Wie am Besten Eiche strukturieren?

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Ulrich Leimer
Beiträge: 476
Registriert: Fr 11. Jan 2019, 10:43

Wie am Besten Eiche strukturieren?

Beitrag von Ulrich Leimer »


Hallo,

ich bin dabei, einige Eichentüren für Schränke zu bauen (18mm massiv, quer gemasert) und würde gern die Oberfläche etwas stärker strukturieren. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit speziellem Werkzeug dazu? Den Walzenbürster von Makita hab ich leider nicht. Neylonbürste, Edelstahl?? Messing färbt die Eiche unschön grau, das hab ich schon versucht.
Bin gespannt auf Eure Vorschläge.
Gruß Uli

Konrad Holzkopp
Beiträge: 1749
Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23

Re: Wie am Besten Eiche strukturieren?

Beitrag von Konrad Holzkopp »


guude,

den Makitawalzer kann ich Dir ausleihen, mit MS- und mit Nylonbürste..

Schleifen mit 16-er oder 24 Korn kommt auch kräftig, aber funzt nur
bei gerader Schleifrichtung, also Bandschleifer, Lang- oder Breitbandmaschine.
Ist nix mit rotierender Maschine.

Gut Holz! J.

Ulrich Leimer
Beiträge: 476
Registriert: Fr 11. Jan 2019, 10:43

Re: Wie am Besten Eiche strukturieren?

Beitrag von Ulrich Leimer »


Hallo Justus,

vielen Dank für das Angebot! Da Du bei mir nicht gerade um die Ecke bist, werde ich erstmal mit Bordmitteln an einem Probestück versuchen. Was geht denn nun besser? Nylon oder Stahl? Ich werde mal den guten alten ELU Bandschleifer bemühen mit dem gröbsten Band, was ich kriege. Vielleicht reicht das ja schon.

Gruß Uli

Konrad Holzkopp
Beiträge: 1749
Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23

Re: Wie am Besten Eiche strukturieren?

Beitrag von Konrad Holzkopp »


guude,

Stahl ist abrasiver als Nylon, die Stahlbürste sollte jedoch aus VA sein. sonst gibt's schwarze Verfärbungen. Du kannst ja einen Test mit einer Bürste aus Stahl an der Bohrmaschine mit einem Reststück machen.
Nylonbürsten sind bei Nadelholz besser, die zerreißen die Fasern nicht so sehr.

Gut Holz! J.


Antworten