Hallo!
Da unsere Wohung zu klein wird, habe ich den Auftrag zum Stauraumschaffen erhalten. Vorerst gilt es eine Art Beistellkästchen zwischen Couch und schiefe Wand einzupassen. Da die Lebensdauer des Möbels maximal 2 Jahre betragen wird, will ich Fichte verwenden. Die Chefin sagt: "zu hell, das passt nicht in diese Ecke".
Nun habe ich ein bisschen überlegt und gelesen und bin abgesehen vom Beizen auf Flämmen gestoßen. Ich hab mal ein Probestück gemacht:

Ich hab also die Oberfläche angebrannt, bin sachte mit einer Messingdrahtbürste drüber und hab Leinölfirnis aufgetragen. "Leider" ist meine Freundin sowohl von der Optik, als auch von der Haptik sehr angetan, sodass es nun wohl so aussehen müssen wird.
Meine Probleme sind nun folgende:
1. durch das Bürsten ist die Oberfläche an den weicheren Stellen des Holzes stellenweise sehr rauh. Gibt es hier eine Möglichkeit, diese Stellen einigermaßen glatt zu kriegen? Oder kann mir beim Bürsten ein Fehler unterlaufen sein?
2. der Geruch nach verbranntem Holz. Ich habe mir überlegt, die Außenflächen mit Schellack einzustreichen - könnte das evtl. den Geruch einschließen? Andere Ideen?
So am Rande: das Drechselteil daneben ist auch ein geflämmtes Probestück aus Fichte. Durch das Rumbrennen am Probebrett ist wohl das Kind in mir erwacht und ich wollte noch was anderes anzünden... Als Finish habe ich Carnaubawachs verwendet:

Ehrlich gesagt wusste ich nur nicht so recht, wie ich das auf der Drechselbank bürsten soll, deshalb ist es "schwarz" geblieben.
Vielen Dank schon mal!
Liebe Grüße,
Alex