Eichenbalken imprägnieren ?
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Eichenbalken imprägnieren ?
Hallo,
der hiesige Heimatverein unterhält einen großen Spielplatz mit riesigem Sandkasten. Dieser ist mit Eichenbohlen ca. 20 x 20 cm umrandet. Nach kanpp 20 Jahren zeigen diese Bohlen doch erhebliche "Schwachstellen", d.h. die Oberfläche wird brüchig oder platzt ab - z.T. sicher auch, weil stellenweise nicht alles Splintholz entfernt wurde.
Jetzt steht eine Renovierung der Umrandung an.
Ist es sinnvoll, Eichenholz bei Verwendung mit Erdkontakt zu imprägnieren und lohnt der finanzielle Mehraufwand?
Gruß
Heinz
-
- Beiträge: 429
- Registriert: So 9. Sep 2012, 16:09
Re: Eichenbalken imprägnieren ?
Hallo Splintholz ist kaum besser als normales Weichholz.
mfg Sepp
-
- Beiträge: 114
- Registriert: Mo 13. Jan 2020, 10:01
Re: Eichenbalken imprägnieren ?
Hallo,
den Kindern zuliebe würde ich auf das imprägnieren verzichten und lieber in xx Jahren neue Balken einbauen. Die Papas (Opas) in xx Jahren wollen ja auch was für ihre Kleinen tun ;-))
Gruß, Peter
Re: Eichenbalken imprägnieren ?
[In Antwort auf #75744]
N'Abend
Bemüh mal google nach Resistenzklassen für Holz. Da wirst du sehen, das die Eiche "nur" Kl. 2 ist. Die erwähnten 20 Jahre sind dann eigentlich schon oberes Ende der zu erwartenden Lebensdauer. An einheimischen bzw. hier wachsenden Arten ist eigentlich nur Robinie dauerhafter. Wie einer der Vorschreiber schon meinte, würde ich für einen Kinderspielplatz auch lieber auf chem. Holzschutz verzichten und erneut Eiche oder Robinie empfehlen.
Grüße, Robert
N'Abend
Bemüh mal google nach Resistenzklassen für Holz. Da wirst du sehen, das die Eiche "nur" Kl. 2 ist. Die erwähnten 20 Jahre sind dann eigentlich schon oberes Ende der zu erwartenden Lebensdauer. An einheimischen bzw. hier wachsenden Arten ist eigentlich nur Robinie dauerhafter. Wie einer der Vorschreiber schon meinte, würde ich für einen Kinderspielplatz auch lieber auf chem. Holzschutz verzichten und erneut Eiche oder Robinie empfehlen.
Grüße, Robert
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Eichenbalken imprägnieren ?
Nunja,
die Problematik Imprägnierung - Kinderspielplatz ist mir schon bewußt, nur - dann müßten fast alle Holzspielgeräte aus Nadelholz dort verbannt werden. Also in der Richtung suche ich nicht nach Antworten.
Die Frage geht dahin, ob vielleicht jemand Erfahrung mit imprägniertem Eichenholz hat.
Gruß
Heinz
Re: Eichenbalken imprägnieren ?
[In Antwort auf #75758]
Nee, tut mir leid, damit kann ich dann nicht dienen. Ich denke auch, das sonst nicht allzu viele mit sowas Erfahrung haben dürften, Eiche wurde meines Wissens nach selten imprägniert (weil sie halt natürlich schon ziemlich dauerhaft ist). Evtl. kannst du über die Dt. Bahn bzw. ihre Schwellenlieferanten was rauskriegen, die Schwellen wurden ja imprägniert, aber das war wirklich übles Zeugs (und mittlerweile verboten)
Mittlerweile wird auf Spielplätzen viel mit Robinie gearbeitet und gestaltet, da gibts die wunderbarsten Sachen, z.B. von der Kulturinsel Einsiedel (http://www.kulturinsel.com/kuenstlerische-holzgestaltung-juergen-bergmann.html). Ich würde euch wirklich empfehlen, mal in die Richtung zu überlegen.
Grüße, Robert
Nee, tut mir leid, damit kann ich dann nicht dienen. Ich denke auch, das sonst nicht allzu viele mit sowas Erfahrung haben dürften, Eiche wurde meines Wissens nach selten imprägniert (weil sie halt natürlich schon ziemlich dauerhaft ist). Evtl. kannst du über die Dt. Bahn bzw. ihre Schwellenlieferanten was rauskriegen, die Schwellen wurden ja imprägniert, aber das war wirklich übles Zeugs (und mittlerweile verboten)
Mittlerweile wird auf Spielplätzen viel mit Robinie gearbeitet und gestaltet, da gibts die wunderbarsten Sachen, z.B. von der Kulturinsel Einsiedel (http://www.kulturinsel.com/kuenstlerische-holzgestaltung-juergen-bergmann.html). Ich würde euch wirklich empfehlen, mal in die Richtung zu überlegen.
Grüße, Robert
Re: Eichenbalken imprägnieren ?
Hallo Heinz,
als Alfterer kenne ich den wunderschönen Platz natürlich und bin froh, daß ihr ehrenamtlich so tolle Arbeit macht. Könnte Thermoholz eine Alternative sein?
Beste Grüße
Jochen
-
- Beiträge: 3390
- Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
- Kontaktdaten:
Re: Eichenbalken imprägnieren ?
Hallo Heinz,
zur eigentlichen Frage kann ich nicht viel beitragen, aber aus meiner Erfahrung würde ich Eiche nicht verwenden. Die splittert nämlich ganz gerne ab und man reisst sich das Zeug ins Fleisch.
Gruss
Rolf
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Eichenbalken imprägnieren ?
Hallo,
danke für die Rückmeldungen.
Inzwischen habe ich mit einem Imprägnierwerk gesprochen und die haben davon abgeräten, weil es kaum etwas bringt. Die Lösung dringt nur ganz wenig ein und hat entsprechend geringe Wirkung auf Dauer.
Damit hat sich das Thema erledigt.
@ Rolf
In den letzten 20 Jahren hat das kaum gesplittert - auf einer Seite werden die Eichenbalken sogar als Sitzgelegenheit genutzt ohne irgendwelche Beschwerden oder sichtbaren Holzsplinte.
Gruß
Heinz
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Eichenbalken imprägnieren ? *MIT BILD*
Hallo Robert,
die Freigabe Deiner Antwort und meine vorige Antwort haben sich zeitlich überschnitten.
Robinie haben wir schon eingesetzt bei den letzten Anschaffungen von Spielgerät. Ich füg mal ein Bild des Sandkastens bei. Betroffen ist die Umrandung im Bild hinter der Schaukelbrücke. In den Maßen wirst Du kaum bezahlbare Robinie finden. Außerdem kommen wir relativ preiswert an die Eiche.

Gruß
Heinz