Stuhlbau

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Benutzeravatar
Uwe.Adler
Beiträge: 1316
Registriert: So 27. Dez 2020, 22:52

Stuhlbau

Beitrag von Uwe.Adler »


Hallo liebe Leser,

Derzeit bereite ich die Herbstsaison für die Werkstatt vor, indem ich mich der Planung von neuen Projekten beschäftige. Dabei möchte ich mich mit dem Stuhlbau beschäftigen und trotz intensiver Recherche habe ich noch keine schlüssige Angabe zur Stuhllehnenneigung herausfinden können. Ich weiß, dass die Stühle der Anatomie des darauf Sitzenden angepasst sein sollten, aber einen Mittelwert zu erfahren, wäre sehr schön, damit ich weitermachen kann. Werden bei der Angabe die Bereiche Lende und Schulter in der Neigung unterschieden?

Ich würde mich über Antworten, wie Ratschläge und allgemeine Informationen, aber auch konkrete Angaben sehr freuen.

Herzliche Grüße

Uwe


Johannes M
Beiträge: 1640
Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09

Re: Stuhlbau

Beitrag von Johannes M »


Hallo Uwe,

es ist kein Wunder, das Du da nichts gefunden hast. Der Winkel ist abhängig von der gesamten Konstruktion Meistens ist bei bequemen Holzstühlen die Lehne geschwungen und somit nur schlecht durch einen Winkel zu beschreiben. Ich empfehle daher bei Bekannten und Verwandten probe zu sitzen und dann die Maße von besten Stuhl abzunehmen.

Es grüßt Johannes

Uwe Schmale
Beiträge: 81
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Kontaktdaten:

Re: Stuhlbau

Beitrag von Uwe Schmale »


Hallo Uwe,
ich würde an deiner Stelle so vorgehen, wie Johannes das beschrieben hat. Dann baust du dir einen Musterstuhl ohne Leim. Diesen passt du dann an deine Bedürfnisse an und baust dann danach die eigentlichen Stühle.

Zur Orientierung die ungefähren Winkel bei meinen Stühlen: Bezugskante/linie ist das Seitenteil (Zarge) von der Seite betrachtet. Das Seitenteil ist vorne höher als hinten (2 Grad). Der Winkel des Rückenbeins ist in Bezug zum Seitenteil oben auf den ersten 5-6 cm ca. 86 Grad und vergrößert sich dann auf ca. 95 Grad, weil das Rückenbein bei mir gebogen ist.

Zur Anpassung des Musterstuhls reichte bei mir ein zwischen Seitenteil und Rückenbein eingeklemmter Streifen Furnier (also 1-2 mm), um provisorisch die Neigung des Rückenbeins zu ändern. Die Auswirkungen auf das Sitzempfinden sind enorm.

Mein Vorgehen beim Stuhlbau kannst du in eine kleinen Videoreihe auf meiner Website sehen. Wenn sie ganz fertig ist, wollte ich sie hier sowieso vorstellen, aber man kann ja auch jetzt schon mal reinschauen:

http://www.werkstattseite.com/projekte/esszimmerstuhle/

Viele Grüße
Uwe

Benutzeravatar
Uwe.Adler
Beiträge: 1316
Registriert: So 27. Dez 2020, 22:52

Re: Stuhlbau

Beitrag von Uwe.Adler »

[In Antwort auf #73988]
Hallo Johannes und hallo Uwe,

vielen Dank für die Ratschläge. Dann werde ich jetzt "probesitzen" gehen. Ferner habe ich in einem Buch einen Musterstuhl zur Bestimmung der besten Proportionen gefunden. Diesen werde ich dann nachbauen und damit die ergonomisch besten und angenehmsten Formen ergründen.

Uwe, Deine Filme zu der Planung und Herstellung haben viele interessante Hinweise enthalten und da hast Du DIr richtig viel Arbeit gemacht! Sehr informativ und vielen Dank für die Tipps!

Herzlichen Gruß

Uwe

Antworten