Tischplatte Buche Holzöl oder Leinölfirnis?

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Mike K
Beiträge: 1
Registriert: Fr 21. Feb 2014, 19:59

Tischplatte Buche Holzöl oder Leinölfirnis?

Beitrag von Mike K »


Hallo,

ich würde gerne zwei Schreibtischplatten aus Buche einölen.
Kann mir jemand sagen, was der unterschied zwischen den beiden Produkten ist und welches besser dafür geeignet ist? Oder sollte ich beide verwenden? Ist das Holzöl nur verdünnte Leinölfirnis?
http://www.clou.de/bau-heimwerker/produkte/produktansicht/lumberjack/lumberjack-leinoelfirnis/
http://www.clou.de/bau-heimwerker/produkte/produktansicht/lumberjack/lumberjack-holzoel/

Habe von dem Thema nicht soviel Ahnung...

Gruß Mike



reinhold
Beiträge: 1793
Registriert: Do 17. Sep 2020, 16:38

Re: Tischplatte Buche Holzöl oder Leinölfirnis?

Beitrag von reinhold »


Hallo Mike,

Ich bin über die Inhaltsstoffe der beiden Mittel gestolpert, die Du angeführt hast. Ich vermisse einerseits essentielle Stoffe, die in Firnis drin sein müssen, damit er schneller trocknet und damit erst zu Firnis wird.

Andererseits ist im Holzöl "Wundbenzin" ausgewiesenen, das klingt harmloser als " ein farbloses Gemisch verschiedener gesättigter Kohlenwasserstoffe (üblicherweise Alkane wie Pentan/Hexan)" - das ist die Definition von Wundbenzin im Wikipedia. Und über Brennspiritus (vergällter Alkohol) im Holzöl wundere ich mich.

Warum kaufst Du nicht im Baumarkt ganz normalen Leinölfirnis. Das ist das, was Du brauchst. Der reine Stoff : Leinöl + Trocknungsmittel, sonst nichts.

gruss
reinhold

Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Tischplatte Buche Holzöl oder Leinölfirnis?

Beitrag von Rolf Richard »


Zu den aufgeführten Produkten kann ich nichts sagen, aber generell habe ich mit Lacken von Clou sehr gute Erfahrungen gemacht.

Gruss

Rolf

Konrad Holzkopp
Beiträge: 1749
Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23

Re: Tischplatte Buche Holzöl oder Leinölfirnis?

Beitrag von Konrad Holzkopp »


guude,

wir verwenden für beanspruchte Anwendungen Hartöle und Hartwachsöle für Fußbodenanwendungen
mit besten Ergebnissen. Auch die Kunden sind zufrieden.
Unsere Marke ist Asuso, auch im Vertrieb von Clou.

Gut Holz! J.

Roland Neubauer
Beiträge: 25
Registriert: Mo 4. Mär 2019, 18:12

Re: Tischplatte Buche Holzöl oder Leinölfirnis?

Beitrag von Roland Neubauer »


Hallo zusammen,

danke an Justus für die Info mit Asuso, das hab ich bisher nicht gekannt.
Kannst du Vergleiche bringen mit den LIVOS Produkten (z.B. 244 Kunos Naturölsiegel) oder mit dem OSMO High Solid Öl ?
Danke
Gruss, Roland

Konrad Holzkopp
Beiträge: 1749
Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23

Re: Tischplatte Buche Holzöl oder Leinölfirnis?

Beitrag von Konrad Holzkopp »


guude,

Nein, kann ich nicht.
Ich kenne viele Öle und Wachse, die von Kunden
und Vertretern angeschleppt werden, ohne dass ich auf Produkte gestoßen bin,
die besser als die von uns eigesetzten wären.
Da die A. Produkte außer in der Qualität auch in der Verfügbarkeit und preislich für uns
äußerst interessant sind, verwenden wir sie fast ausschließlich.

Der zuständige Produktentwickler ist Lackchemiker und Parkettlegemeister und mir persönlich bekannt.
Ich kenne ihn als eine sehr kompetente Fachinstanz mit absolutem Praxisbezug.
Selbst für das Prob Lack auf geölter Fläche hat er dauerhafte Lösungen.
(Kommt immer mal bei ölbegeisterten Parkett-Kunden vor, die später merken, dass
der Rat zu einer Versiegelung in ihrem Fall doch der richtige gewesen wäre.)

Gut Holz! J.


Antworten