Hallo zusammen,
hier möchte ich das Forum mal wieder mit einem Baubericht beglücken, die 1000. Maschinenfrage nervt solangsam :-)
Erst einmal kurz zur Situation, meine Frau und ich erwarten Ende diesen Jahres unser erstes Kind. Nun um eine gewisse Azeptanz bei meiner Frau für die Maschinen zu bekommen, war klar: das Bett musste selbst gebaut werden. Ich persönlich hatte nichts dagegen und so wurde erstmal in die Planungsphase übergegangen. Mir war es wichtig, das Bett möglichst lange weiter benutzen zu können. Auch wäre nett, wenn das Bett mit dem Kind wachsen könnte. Die Funktion des Bettes sollte erstmal normal als Gitterbettchen fungieren. Es ist aber auch möglich das Bett als Wiege zu benutzen. Hier für dreht man einfach die Kopfbretter um und stellt es auf die runden Seiten. Dazu müssen nur 2 Schraubdübel versetzt werden und schon funktioniert das Bett als Wiege. Funktion 3 beinhaltet das Bett als Kinderbett, dazu können die Kopfteile in der Mitte auseinander genommen werden und so als Kinderbett mit einer Liegefläche von 70x140cm genutzt werden.


Nach Planung und Abändern eines Bauplans aus der Kurswerkstatt, diesen hatte ich mal vor Jahren bekommen, startete ich mit dem Kaufen des Holzes. Der Einfachheit halber entschied ich mich für Leimholzplatten vom Holzhändler in Fichte mit durchgehenden Lamellen, nicht die glücklichste Wahl aber ok. Das nächste Mal mache ich wieder mein eigenes Leimholz.
Nun ging es an den Zuschnitt, mit Tauchsäge und Führungsschiene kein großes Problem. Die Platten wurden so erstmal grob vorkonfektioniert.
Die Werkstatt packt leider keine 4m Platten :-)

Nach dem Zuschnitt stellte ich die entsprechenden Schablonen für die Kopfseiten her.
Diese wurden der Einfachheit halber aus dem selben Material gefertigt. Die Kuvenseite wude auf der Bandsäge ausgeschnitten

und anschließend an der Schleifwalze nachgearbeitet.

Die Kopfteile wurden auf der Tischkreissäge fertig formatiert und anschließend mit Hilfe der Schablonen am Bogefräsanschlag der Tischfräse nachgefräst. Leider habe ich hiervon kein Bild, da mich das Arbeiten mit der
Tischfräse doch komplett gefordert hat. Ich musste die Schablonen auch soweit abändern, dass ich rechts und links ein Opferholz angebracht habe.
Nachdem die Kopf- und Fußteile fertig waren, wurden diese geschliffen und mit 10 Holzdübeln aufeinander gesteckt.
Als Verbinder habe ich Fastex Möbelverbinder mit Messingmuffen und Schraubdübeln verwendet.

Die langen Seitenteile wurden nun aus der Platte geschnitten und auf der Tischkreissäge auf Endmaß gebracht.
Die einzelnen Löcher für die Gitterstäbe habe ich mit der Oberfräse und einem 12mm Fräser hergestellt.

Nachdem alles passte wurde das Bett mit Clou Holzöl behandelt und ins Kinderzimmer gebracht :-)
Ich konnte es mir nicht nehmen lassen, aber seht selbst


Gruß Martin