Elektra Beckum 260K - Einstellung Dickentisch

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Thomas Matuschak
Beiträge: 251
Registriert: Di 4. Jun 2013, 22:44

Re: Elektra Beckum 260K - Einstellung Dickentisch

Beitrag von Thomas Matuschak »


Hallo Walter,
habe ich schon gesehen - danke!

Noch eine Frage, wie trennt man die Maschine vom Sockel (abgesehen von den 4 Schrauben).... ist das nur der Keilriemen auf der anderen Seite?

Gibt es noch etwas zu beachten beim Auseinandernehmen? Bin für jeden Tipp dankbar....

Gruß,
Thomas

Thomas Matuschak
Beiträge: 251
Registriert: Di 4. Jun 2013, 22:44

Re: Elektra Beckum 260K - Einstellung Dickentisch

Beitrag von Thomas Matuschak »


Also, das ging recht problemlos... ich bin wie folgt vorgegangen:

- Einen Gegenstand zwischen Messerwelle und Dickentisch auf der rechten Seite, den Tisch vorsichtig hochfahren bis auf Anschlag gegen den Gegenstand. Dann eine Markierung auf das Kopfende einer Spindel und das Gehäuse daneben.
- Dann Tisch wieder runter, Gegenstand auf die linke Seite (ans andere Ende der Messerwelle) und wieder hochfahren. Dann zeigt sich, daß die Markierung auf der der Spindel nicht mehr mit der Gehäuse-Markierung fluchtet. Die Winkelabweichung entspricht dem, was die BEIDEN Spindeln auf einer Seite verdreht werden müssen. In meinem Fall war das genau der Winkel, der einem Zahn des Zahnrades entspricht.
Die nächsten beiden Schritte dürften nur bei der K-Version (mit geschlossenem Untergestell) notwendig sein:
- Dann Riemenabdeckung runter, Riemen runterschieben (bei gleichzeitigem Drehen der Welle kein Problem ohne den Motor zu lösen)
- Den Schaltkasten abschrauben und danach die Maschine vom Untergestell (diesen Schritt nur bei der K-Version)

- Kette zu Zahnrädern mit Edding markieren.
- Nochmal genau überlegen, wie rum die beiden Spindeln einer Seite verdreht werden müssen.
- Kettenspanner lösen, Kette an einer Spindel abnehmen, Spindel verdrehen und Kette wieder drauf. Dann die zweite Spindel.
- Kette wieder spannen, vorher prüfen, ob die Kette an den anderen Spindeln noch da sitzt, wo sie vorher war.

- Wieder alles zusammenbauen und probehobeln. Hat bei mir auf Anhieb geklappt.

Gruß,
Thomas

Antworten