Panhans PB53 - Bremse defekt

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Frank Vosseler
Beiträge: 172
Registriert: Di 7. Jan 2014, 23:27

Panhans PB53 - Bremse defekt

Beitrag von Frank Vosseler »


Hallo Gemeinde,
bei meiner 2008 er Panhans PB 53 ist leider die Bremse defekt, trotz minimalster Nutzung.
Hat jemand eine Ahnung wie so eine Bremse an der Bandsäge funktioniert?

Gruß Frank

Frank Vosseler
Beiträge: 172
Registriert: Di 7. Jan 2014, 23:27

Re: Panhans PB53 - Bremse defekt

Beitrag von Frank Vosseler »


Hallo Gemeinde,

eine zweite Internetrecherche generell über Bremsen bei Drehstrommotoren ergab, das hier mit Gleichstrom der Drehstrommotor abgebremst wird.
Ich werde die Ansteuerung mal zerlegen und nachsehen was defekt sein könnte. In diversen Foren wird eine Diode oder der Thyristor als Fehlerquelle gehandelt.
Ich werde dann bereichten was es war.

Gruß Frank

Benutzeravatar
Mario Zimmermann
Beiträge: 313
Registriert: Mo 1. Feb 2016, 12:17
Kontaktdaten:

Re: Panhans PB53 - Bremse defekt

Beitrag von Mario Zimmermann »


Prinzipiell funktioniert eine elektrische Motorbremse so, dass man den Motor in den Generatorbetrieb umschaltet (jeder Elektromotor ist auch gleichzeitig ein Generator) und die von ihm erzeugte Ausgangsspannung belastet, indem man die Energie verheizt (in Wärme umsetzt).

Schau mal nach, ob in der Schaltung ein dicker Widerstand zu finden ist, der lässt sich einfach mit einem Ohmmeter durchmessen und auch leicht ersetzen. Als nächstes würde ich dann den Leistungssteller untersuchen, also das Bauteil, das hier als Umschalter funktioniert. Dürfte ein Thyristor oder Triac sein.

Viel Erfolg.

Gruß,
Mario


Frank Vosseler
Beiträge: 172
Registriert: Di 7. Jan 2014, 23:27

Re: Panhans PB53 - Bremse defekt

Beitrag von Frank Vosseler »


Hallo Mario,

Danke für Deine Antwort!
Nach dem Stillstand des Motors ist noch ein paar Sekunden ein Brummen zu hören.
Vermutlich ist es deshalb eher doch eine Gleichstrombremse. http://de.wikipedia.org/wiki/Gleichstrombremsen

Bei einer Elekromotorischen Bremse wie Du Sie beschrieben hast, tritt das nicht auf. http://de.wikipedia.org/wiki/Elektromotorische_Bremse
Mal sehen ob ich das Teil Morgen zerlegen kann...

Gruß Frank

Benutzeravatar
Mario Zimmermann
Beiträge: 313
Registriert: Mo 1. Feb 2016, 12:17
Kontaktdaten:

Re: Panhans PB53 - Bremse defekt

Beitrag von Mario Zimmermann »


Ok, das Brummen dürfte von dem Schütz/Relais kommen und ist harmlos.

Dann bleiben noch die dicken Dioden/Thyristoren zur Gleichrichtung, hier dürfte der Hund begraben sein :-)

Viele Grüße,
Mario


Konrad Holzkopp
Beiträge: 1722
Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23

Re: Panhans PB53 - Bremse defekt

Beitrag von Konrad Holzkopp »


guude,

ich kenne das Durchbrennen des Gleichrichters auch als typische Ursache für Bremsversagen.
Die Schaltungen meiner Maschinen stammen aus 1983 und 1986.
Neuere Maschinen haben ein einziges Bauteil für die ganze Leistungselektronik.

Gut Holz! J.

Frank Vosseler
Beiträge: 172
Registriert: Di 7. Jan 2014, 23:27

Re: Panhans PB53 - Bremse defekt

Beitrag von Frank Vosseler »


Hallo Gemeinde,

also die Bremse habe ich ausgebaut. An der Platine ist allerdings ein wenig mehr defekt:
Leiterbahnen sind durchgeschmort, mehrere Bauteile und die Platine ist so nicht mehr zu verwenden.
Allerdings gibt es Ersatz. Die Platine wird von Klinger&Born hergestellt. Es gibt das Teil noch und ich kann es direkt beim Hersteller im Shop bestellen, für ca. 55 Euro.
Das habe ich gleich gemacht und warte nun auf mein Päckchen :-)

Eigentlich hätte ich gerne eine größere Variante bestellt, bei der es erlaubt ist währen des Bremsvorganges neu zu starten.
Das ist bei meiner Bremse nämlich nicht erlaubt!
Ich vermute mal das ich das irgendwann nicht beachtet habe und die Bremse deshalb kaputtging.
Wobei ich das ja schon fahrlässig finden würde, wenn die Platine abbrennen kann, nur wenn man zu schnell wieder einschaltet....

Die größere Variante benötigt allerdings eine andere Ansteuerung, das war mir dann doch zu viel Aufwand. Die Mehrkosten des Moduls wären jedoch moderat gewesen (glaub ca. 20 Euro mehr).
Falls mal jemand das selbe Problem hat, hier die in meiner Pahans PB53 verbaute Version:
http://www.klibo.de/20Produkte/10Elektronische%20Bremsen/05Leiterplattenversion/10Elektronische%20Bremse%20bis%2016A

Gruß Frank



Konrad Holzkopp
Beiträge: 1722
Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23

Re: Panhans PB53 - Bremse defekt

Beitrag von Konrad Holzkopp »


guude,

Klinger & Born ist eine gute Wahl.
Die Schaltungen sind eigentlich so aufgebaut, dass erst nach Ablauf der Bremszeit wieder neu
gestartet werden kann. Ich habe die Bremszeiten auf ein wenig (0,5-1 Sec. über Stillstand eingestellt.

Gut Brems! J.

Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Panhans PB53 - Bremse defekt

Beitrag von Rolf Richard »


Hallo Frank,

vielen Dank für den Hinweis auf die anchrüstbaren Bremsmodule. Sowas suche ich für meine Bandsäge.

Gruss

Rolf

Frank Vosseler
Beiträge: 172
Registriert: Di 7. Jan 2014, 23:27

Re: Panhans PB53 - Bremse defekt

Beitrag von Frank Vosseler »


Hallo Gemeinde!

das Bremsmodul ist getauscht (kam am zweiten Tag nach der Bestellung an, also recht schnelle Lieferung).
Anschluß Problemlos, da es das selbe Modul war.

Die Bremse geht wieder!

An alle die mir Tips und Infos gegeben haben: DANKE!
Gruß Frank

Antworten