STAR-M Clean Exit Schlangenbohrer für Bohrständer?
STAR-M Clean Exit Schlangenbohrer für Bohrständer?
Hallo zusammen,
vielleicht weiß jemand von Euch, ob die STAR-M Clean Exit Schlangenbohrer für die Verwendung im Bohrständer geeignet sind?
Hintergrund ist der, dass ich 19mm Bankhakenlöcher in MDF bohren will und zuerst auf die Famag Bormax gestoßen bin und später auf den STAR-M Clean Exit Schlangenbohrer,
welche doch ein bisschen günstiger ist.
-
- Beiträge: 429
- Registriert: So 9. Sep 2012, 16:09
schlangenboher
Hallo bei Schlangenbohrern im Bohrständer sehe ich das Problem darin dass diese meist zu lang sind um diese in einem Bohrständer einspannen zu können. Ich denke dabei dass auch bei Zimmereibohrmaschinen mit Bohrständer sehr lange Schlangenbohrern eingesetzt werden.
mfg Sepp
Re: STAR-M Clean Exit Schlangenbohrer für Bohrstän
Hi, nur mit Niederhalter, sonste zieht es Dir das Werkstück nach oben. Liebe Grüße
Pedder
Re: STAR-M Clean Exit Schlangenbohrer für Bohrstän
Hallo,
ich glaube, dass der Bohrer mit einer Gesamtlänge von 116mm nicht zu lang für meinen Bohrständer ist.
Das mit dem Hochziehen das Werkstück, glaube ich, ist kein Problem, da ich die 19mm in die Tischplatte der Werkbank bohren will
und der Bohrständer dann darauf festgespannt werden muss.
Re: STAR-M Clean Exit Schlangenbohrer für Bohrstän
Ich würde den Famag empfehlen, und zwar den 3/4", auch wenn der noch etwas teurer ist! Zumindest wenn Du das Veritas Zubehör verwenden willst, macht der minimal größere Umfang des Bohrers einen großen Unterschied! Man sollte es nicht glauben, aber es stimmt und nicht nur bei mir.
Zum anderen hat der Schlangenbohrer eine Schraube, die ihn ins Holz zieht, ich habe damit im Bohrständer schlechte Erfahrung gemacht. Es geht auf jeden Fall sehr schnell. Ich würde es nur mit einer Getirebebohrmaschine wieder versuchen, die auch im Langsamlauf noch eine gehörige Kraft entwickelt.
Und ein Forstnerbohrer läßt sich etwas leichter schärfen. MDF stumpft die Werkzeuge unheimlich schnell ab!
Grüße!
Nikolaus
-
- Beiträge: 3390
- Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
- Kontaktdaten:
Re: STAR-M Clean Exit Schlangenbohrer für Bohrstän
Ich würde den Famag empfehlen, und zwar den 3/4", auch wenn der noch etwas teurer ist! Zumindest wenn Du das Veritas Zubehör verwenden willst, macht der minimal größere Umfang des Bohrers einen großen Unterschied!
Zustimmung!
Ein Problem je nach Materialdicke: Ggf. braucht der Forstner eine Bohrerverlängerung, was dann etwas aufwendiger ist.
Zu den "ausrissfreien" Bohrern: Die sind nicht schlecht, aber ganz ausrissfrei sind sie nach meiner Erfahrung auch nicht. Und bei MDF würde ich sogar relativ deutliche Ausbrüche erwarten. Man muss also in jedem Fall ein Holz gegenspannen.
Gruss
Rolf
-
- Beiträge: 3390
- Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
- Kontaktdaten:
Re: STAR-M Clean Exit Schlangenbohrer für Bohrstän
[In Antwort auf #76124]
Zustimmung!
Ein Problem je nach Materialdicke: Ggf. braucht der Forstner eine Bohrerverlängerung, was dann etwas aufwendiger ist.
Zu den "ausrissfreien" Bohrern: Die sind nicht schlecht, aber ganz ausrissfrei sind sie nach meiner Erfahrung auch nicht. Und bei MDF würde ich sogar relativ deutliche Ausbrüche erwarten. Man sollte also in jedem Fall ein Holz gegenspannen.
Gruss
Rolf
Ich würde den Famag empfehlen, und zwar den 3/4", auch wenn der noch etwas teurer ist! Zumindest wenn Du das Veritas Zubehör verwenden willst, macht der minimal größere Umfang des Bohrers einen großen Unterschied!
Zustimmung!
Ein Problem je nach Materialdicke: Ggf. braucht der Forstner eine Bohrerverlängerung, was dann etwas aufwendiger ist.
Zu den "ausrissfreien" Bohrern: Die sind nicht schlecht, aber ganz ausrissfrei sind sie nach meiner Erfahrung auch nicht. Und bei MDF würde ich sogar relativ deutliche Ausbrüche erwarten. Man sollte also in jedem Fall ein Holz gegenspannen.
Gruss
Rolf
-
- Beiträge: 211
- Registriert: Mi 18. Jan 2017, 19:20
Re: STAR-M Clean Exit Schlangenbohrer für Bohrstän
Hallo,
der clean Exit Bohrer macht übrigens bei beschichteten Platten bessere Austritts wie Eintrittslöcher. Bei meinen Versuchen ist die Eintrittsseite nicht schön.
Nur zur Info.
Grüße
Re: STAR-M Clean Exit Schlangenbohrer für Bohrstän
Danke für die Antworten,
ich werde es mal mit dem Schlangenbohrer versuchen und wenn es nicht so hin haut, dann kann ich mir immer noch den Famag zulegen.
Das Zubehör zum Spannen werde ich großteils selber machen. Material dafür ist zu 50% schon vorhanden.
Re: STAR-M Clean Exit Schlangenbohrer *MIT BILD*
Die STAR-M Clean Exit Schlangenbohrer halten was sie versprechen. Die Eintrittslöcher sind ein wenig ausgefranst, das Austrittsloch hat einen perfekt geschnitten Rand.
Gebohrt mit 400U/min. Die genaue Lochgröße habe ich noch nicht gemessen.