Elliptische Werkzeuggriffe

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Sascha Eimertenbrink
Beiträge: 10
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Elliptische Werkzeuggriffe

Beitrag von Sascha Eimertenbrink »


Erst einmal zu meinem Beitrag.
Da es ja im Moment im leisen Forum um unrunde Werkzeuge, welche nicht so einfach von der Werkbank fallen geht, möchte ich nun hier auch meinen Anteil leisten.
Ich habe wie vielleicht viele von Euch Stemmeisen mehrerer Hersteller wobei mich die unterschiedlichen Griffformen immer gestört haben.

Durch Timos` Artikel in der aktuellen Holzwerken Inspiriert, habe ich meinen Werkzeugschrank umorganisiert bei meinen Stemmeisen Nägel mit Köpfen gemacht und diesen nicht gleiche so aber
doch Griffe gleicher Art spendiert.
Ich hatte eigentlich vor daraus meinen ersten Bildbeitrag zu machen aber schnell eingesehen daß so viele Arbeitschritte besser mit einem Video zu verdeutlichen sind.
Vor einigen Jahren habe ich Uwe Schmale auf einem Werkstatttreffen hier in OWL kennengelernt und da Uwe und ich genau wie Ihr das Holzwerken als Hobby betreiben, Uwe zudem aber noch mit
einer Videokamera und Schnittprogramm umgehen kann kam mir die Idee Ihn zu bitten mir zu helfen.

Der Link zum Video:
http://www.werkstattseite.com/news/saschas-elliptische-werkzeuggriffe/

Ich lese hier im Forum schon seit 8 Jahren mit, beteiligte mich aber nur sehr selten wenn ich mir sicher war konstruktiv etwas beitragen zu können.
Zu meiner Person:
36 Jahre alt, Lehrberuf: Dachdecker, ausgeübter Beruf : Berufsfeuerwehrmann und selbstständiger Dachdecker, Kenntnisse: ambitionierter Amateur in Maschinen- und Handwerkzeugen.

Meine Werkstatt:

Link zum Video:
http://www.werkstattseite.com/werkstatt/werkstattbesuch/saschas-werkstatt/

Ich hoffe hiermit ein wenig Kurzweil zu erzeugen und möchte mich damit für viele Lese- und Lehrstunden bedanken.

Sascha

p.s. Danke Uwe

Andreas Winkler
Beiträge: 1134
Registriert: Di 30. Nov 2021, 19:21

Re: Elliptische Werkzeuggriffe

Beitrag von Andreas Winkler »


Hallo Sascha,

schönes Video, danke dafür. Und natürlich starke Griffe!

Habe mich auch schon diverse Male über die herkömmlichen Griffe geärgert, vorallem dann, wenn sie mal wieder irgendwo hin gerollert sind.
Die mehr- bzw. achteckigen, die es ja auch gibt, gefallen mir nicht, ich fasse sie auch nicht gerne an. Deine ovalen bzw. eliptischen machen echt was her und erscheinen zweckmäßig.

Mir ist aufgefallen, daß Du am hinternen Ende (da wo man draufschlägt) kaum Holz über der Zwinge läßt. Gibt das keine Probleme mit dem Klüpfel? Du müßtest ja, zumindest für mein Verständnis, jedesmal, wenn Du nicht ganz exakt rechtwinklig zum Heft triffst, immer auf die Kante der Zwinge schlagen. Und dabei den Klüpfel entsprechend schnell "runterrammeln".
Kenne das von meinen Stemmeisen, die schon öfter mit dem Hammer bearbeitet wurden (eindeutig unsachgemäßerweise, aber was soll man manchmal machen) und sich dabei das Holz über der Zwinge mit der Zeit verabschiedet hat.

Gruß, Andreas

Christoph Meyer
Beiträge: 675
Registriert: Sa 8. Aug 2015, 22:44

Re: Elliptische Werkzeuggriffe

Beitrag von Christoph Meyer »


Hallo Sascha,

Videos sind doch immer noch etwas besser als Bilder. Die Hefte sehen auch gut aus. Bei meinem Feilen und Rapseln sind nur schnöde Plastikgriffe dran, also wenn du aus deiner Drechselei eine Geschäftsidee ableitest, ich würde Griffe bestellen wollen!

Grüße
Christoph


Sascha Eimertenbrink
Beiträge: 10
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Elliptische Werkzeuggriffe

Beitrag von Sascha Eimertenbrink »


Hallo,
Ich bin nicht gerade zimperlich was meine Klüpfel angeht und da ich ja eine Drechselbank besitze ist ein Klüpfel auch schnell ersetzt.
Auch glaube ich schon einmal gesehen zu haben wie jemand mit meinen Klüpfeln einen Körner angetrieben hat was diesem auch nicht viel ausgemachte.
Besser wäre es natürlich ein wenig Holz auch über der Zwinge zu belassen, aber ich schleife den Werkzeuggriff nach der Montage der Zwinge auf dem Kantenschleifer
um einen sauberen Abschluss zu erhalten.

Danke für das Anschauen.

Sascha


TimoB.
Beiträge: 245
Registriert: Mi 31. Dez 2014, 22:16

Re: Elliptische Werkzeuggriffe

Beitrag von TimoB. »


Hallo Sascha,

vielen Dank für den Einblick und natürlich auch an den Herausgeber und Kameramann Uwe.
Die Idee gefällt mir sehr gut.
Auch nach meinen Erfahrungen sollte ein kleiner Holzüberstand über der Zwinge vorhanden sein. Im Laufe der Zeit arbeitet sich sonst die Zwinge in den Griff ein und spaltet im schlechtesten Falle Stücke vom Griff ab.
Deine Leistung kann sich wirklich sehen lassen, die Formgebung der Griffe gefällt mir sehr gut.

Grüße
Timo

Konrad Holzkopp
Beiträge: 1749
Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23

Re: Elliptische Werkzeuggriffe

Beitrag von Konrad Holzkopp »


guude,

hier mal wieder Cassandra:

wenn ich jemanden an maschinen mit armbändern
und/oder ringen geziert arbeiten sehe........:-((

aber eine gute idee ist es trotzdem, auch wenn
so kein elliptischer querschnitt erzielt werden kann.

gut holz! J.

Uwe Schmale
Beiträge: 81
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Kontaktdaten:

Re: Elliptische Werkzeuggriffe

Beitrag von Uwe Schmale »


Hallo Justus,
Klär mich doch bitte auf, warum man so keinen elliptischen Querschnitt erzielen kann. Ich habe den Griff vor mir liegen. Im Querschnitt betrachtet ist er an der Mitnehmerseite rund und an der Reitstockseite elliptisch. Er ist also vorne ( also da, wo man das Stemmeisen einschlagen würde) rund und wird dann nach hinten immer elliptischer (!). Genau das ist gewollt. Wollte man ihn auch vorne elliptisch haben, also nicht nur im hinteren Teil, sondern durchgehend elliptisch, müsste man diesen auch auf der Mitnehmerseite außermittig (auf gleicher Höhe) einspannen. Oder meinst du was anderes?

Liebe Grüße
Uwe



Johannes M
Beiträge: 1638
Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09

Re: Elliptische Werkzeuggriffe

Beitrag von Johannes M »


Hallo Uwe,

genau genommen ist es am hinteren Ende, keine Ellipse, sondern ein Oval zusammengesetzt aus Kreisbögen. Aber das ist eigentlich unwichtig. Hauptsache die Griffe funktionieren gut.

Es grüßt Johannes

Antworten