Dickenhobel Messerüberstand
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Dickenhobel Messerüberstand
Hallo,
an meinem Dickenhobel mußte ich die Messer schleifen lassen und muß sie jetzt neu einstellen. Welchen Messerüberstand rechnet man dabei?
Es handelt sich um eine Bäuerle mit 600 mm Hobelbreite und einer 120er 4-Messerwelle.
Zum Einstellen habe ich mir den Barkomat gekauft weil die vorhandene Einstellbrücke wohl eher für eine 400er Maschine gedacht war.
Gruß
Heinz
-
- Beiträge: 3390
- Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
- Kontaktdaten:
Re: Dickenhobel Messerüberstand
an meinem Dickenhobel mußte ich die Messer schleifen lassen und muß sie jetzt neu einstellen. Welchen Messerüberstand rechnet man dabei?
Hallo Heinz,
dieser Wert als Maximum muss in der Bedienungsanleitung vom Hersteller spezifiziert sein.
Gruss
Rolf
-
- Beiträge: 1640
- Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09
Re: Dickenhobel Messerüberstand
Hallo Heinz,
egal welches Fabrikat. Die Messer dürfen maximal 1,1mm über die Welle hinausragen.
Es grüßt Johannes
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Dickenhobel Messerüberstand
Hallo Rolf,
wenn man eine hätte könnte man .... - die Firma gibt's nicht mehr. Ansonsten erklärt sich die Maschine von selbst.
Hallo Johannes,
danke für die info.
Gruß
Heinz
-
- Beiträge: 1425
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Dickenhobel Messerüberstand
Hallo Heinz,
andererseits habe ich mit sehr geringem Messerüberstand (ca 0,5mm) schlechte Erfahrungen gemacht: es gab sehr schnell relativ breite (mehrere mm) Riefen im gehobelten Holz. Diesen geringen Messerüberstand hatte ich ausprobiert um die ewigen Ausrisse in Kirschbaum zu vermeiden. Die waren dann zwar weg, aber siehe oben. Viel Erfolg beim Hobeln!
Gruß, Walter
Re: Dickenhobel Messerüberstand
Hi,
ich habe ja nur eine HM2 u. hoffe ich liege bei der richtigen Hobelmaschinen nicht daneben.
Aber der Abnahmetisch ist doch die Bezugsfläche u. nur ganz minimal sollen, zumindest bei meiner Hobbymasch., die Hobelmesser höher stehen.
Wird nun der Aufgabetisch um 1 mm tiefer als der Abnahmetisch gestellt, so wird dieser 1 mm abgehobelt u. liegt denn parallel auf dem Abnahmetisch.
Stehen die HM höher, so entsteht, zumindest bei mir ein Hobelschlag, sobald das Brett den Aufgabetisch verlässt.
Ich stelle die HM mit einer Hartholzleiste ein , die ich auf den Abnahmetisch, etwas über die HM lege u. die Hobelwelle drehe.
Dann darf das Hobelmesser die auf den Abnahmetisch gedrückte Leiste nur wenige mm Richtung Aufgabetisch transportieren.
Grüsse
Felix
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Dickenhobel Messerüberstand
Hallo Felix,
es handelt sich um einen reinen Dickenhobel. Da sind Aufgabe und Abnahmetisch aus einem Stück gegossen :-))
Gruß
Heinz
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Dickenhobel Messerüberstand
[In Antwort auf #75617]
Hallo Walter,
Probehobeln steht noch an, aber mit dem Barkomat ist das Einstellen ein Kinderspiel:
Barkomat auf die Hobelwelle setzen, eine (beigefügt 0,8, 1,0 und 1,2mm) Lehre unter den Einstellstempel, diesen herunterdrücken und fixieren. Dann ein Teil rechts, ein Teil links über das Hobelmesser und festschrauben. Das war's.
Habe mich mal für 1,o mm entschieden, weil Johannes 1,1 mmm als max. angegeben hat. Mit einer Ventileinstelllehre ist natürlich auch jedes andere Maß darstellbar.
Gruß
Heinz
Hallo Walter,
Probehobeln steht noch an, aber mit dem Barkomat ist das Einstellen ein Kinderspiel:
Barkomat auf die Hobelwelle setzen, eine (beigefügt 0,8, 1,0 und 1,2mm) Lehre unter den Einstellstempel, diesen herunterdrücken und fixieren. Dann ein Teil rechts, ein Teil links über das Hobelmesser und festschrauben. Das war's.
Habe mich mal für 1,o mm entschieden, weil Johannes 1,1 mmm als max. angegeben hat. Mit einer Ventileinstelllehre ist natürlich auch jedes andere Maß darstellbar.
Gruß
Heinz
-
- Beiträge: 1749
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23
Re: Dickenhobel Messerüberstand
guude,
gleich im 2. Posting hat Ottmar die Einstellwerte für eine Bäuerle eingestellt,
die Maße von Rückschlagsicherung, Druckbalken, Vorschub- und Gleitwalzen würde ich gleich mit prüfen.
http://www.woodworker.de/forum/dicktenhobelmaschine-einstellen-t15853.html
Gut Holz! J.
-
- Beiträge: 2801
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Dickenhobel Messerüberstand
Hallo Justus,
danke für den Hinweis. Da muß ich mich dann wohl doch mal bei woodworker anmelden, weil ich so die Bilder nicht sehen kann.
Die Gleitwalzen mit einem Brett abzudecken hatte ich auch schon überlegt, denn bei 24 cm Hobelhöhe dürfte der geringe Verlust kaum stören. Vor allem auf der Einzugseite hing da doch einiges im Schlitz.
Der Rückschlagkamm ist noch scharf und jetzt auch wieder leichtgängig.
Fehlt mir noch eine Absaughaube, die ich wohl selber basteln werde in Kürze.
Danke und Gruß
Heinz