max. Werkstück Länge im Bezug zum Abrichttisch
-
- Beiträge: 3390
- Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
- Kontaktdaten:
Re: max. Werkstück Länge im Bezug zum Abrichttisch
Naja, als Profi hat man andere Voraussetzungen! :-)
Bin schon froh, 2,5 Meter lange Bohlen über die kleine Maschine zu bekommen. Ok, wenn ich rangieren würde, bekäme ich auch noch 3,5 Meter hin, aber damit wären wir - die kleine Scheppach und ich - dann wahrscheinlich doch überfordert.
Sagen wir so - wir beide mühen uns redlich!
Gruss
Rolf
-
- Beiträge: 1749
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23
Re: max. Werkstück Länge im Bezug zum Abrichttisch
[In Antwort auf #74175]
guude,
es gibt vorschriften für das verhältnis der tischlängen
zur m-wellenbreite.
maschinen gemäß EN 859 (aktuell)
Mindest-Tischlänge bei Arbeitsbreite
600 mm Arbeitsbreite Länge = 2400 mm
baujahr 1980-1994:
bei Arbeitsbreite
guude,
es gibt vorschriften für das verhältnis der tischlängen
zur m-wellenbreite.
maschinen gemäß EN 859 (aktuell)
Mindest-Tischlänge bei Arbeitsbreite
600 mm Arbeitsbreite Länge = 2400 mm
baujahr 1980-1994:
bei Arbeitsbreite
- Thomas Kaes
- Beiträge: 725
- Registriert: So 4. Apr 2021, 14:10
Re: max. Werkstück Länge im Bezug zum Abrichttisch
Ich darf mal vervollständigen: ;-)
Zitat aus: HolzBG_TSM_M_07_09.pdf
Mindest-Tischlänge:
nach Maschinenrichtlinie mit
CE-Kennzeichnung am Beispiel
der EN 859*
bei Arbeitsbreite
600 mm Länge = 2400 mm
nach Betriebssicherheitsverordnung
in Verbindung mit VBG 7j
ab Baujahr 1980 bis 1994
bei Arbeitsbreite
> = 250 mm Länge = 1000 mm
> = 315 mm Länge = 1800 mm
> = 400 mm Länge = 2500 mm
nach Betriebssicherheitsverordnung
in Verbindung mit
VBG 7j bis Baujahr 1979
ausreichend lang
Gruss
Thomas
-
- Beiträge: 1749
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23
Re: max. Werkstück Länge im Bezug zum Abrichttisch
Danke!
ist zusätzlich genannten werte standen auch in meinem
entwurf, gingen irgendwie in der post verloren.;-))
(passiert mir nicht zum ersten mal!)
gut holz! J.
-
- Beiträge: 3390
- Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
- Kontaktdaten:
Re: max. Werkstück Länge im Bezug zum Abrichttisch
Justus,
hast Du ">" Zeichen verwendet? Da fliegt alles danach raus. Deswegen hat Thomas da vermutlich fett gesetzt.
Gruss
Rolf
-
- Beiträge: 1749
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23
Re: max. Werkstück Länge im Bezug zum Abrichttisch
danke Rolf,
gut zu wissen!
gut holz! J.
Re: max. Werkstück Länge im Bezug zum Abrichttisch
Vielen Dank fürs Raussuchen,
Wohl möglich hab ichs falsch verstanden, aber wird da die Tischbreite mit der Länge ins Verhältnis gesetzt?
- Thomas Kaes
- Beiträge: 725
- Registriert: So 4. Apr 2021, 14:10
Re: max. Werkstück Länge im Bezug zum Abrichttisch
Du hast es genau richtig verstanden.
Wobei das Mindestlängen sind!
Gruss
Thomas
-
- Beiträge: 3390
- Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
- Kontaktdaten:
Re: max. Werkstück Länge im Bezug zum Abrichttisch
Du hast es genau richtig verstanden.
Wobei das Mindestlängen sind!
Gruss
Thomas
....und in der Regel dürfte man wahrscheinlich die doppelte Werkstücklänge verarbeiten können?
Gruss
Rolf
- Thomas Kaes
- Beiträge: 725
- Registriert: So 4. Apr 2021, 14:10
Re: max. Werkstück Länge im Bezug zum Abrichttisch
Nur mal so zum nachdenken:
BG: Arbeitsbreite 600 mm = Tischlänge 2400 mm = Verhältniss 1:4 (mindestens)
Bspl.:
Bernardo Hobelmaschine FS310N
Hobelbreite 310 mm, Tischlänge 1300 mm, Gewicht 225 kg (Mindestlänge: 4x 310= 1240 mm)
Hammer A31:
Hobelbreite 310 mm, Tischlänge 1400 mm, Gewicht 290 kg
Felder A531:
Hobelbreite 310 mm, Tischlänge 1500 mm, Gewicht 400 kg
Knapp AD310:
Hobelbreite 310 mm, Tischlänge 1500 mm (bis 2500 mm optional!), Gewicht 450 kg (1500er Tisch)
je älter die Maschinen um so stabiler, standfester und um so länger werden die Tische.
Da sich jeder eine Maschine aufstellen will (im Hobbybereich!) werden die neuen leichter (Fahrgestell f. Mobilität),
und die Tische kürzer (Platzbedarf).
Das der Preis einer AD310 nicht mit dem einer A31 vergleichbar ist (auch nicht gebraucht) erklärt sich hoffendlich von selbst.
Wenn ich vorher weiß, das ich Balken oder Treppenwangen hobeln will, ist die Kombinierte für unter 200 mit Versand neu
und 30 kg Lebendgewicht eventuell nicht die richtige Wahl.
Und was geht zeigen diverse Mitglieder mit entsprechenden Geschick (und Hilfen wie Rollböcken etc.) eindrucksvoll.
Gruss
Thomas