Oberfräsenneuling mit Fragen zu Fräsern M12 *MIT BILD*
Re: Oberfräsenneuling mit Fragen zu Fräsern M12
Hallo Axel
Zu den Fräsern mit der abgesetzten Schneide , stell doch noch
mal ein Bild mit Detailansicht rein.
Ich vermute das es sich um Fräser für Weichholz handelt und die
Lücke als Spanbrecher dient.
Gruß Thomas
Re: Oberfräsenneuling mit Fragen zu Fräsern M12
[In Antwort auf #74964]
Ad) Thomas,
Danke hier hatte ich schon geguckt. Die Schäfte
haben keine Schneide also wohl keine reinen T-Nutfräser ...
Sicher kann man den Schaft als Anlauf nehmen - aber ist das wirklich so gedacht
denn eine tiege Nut bekommt man so nicht zusammen ...
Ggf. reicht es für Fälze bei Schubladenböden.
Ad) Johannes,
Auch dir Danke für die benennung der Fräser/Bohrer.
Schruppfräser - kann ich mir das wie bei Hobeln vorstellen.
Schneller/grober Materialabtrag und dann nacharbeiten mit
Fräsern für ein gutes Oberflächenbild? Wurden die Fräser
auch in Obererfräsen eingesetzt gefunden mal nur für CNC Maschinen ...
Unter Scheibennutfräser hätt ich was anderes verstanden ... da sind
auch zwei Scheiben ohne Aufnahmedorn im Konvolut dabeigewesen ...
Bei den Dimensionen der Gewinde hast du absolut recht.
Bezüglich Fräser schärfen - da werd ich mal anklopfen was das kostet
und dann mal einen den ich benötige machen lassen. Aber sicher
nicht mal eine gewisse Anzahl im voraus.
Ad) Wolfgang,
Dank! Ja von Scheer hatte ich die Maschinen/Rahmen für diesen Zweck schon
angesehen und die Verwendung für die Treppenwangen scheint sehr logisch ...
Ad) Thomas,
Danke hier hatte ich schon geguckt. Die Schäfte
haben keine Schneide also wohl keine reinen T-Nutfräser ...
Sicher kann man den Schaft als Anlauf nehmen - aber ist das wirklich so gedacht
denn eine tiege Nut bekommt man so nicht zusammen ...
Ggf. reicht es für Fälze bei Schubladenböden.
Ad) Johannes,
Auch dir Danke für die benennung der Fräser/Bohrer.
Schruppfräser - kann ich mir das wie bei Hobeln vorstellen.
Schneller/grober Materialabtrag und dann nacharbeiten mit
Fräsern für ein gutes Oberflächenbild? Wurden die Fräser
auch in Obererfräsen eingesetzt gefunden mal nur für CNC Maschinen ...
Unter Scheibennutfräser hätt ich was anderes verstanden ... da sind
auch zwei Scheiben ohne Aufnahmedorn im Konvolut dabeigewesen ...
Bei den Dimensionen der Gewinde hast du absolut recht.
Bezüglich Fräser schärfen - da werd ich mal anklopfen was das kostet
und dann mal einen den ich benötige machen lassen. Aber sicher
nicht mal eine gewisse Anzahl im voraus.
Ad) Wolfgang,
Dank! Ja von Scheer hatte ich die Maschinen/Rahmen für diesen Zweck schon
angesehen und die Verwendung für die Treppenwangen scheint sehr logisch ...
-
- Beiträge: 532
- Registriert: Mi 26. Jul 2017, 12:16
Re: Oberfräsenneuling mit Fragen zu Fräsern M12
Hallo,
Treppenbau war schon immer das ureigene Terrain der Scheer Oberfräsen und ist es immer noch ;-)
Grüße
Wolfgang