DuoDübler: Welche Länge sollen 16mm-Dübel haben?
-
- Beiträge: 210
- Registriert: Mo 15. Feb 2021, 20:33
Re: DD40 16-mm-Bohrer + Robiniendübel
[In Antwort auf #75857]
Hallo Ulrich!
Robiniendübel - allerdings 10x80 - habe ich bei Hacker Rosenheim bekommen. Der Hacker ist ein Fachhandel für Holzbearbeitungsmaschinen und Zubehör und verkauft auch an Private. Für einen kleinen Karton mit vielleicht 200 Stck. habe ich 12,80 + Märchensteuer gezahlt. Ich bin mir sicher, dass es in Deiner Nähe auch so einen Laden gibt.
Zu Deiner Konstruktion:
Ich habe letztes Jahr ein etwas größeres Mülltonnenhäuschen aus Lärcheriegeln in 70x70 und 70x90 gebaut. Dazu wollte ich auch erst den DD nehmen, fand diesen aber etwas unpraktisch, wenn mehr als 2 Bohrungen oder Bohrungen in einem anderen Abstand als 32mm für eine Verbindung zu setzen sind. Das Ganze wird noch zusätzlich dadurch erschwert, dass das vom Sägewerk gehobelte Holz nicht ganz winklig war und auch die Querschnitte nicht immer gleich groß sind.
Aus diesen Gründen habe ich mit einer einfachen Schablone Zapfenlöcher gefräst und per Handsäge und Handhobel die Zapfen hergestellt. Insgesamt waren 30 Verbindungen herzustellen! Obwohl das für mich die ersten Verbindungen dieser Art waren und ich nicht sonderlich erfahren bin, hat das sehr gut geklappt und die Konstruktion steht ordentlich und im Winkel.
Den DD habe ich übrigens verkauft und mir eine an den DD angelehnte Frässchablone gebaut, mit der ich zusammen mit der Oberfräse mindestens das gleiche erledigen kann. Für das Geld kann man sich sinnvolleres Werkzeug kaufen.
Die Dübel habe ich noch, da ich sie ja nicht gebraucht habe, und könnte diese abgeben.
Vielleicht überdenkst Du Deine Konstruktion noch einmal? Und trau Dir ruhig ein paar Zapfenverbindungen zu - es ist nur ein Vordach und kein aufwändiges Möbelstück!
Gruß
Martin
Hallo Ulrich!
Robiniendübel - allerdings 10x80 - habe ich bei Hacker Rosenheim bekommen. Der Hacker ist ein Fachhandel für Holzbearbeitungsmaschinen und Zubehör und verkauft auch an Private. Für einen kleinen Karton mit vielleicht 200 Stck. habe ich 12,80 + Märchensteuer gezahlt. Ich bin mir sicher, dass es in Deiner Nähe auch so einen Laden gibt.
Zu Deiner Konstruktion:
Ich habe letztes Jahr ein etwas größeres Mülltonnenhäuschen aus Lärcheriegeln in 70x70 und 70x90 gebaut. Dazu wollte ich auch erst den DD nehmen, fand diesen aber etwas unpraktisch, wenn mehr als 2 Bohrungen oder Bohrungen in einem anderen Abstand als 32mm für eine Verbindung zu setzen sind. Das Ganze wird noch zusätzlich dadurch erschwert, dass das vom Sägewerk gehobelte Holz nicht ganz winklig war und auch die Querschnitte nicht immer gleich groß sind.
Aus diesen Gründen habe ich mit einer einfachen Schablone Zapfenlöcher gefräst und per Handsäge und Handhobel die Zapfen hergestellt. Insgesamt waren 30 Verbindungen herzustellen! Obwohl das für mich die ersten Verbindungen dieser Art waren und ich nicht sonderlich erfahren bin, hat das sehr gut geklappt und die Konstruktion steht ordentlich und im Winkel.
Den DD habe ich übrigens verkauft und mir eine an den DD angelehnte Frässchablone gebaut, mit der ich zusammen mit der Oberfräse mindestens das gleiche erledigen kann. Für das Geld kann man sich sinnvolleres Werkzeug kaufen.
Die Dübel habe ich noch, da ich sie ja nicht gebraucht habe, und könnte diese abgeben.
Vielleicht überdenkst Du Deine Konstruktion noch einmal? Und trau Dir ruhig ein paar Zapfenverbindungen zu - es ist nur ein Vordach und kein aufwändiges Möbelstück!
Gruß
Martin
- Thomas Kaes
- Beiträge: 725
- Registriert: So 4. Apr 2021, 14:10
Re: DD40 16-mm-Bohrer + Robiniendübel
[In Antwort auf #75857]
ev. Eiche 16x140 als Alternative benutzen? (halbiert)
http://www.rundstab.de/Riffelduebel-Esche--Eiche--Buche--Sipo--Holzduebel/Riffelduebel-Holzduebel/Riffelduebel-1-kg/Eiche-Riffelduebel/Riffelduebel-Eiche-Holzduebel-16-mm/
Gruss
Thomas
ev. Eiche 16x140 als Alternative benutzen? (halbiert)
http://www.rundstab.de/Riffelduebel-Esche--Eiche--Buche--Sipo--Holzduebel/Riffelduebel-Holzduebel/Riffelduebel-1-kg/Eiche-Riffelduebel/Riffelduebel-Eiche-Holzduebel-16-mm/
Gruss
Thomas
Re: Vordach - Bild *MIT BILD*
Danke für alle Antworten.
