max. Werkstück Länge im Bezug zum Abrichttisch
max. Werkstück Länge im Bezug zum Abrichttisch
Hallo zusammen,
Gibts da ne Art Formel zu?
Musste feststellen, nicht sonderlich überraschend, das meine kleine ad160 nicht für 2m Längen geeignet ist :-)
Schönen Gruß
Daniel
-
- Beiträge: 3390
- Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
- Kontaktdaten:
Re: max. Werkstück Länge im Bezug zum Abrichttisch
Bei mir werkelt auch "nur" eine alte Scheppach HM2. Die durfte gerade die 2 Meter langen Seitenbretter eines Bettgestells abrichten.
Für den "Stunt" gehe ich wie folgt vor:
Rollenböcke auf beiden Seiten der Maschine genau auf Zu- und Abführhöhe einstellen (genau!!!) Die Böcke befinden sich etwas weiter als die halbe Werkstücklänge von der Messerwelle entfernt, aber nicht weiter als die halbe Werkstücklänge von der Tischkante. So kippt das Brett nicht ab. Bis das Werkstück die Auflage des Zuführbocks verlässt kann man es schon gut mit den Händen halten, bevor es kopflastig wird triff es auf den Rollenbock auf der anderen Seite.
Wenn Du ein ganz krummes Brett hast, ist die Angelegenheit schon etwas tricky. Ich werde mir auch noch anders gestaltete Tischverlängerungen bauen, die auch für solche Fälle mehr Komfort bieten.
Gruss
Rolf
Re: max. Werkstück Länge im Bezug zum Abrichttisch
Hi Rolf,
das mit den Rollböcken ist mir natürlich auch gekommen als ich gemerkt hab wie mir das brett von der welle gehebelt wurde.
mich interessiert aber tatsächlich für eine wohlmöglich zukünftige Investition eine Art Formel. Die AD 160 ist scheinbar mit 65cm Abrichttischlänge, also ca 30cm Abgabetischlänge bei 2m Werkstück überfordert. Die Scheppach hat soweit ich das rausfinden konnte insgesamt ca 1m, also auch wieder die Häflte abzüglich der Welle ungefähr 50cm Abgabetisch, deiner Aussage nach auch noch zu wenig um ohne Böcke 2m abzurichten.
Da mir 2m aber ne gute Länge scheinen die ich gerne über eine Maschine schieben würde, mich aber auch der zusammenhang von Werkstück und Maschine interessiert, hab ich mich gefragt was für eine Länge der Abgabetisch dann haben sollte.
Auf der Suche nach einer Überschlagsrechnung hab ich da still und heimlich auf Justus gehofft der, wie es mir schien, von solch Wissen förmlich überläuft :)
schönen Gruß
Daniel
-
- Beiträge: 1640
- Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09
Re: max. Werkstück Länge im Bezug zum Abrichttisch
Hallo Daniel,
da muß ich Dich leider enttäuschen, da gibt es keine Formel. Der Grund ist einfach, daß die Stabilität des Tisches und dessen Befestigung wichtiger ist als die Länge. Ich hatte früher mal eine 400mm Abricht/Dickte mit ca. 1,5m Tischlänge. Die Halterung der Abrichttische waren so schlecht konstuiert, daß es nicht möglich war 1m Stücke 50er Lärche zu fügen.
Es grüßt Johannes
Re: max. Werkstück Länge im Bezug zum Abrichttisch
Hallo Johannes,
Da sprichst du natürlich was wahres an... wenn die Tische dem Gewicht vom Holz nachgeben dann hilft noch soviel Auflagefläche nicht viel.
Idealistisch wie ich bin, habe ich natürlich an DIE maschine gedacht die sich von nichts beeindrucken lässt und dem Abrichten lediglich das Vermögen im Wege steht ordentlichen Anpressdruck auf den Abgabetisch auszuüben. Da hab ich mir wohl die Welt gewünscht in der man aus der Toilette trinken kann ohne Ausschlag zu bekommen ;)
Gibts denn trotzdem Maße die man nicht unterschreiten sollte, wenn man die Konstruktion außen vor lässt?
