofft. Wenn niemandem von euch kuriose Arten, Schubladen oder Schrankfächer zu schließen, über den Weg gelaufen sind, muß ich wohl allein weiter darüber nachdenken ;-)
Trotzdem vielen Dank für eure Bemerkungen!
Grüße von Dirk
... denn eigentlich hatte ich gehofft, von euch auf ein paar ungewöhnliche Verschlüsse hingewiesen zu werden. Ich weiß, meine Projekte sind etwas abgedreht, aber bei dem breiten Spektrum von Lesern hier hatte ich schon auf einige zweckdienliche Beiträge gehofft. Wenn niemandem von euch kuriose Arten, Schubladen oder Schrankfächer zu schließen, über den Weg gelaufen sind, muß ich wohl allein weiter darüber nachdenken ;-)
Trotzdem vielen Dank für eure Bemerkungen!
Grüße von Dirk