Elektra Beckum 260K - Einstellung Dickentisch

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Thomas Matuschak
Beiträge: 251
Registriert: Di 4. Jun 2013, 22:44

Elektra Beckum 260K - Einstellung Dickentisch

Beitrag von Thomas Matuschak »


Hallo,
ich habe hier im Forum schon einiges über das Thema gelesen: Bei mir sind die auf Dicke gehobelten Stücke auch nicht gleichmäßig dick. Nun wird in früheren Beiträgen immer von Modifikationen im Kettentrieb der Spindeln für den Dickentisch gesprochen.

Bei meiner Maschine sehe ich aber von oben, direkt neben den Spindeln je eine kleine Madenschraube sitzen (genau wie für die Justage des Aufnahmetisches für das Abrichten). Könnten diese Schrauben nicht für die Justage des Dickentisches dienen?
Habe mich noch nicht drangetraut, wollte erst mal Eure Meinung hören.

Noch eine Frage: Von unten sehe ich auf der einen Seite so eine gummierte Welle (auf der Ausgabe-Seite der Dickte)... die scheint klebrig zu sein, es haften allerlei Holzreste dran. Ist das normal oder soll man das reinigen? Oder muß die Welle getauscht werden. Die Maschine ist zwar von 1999 aber so gut wie neu, da fast nie benutzt.

Danke und Gruß,
Thomas

MaxS
Beiträge: 1628
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 02:52

Re: Elektra Beckum 260K - Einstellung Dickentisch

Beitrag von MaxS »


Hallo Thomas,

die gummierte Auszugswalze solltest du auf jeden Fall reinigen. Daran festhängende Holzstückchen und Harz kann unschöne Druckstellen und Flecken verursachen. Um den Gummi zu schonen, würde ich die ganzen Reste zuerst abkratzen, ohne die Walze zu beschädigen und dann den Rest eventuell mit Alkohol abwaschen, falls nötig.

Bezüglich der Einstellung des Tisches wird sich mit Sicherheit noch jemand melden, der sich mit der Maschine auskennt.

Beste Grüße
Max

Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Elektra Beckum 260K - Einstellung Dickentisch

Beitrag von Rolf Richard »


Bei mir sind die auf Dicke gehobelten Stücke auch nicht gleichmäßig dick.


Frage: In der Länge oder über die Breite des Bretts?

Gruss

Rolf

Thomas Matuschak
Beiträge: 251
Registriert: Di 4. Jun 2013, 22:44

Re: Elektra Beckum 260K - Einstellung Dickentisch

Beitrag von Thomas Matuschak »


In der Breite... ich habe gestern auch mal gemessen.... die Welle ist in Hobelrichtung rechts etwas näher zum Dickentisch als links.
Hab mir das nochmal mit dem Madenschrauben angeschaut... ich glaube, das ist leider nix für die Einstellung.

Aber ich kann mir auch kaum vorstellen, daß man über den Kettentrieb der Spindeln etwas einstellen kann.... oder?!

Ich habe gestern nochmal gehobelt und einfach jedes Brett in beiden Richtungen durchgeschoben... das scheint zu funktionieren. Könnte aber bei empfindlichen
Hölzern Probleme mit Ausrissen geben.

Daher wäre es schon toll, wenn man diese Ungenauigkeit beheben könnte. Ansonsten bin ich super zufrieden mit der Maschine.

Gruß,
Thomas

Thomas Matuschak
Beiträge: 251
Registriert: Di 4. Jun 2013, 22:44

Re: Elektra Beckum 260K - Einstellung Dickentisch

Beitrag von Thomas Matuschak »


Also - ich hab gerade mit Metabo WEDEN gesprochen: Man muß tatsächlich am Kettentrieb einstellen. Kette runternehmen, Spindel um einen Zahn verdrehen, und wieder probieren.
Wenn man genau drüber nachdenkt, macht das ja auch Sinn... ein Zahn ist eine 8tel-Umdrehung, entspricht dem 8tel einer Gewindesteigung der Spindel. Sollte also fein genug sein zum Justieren..

Werd ich heute abend mal probieren.

Gruß,
Thomas

Michael Hild

Re: Elektra Beckum 260K - Einstellung Dickentisch

Beitrag von Michael Hild »


Also - ich hab gerade mit Metabo WEDEN gesprochen: Man muß tatsächlich am Kettentrieb einstellen. Kette runternehmen, Spindel um einen Zahn verdrehen, und wieder probieren.
Wenn man genau drüber nachdenkt, macht das ja auch Sinn... ein Zahn ist eine 8tel-Umdrehung, entspricht dem 8tel einer Gewindesteigung der Spindel. Sollte also fein genug sein zum Justieren..

Werd ich heute abend mal probieren.

Gruß,
Thomas


Moin,

ich kann mich dunkel dran erinnern, dass ich Dir das schon geschrieben hatte. ;)
Hättest mir ruhig glauben können, ich habe das Spiel schon hinter mir und bin bei

Thomas Matuschak
Beiträge: 251
Registriert: Di 4. Jun 2013, 22:44

Re: Elektra Beckum 260K - Einstellung Dickentisch

Beitrag von Thomas Matuschak »


Hallo Michael,
stimmt, das hast Du - aber ich hatte irgendwie gehofft, daß das bei meiner mit den Madenschrauben einfacher geht.
Und irgendwie hatte ich anfangs gedacht, das mit der Kette wäre viel zu grob. Manchmal muß man halt zweimal nachdenken.

Gruß,
Thomas

Michael Hild

Re: Elektra Beckum 260K - Einstellung Dickentisch

Beitrag von Michael Hild »


Hööö, irgendwie fehlt da Text:

bin bei..... 0,05mm Differenz angekommen.

Die Madenschrauben hat meine auch, so ganz hat sich mir der Sinn noch nicht erschlossen. Ich vermute, diese Messingplatten sind dafür da um das Spiel in den Gewinden des Dickentisches zu eliminieren.

Thomas Matuschak
Beiträge: 251
Registriert: Di 4. Jun 2013, 22:44

Re: Elektra Beckum 260K - Einstellung Dickentisch

Beitrag von Thomas Matuschak »


Das mit den Messingscheiben kann ich mir gut vorstellen.... schau ich mir heute nochmal an.

Gruß,
Thomas

Walter Daum
Beiträge: 110
Registriert: So 28. Jan 2018, 17:52

Re: Elektra Beckum 260K - Einstellung Dickentisch

Beitrag von Walter Daum »

[In Antwort auf #74618]
Hallo

Es geht wirklich mit der Kette.
Die Maschine auf den Kopf drehen .Alles säubern und wichtig dann mit einem Eding den Zahn makieren an jedem Rad .
Erst dann mit dem Verstellen anfangen .

Hat mir auch geholfen .
Den Tip habe ich hier gelesen .#
Schau Dir mal meine Bilder an

LG Walter Daum

Antworten