Das dübeln mit dem DD "scheint" zunächst verlockend einfach.
Gezeichnet habe ich das Vordach schon für eine genagelte Nut und Zapfenverbindung und einigen Dübelverbindungen.
Mit meinem Fräser komme ich maximal 50mm tief.
Schau mer mal

Das Dach wird mit Braas Tegalit oder mit VM Zinklech gedeckt.
Schöne Grüße
Ulrich
Ps.: Konstruktive Konstruktionskritik erwünscht :-))
Re: DD40 16-mm-Bohrer + Robiniendübel
[In Antwort auf #75857]
Hallo Ulrich
Gibt es bei dir in der Nähe einen Fachhändler der EUMACOP Gruppe? Die bieten den 10 kg Sack Robiniendübel 16x70 für ca 10 an. Hier in Mannheim ist es kein Problem, dort als Privatmann einzukaufen. Wäre vielleicht ein Versuch wert.
Habe gerade noch einmal auf deren Homepage nachgeschaut, im Rheinland gibt es Kaul in Düsseldorf und in Bissendorf. Könnte vielleicht für dich passen.
Hallo Ulrich
Gibt es bei dir in der Nähe einen Fachhändler der EUMACOP Gruppe? Die bieten den 10 kg Sack Robiniendübel 16x70 für ca 10 an. Hier in Mannheim ist es kein Problem, dort als Privatmann einzukaufen. Wäre vielleicht ein Versuch wert.
Habe gerade noch einmal auf deren Homepage nachgeschaut, im Rheinland gibt es Kaul in Düsseldorf und in Bissendorf. Könnte vielleicht für dich passen.
Re: Robiniendübel in Düsseldorf
Danke
D-dorf Heerdt liegt 5 Min. von meinem IKEA in Kaarst entfernt.
Da werde ich demnächst mal vorbeischauen.
Schöne Grüße
Ulrich
Re: Vordach - Modell in Sketchup
[In Antwort auf #75863]
Das Modell ist hier zu finden:
http://sketchup.google.com/3dwarehouse/search?q=%22Leopoldi&styp=m
mfg. Ulrich
Das Modell ist hier zu finden:
http://sketchup.google.com/3dwarehouse/search?q=%22Leopoldi&styp=m
mfg. Ulrich
Preiskorrektur
[In Antwort auf #75864]
Hallo Georg, gerade ist mir der Unterkiefer heruntergefallen - eine Recherche auf der Seite hat mich aber wieder beruhigt.
Die Dübel werden in 10-kg-Säcken geliefert.
Auch in 1-kg-Einheiten zu beziehen, mit Aufpreis 1,50 Euro/kg.
Die genannten Preise beziehen sich auf jeweils 1 kg im Sack (10 kg).
Du Schlingel - komm du mir mal zu Gero ...
Nichts desto trotz ist es eine im Verhältnis zum Baumarkt interessante Preisofferte - aber beim Spilker bekommst du fast jede Länge zum Durchmesser - halt immer 5 Kilo (so war's jedenfalls noch vor Jahren).
Viele Grüße aus der Kurpfalz in die Kurpfalz über die zwei Berge, Helle
Gibt es bei dir in der Nähe einen Fachhändler der EUMACOP Gruppe? Die bieten den 10 kg Sack Robiniendübel 16x70 für ca 10 an.
Hallo Georg, gerade ist mir der Unterkiefer heruntergefallen - eine Recherche auf der Seite hat mich aber wieder beruhigt.
Die Dübel werden in 10-kg-Säcken geliefert.
Auch in 1-kg-Einheiten zu beziehen, mit Aufpreis 1,50 Euro/kg.
Die genannten Preise beziehen sich auf jeweils 1 kg im Sack (10 kg).
Du Schlingel - komm du mir mal zu Gero ...
Nichts desto trotz ist es eine im Verhältnis zum Baumarkt interessante Preisofferte - aber beim Spilker bekommst du fast jede Länge zum Durchmesser - halt immer 5 Kilo (so war's jedenfalls noch vor Jahren).
Viele Grüße aus der Kurpfalz in die Kurpfalz über die zwei Berge, Helle
Re: Preiskorrektur
Hallo Helle,
du hast ja so recht. Aber der entscheidende Satz "Preise beziehen sich auf 1kg" überliest man auf die Schnelle gern einmal.
Aber in Darmstadt oder vielleicht noch voher in Nürnberg können wir ja mal darüber diskutieren.
Re: Robiniendübel in Düsseldorf
[In Antwort auf #75865]
Hallo
ich war heute in Düsseldorf.
-Wir haben so was nicht, hieß es zunächst.
Steht aber im Meisterkatalog S.172 und im Internet.
-Müssen wir bestellen.
Ich brauche aber nur ein Kilo 16x140.
-Oh,Oh,Oh
Bei soviel Begeisterung lass ich das nun lieber und werde die wenigen Dübel die ich brauche
aus Alurundmaterial einsetzen.
Schöne Grüße
Ulrich
Hallo
ich war heute in Düsseldorf.
-Wir haben so was nicht, hieß es zunächst.
Steht aber im Meisterkatalog S.172 und im Internet.
-Müssen wir bestellen.
Ich brauche aber nur ein Kilo 16x140.
-Oh,Oh,Oh
Bei soviel Begeisterung lass ich das nun lieber und werde die wenigen Dübel die ich brauche
aus Alurundmaterial einsetzen.
Schöne Grüße
Ulrich