Verrohrung Absaugung

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Konrad Holzkopp
Beiträge: 1749
Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23

Re: Verrohrung Absaugung

Beitrag von Konrad Holzkopp »


guude,

schön gelöst, besonders gefällt mit die lösung mit den zwei 45° bögen mit
zwischenrohr an stelle eines engen 90° bogens.
das wäre noch eine möglichkeit der nachrüstung,
bei dem 90° bogen an der dickte bei gleichzeitiger verkürzung
des flexschlauchs.
gleiches gilt für die zwei flexschläuche zur kreissäge, sollte die saugleistung nicht reichen.

gut holz! J.

Thomas Matuschak
Beiträge: 251
Registriert: Di 4. Jun 2013, 22:44

Re: Verrohrung Absaugung

Beitrag von Thomas Matuschak »


Hat man bei solchen Leitungslängen nicht ziemliche Verluste an Saugkraft am langen Ende? Wieviel cubikmeter pro Stunde macht denn deine Absauganlage?

Gruß,
Thomas

Matthias Groß
Beiträge: 95
Registriert: Mi 24. Feb 2016, 09:26

Re: Verrohrung Absaugung

Beitrag von Matthias Groß »


Hallo Thomas,

Justus hatte vor einiger Zeit mal eine These aufgestellt. 1m Schlauch entspricht vom Ströhmungswiderstand etwa 10m Metallrohr. Von der ASA 2401 bis zum Abzweigstück der Kreissäge sind es in etwa 7m Sauglänge. Die Absaugleistung ist an dem Gerät absolut ausreichend, bzw. für meine Ansprüche sehr gut.

Die andere Alternative zur Verrohrung wäre ein Schlauch gewesen, den ich immer beim Maschinenwechsel umstecke und die Absauge von einer Seite zur anderen schiebe. Hatte ich in der Vergangenheit im kleinen und wollte ich nicht mehr.

Die Absaugung ist mit 2464 m³/h freisaugend angegeben.

Vielleicht auch noch für den ein oder anderen interessant: Die Kosten. Ich habe für die vollständige Metallverrohrung in etwa 220€ bezahlt, das inkl. der beiden Schieber und den Abzweigen.

Was ich noch ergänzen, ändern möchte: bei der Absaugung war noch ein 80er Schlauch inkl., den für den ich keine Verwendung hatte. In dem Wickelfalzrohr an der Decke wird evtl. noch ein 125er Abzweig eingebracht, der dann den Schlauch aufnimmt. Mit ihm möchte ich dann den Frästisch oben und unten absaugen. Hierzu muss ich jedoch noch Reduzierungen bauen.

Schönen Abend,

Matthias

Konrad Holzkopp
Beiträge: 1749
Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23

Re: Verrohrung Absaugung

Beitrag von Konrad Holzkopp »


guude,

"mal eine These aufgestellt. 1m Schlauch entspricht vom Ströhmungswiderstand etwa 10m Metallrohr".
es handelt sich um keine these und stammt auch nicht von mir.
es handelt sich um eine faustformel die nach messreihen aufgestellt wurde und anwendung bei der beurteilung von absauganlagen
findet.

gut holz! J.

Matthias Groß
Beiträge: 95
Registriert: Mi 24. Feb 2016, 09:26

Re: Verrohrung Absaugung

Beitrag von Matthias Groß »


Guten Abend Justus,

das war natürlich ein kleiner Formulierungsfehler, wollte Dir nicht zu nahe treten.

Hast ja alles klar gestellt, die Kerninformation Schlauch-Rohr war zumindest von mir gegeben!

Viele Grüße und einen schönen Abend.

Matthias

Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Verrohrung Absaugung

Beitrag von Rolf Richard »


Wieder was gelernt! Danke für die Faustformel.

Ich habe zwar nicht so ausgedehnte Absaugleitungen, aber da könnte ich doch mal glatt 2,5 Meter Schlauch durch Rohr ersetzen.

Gruss

Rolf



Antworten