Nacharbeit *MIT BILD*

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Franz Kessler
Beiträge: 2302
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Nacharbeit *MIT BILD*

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo

Gestern hab ich mir die Utensilien, die zur Herstellung des Rautenmusters notwendig sind vorgenommen, die damals spontan gefertigten Teile möchte ich weiter verwenden und vorher prüfen, ob sie dazu noch verbessert werden können.
Zuerst erweiterte ich die Lochschablone um jeweils 2 Lochreihen, um auch breitere Teile fertigen zu können, ich konnte mich nicht mehr erinnern, ob ich damals eine durchgehende Mittigkeit von der rautenförmigen Frässchablone bis hin zur oberen Lochschablone berücksichtigt habe, dazu fertigte ich ein Teil mit den dazu erforderlichen Abmessungen.

Hier die Teile:
Links erkennt man die erweiterte Lochschablone mit zwei neuen Lochreihen.



Hier noch mal der Aufbau der einzelnen Teile:
Zuerst wird eine Leiste mit der eingelassenen Frässchablone aus Alu auf den Tisch gespannt, daneben liegt eine zweite Leiste, die einmal unten den 3mm starken Abfragefinger enthält, dieses Teil liegt daneben.



Die zweite Leite wird auf die unterste gelegt, so das der 3mm Stift sich innerhalb der Frässchablone aus Alu befindet, auf ihrer oberen Seite ragt ein 8mm Stift heraus, er wird später wahlweise in eins der Bohrungen der Lochschablone eingeführt.
Links daneben liegt die erweiterte Lochschablone.



Die Lochschablone hat auf ihrer oberen Seite eine 8mm Bohrung, sie soll die Mitte in dem ganzen System darstellen, außerdem sind auf der oberen Seite Möglichkeiten das Werkstück aufzunehmen und zu spannen.



Beim Fräsen des Musterteiles stellte ich dann einige Mängel fest, einmal die mangelnde durchgehende Mittigkeit, als ich eine Raute fräste, nach dem ich das ganze Paket um 180° gedreht hatte, ergab sich eine merkbare Verschiebung des Fräsbildes (auf dem Bild nicht zu erkennen, diese Raute liegt links von der Mitte).
Die Wandstärke zur Nachbarraute war um knapp 1mm verschoben, ich muss wohl den Aufbau vom 3mm Stift bis oben zur Lochschablone neu ausrichten, in dem ich Mitte 3mm Stift genau auf Mitte 8mm Stift bringe und den 8mm Stift genau auf eins der oberen Löcher ausrichte, dazu muss ich wohl einige Löcher verschließen und neu bohren.
Außerdem hatte ich bei einigen Rauten ein Kippen des ganzen Paketes festgestellt, was kleine Ungenauigkeiten des Musters bewirkte.
Um das abzustellen will ich die mittlere Leiste verbreitern.
Auch stellte ich fest, dass in der Aluschablone sich Spänereste in den Radien eingedrückt hatten, diese Stellen muss ich im Auge behalten und notfalls reinigen.
Sind diese Dinge getan, bin ich zuversichtlich genaue Rautenbilder fräsen zu können, natürlich hätte ich damals gleich genauer arbeiten können, aber da ist man überhaupt gespannt ob die Idee geht oder nicht.

Gruß Franz

Franz Kessler
Beiträge: 2302
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: Nacharbeit

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo

Ich hab noch was vergessen, hier in diesem Forum ist doch schon einige Male das Thema "geschweiftes Fügen" behandelt worden, ich finde es nicht, weiß da einer Bescheid wo ich das finden kann.

Gruß Franz

Antworten