Schönen Gruß
Daniel
-
- Beiträge: 1749
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23
Re: max. Werkstück Länge im Bezug zum Abrichttisch
guude,
ich habe bisher nur an abrichten gearbeitet, die min 1000 mm
länge pro tischteil haben. dabei wurde immer abgerichtet was
abgerichtet werden musste, egal wie lang, groß oder schwer,
notfalls mit 3 leuten.
zum fügen der kanten zum verleimen verwende ich eigentlich
immer die formatkreissäge,
gut aufgearbeitettes material wird in der fläche meistens nur
gedicktet.
unter dem strich ist die abrichte bei mir die mit abstand
am wenigsten eingesetzte "großmaschine".
selbst der kettenstemmer hat mehr zu tun.
gut holz! J.
-
- Beiträge: 3390
- Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
- Kontaktdaten:
Re: max. Werkstück Länge im Bezug zum Abrichttisch
[In Antwort auf #74195]
Hallo Daniel,
das wird Dir niemand sagen können. Wie auch schon Johannes und Justus schrieben hängt es von viel mehr Faktoren ab als nur der Tischlänge.
Meiner Meinung nach entscheidend ist, wie man es hinbekommt, das Werkstück sicher flach auf dem Tisch zu führen. 3 Mann sind dai genauso denkbar wie käufliche oder selbst entworfene Tischverlängerungen. Wenn ich auf der Scheppach ein Zweimeterbrett abrichte, dann hat das Teil schon starke Tendenzen, nicht mehr eben auf dem Tisch zu laufen, weil mir die Schwerkraft ins Gehege kommt. (Ich bin halt kein Schwerathlet.) Eine grössere Abrichte wäre schön, aber dazu fehlt mir einfach der Platz. Also wird improvisiert.
Gruss
Rolf
Da mir 2m aber ne gute Länge scheinen die ich gerne über eine Maschine schieben würde, mich aber auch der zusammenhang von Werkstück und Maschine interessiert, hab ich mich gefragt was für eine Länge der Abgabetisch dann haben sollte.
Hallo Daniel,
das wird Dir niemand sagen können. Wie auch schon Johannes und Justus schrieben hängt es von viel mehr Faktoren ab als nur der Tischlänge.
Meiner Meinung nach entscheidend ist, wie man es hinbekommt, das Werkstück sicher flach auf dem Tisch zu führen. 3 Mann sind dai genauso denkbar wie käufliche oder selbst entworfene Tischverlängerungen. Wenn ich auf der Scheppach ein Zweimeterbrett abrichte, dann hat das Teil schon starke Tendenzen, nicht mehr eben auf dem Tisch zu laufen, weil mir die Schwerkraft ins Gehege kommt. (Ich bin halt kein Schwerathlet.) Eine grössere Abrichte wäre schön, aber dazu fehlt mir einfach der Platz. Also wird improvisiert.
Gruss
Rolf
Re: max. Werkstück Länge im Bezug zum Abrichttisch
Franz (Kessler) hatte doch einmal hier einen Beitrag eingestellt, in dem er beschrieben hat, wie er mit seiner kleinen Hobelmaschine ziemlich lange Bohlen gehobelt hat. Wenn ich mich recht erinnere hat er dazu vor und hinter der Hobelmaschine recht stabile Tische gebaut. Vielleicht kann er die Bilder dazu noch einmal einstellen.
-
- Beiträge: 3390
- Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
- Kontaktdaten:
Re: max. Werkstück Länge im Bezug zum Abrichttisch
Franz (Kessler) hatte doch einmal hier einen Beitrag eingestellt, in dem er beschrieben hat, wie er mit seiner kleinen Hobelmaschine ziemlich lange Bohlen gehobelt hat. Wenn ich mich recht erinnere hat er dazu vor und hinter der Hobelmaschine recht stabile Tische gebaut..
Hallo Georg!
Danke, Du erinnerst mich auch, dass da was war!
Feste Tische sind nach meiner Meinung nicht so zielführend. Sie kann man höchstens auf der Abführseite der Abrichte verwenden, denn die Zuführseite ist ja höhenvariabel, der Dickentisch sowieso.
Gruss
Rolf
-
- Beiträge: 1749
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23
Re: max. Werkstück Länge im Bezug zum Abrichttisch
guude,
das abrichten mit 3 mann war bei mir bisher auch nur bei
treppenwangen mit 4,500 x 400 x 65 mm notwendig.
mit den kleinen maschinen musste ich bisher glücklicher
weise keine erfahrungen machen ;-))
gut holz! J.