Frage zur Sägewellentemperatur

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
hannes_M
Beiträge: 9
Registriert: Mi 11. Dez 2013, 16:18

Frage zur Sägewellentemperatur

Beitrag von hannes_M »


hallo an alle wissenden,
ich hab da mal ne frage. im forum hab ich nicht wirklich was brauchbares dazu gefunden.
wie schon im märz diesen jahres vorgestellt, besitze ich eine ulmia 1710S. bin super happy mit der maschine.
bei wartungs und reinigungsarbeiten ist mit aufgefallen, dass die sägewelle speziell am keilriehmenrad ziehmlich warm wird wenn sie länger läuft.
die sägewelle ansich dreht sich sehr leicht und macht auch keine abnormalen bzw störenden geräusche. baujahr der maschine ist 1981.
der keilriehmen ist wahrscheinlich noch die erstausstattung. ich habe ihn nicht getauscht, da er ja noch guten eindruck macht.
ist ein erwärmen der welle normal? ich habe da keinerlei erfahrung.
danke,
hannes

Konrad Holzkopp
Beiträge: 1749
Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23

Re: Frage zur Sägewellentemperatur

Beitrag von Konrad Holzkopp »


guude,

solange nur handwarm oder gut handwarm ist es normal.
die keilriemen haben ein wenig flankenreibung und
eng tolerierte wälzlager im schmiermittelbett auch.

gut holz! J.

hannes_M
Beiträge: 9
Registriert: Mi 11. Dez 2013, 16:18

Re: Frage zur Sägewellentemperatur

Beitrag von hannes_M »


hallo,
danke.
ich werd mal den riemen erneuern und schaun ob denn der motor parallel zum riemen sitzt.
vielleicht mach das ja auch noch zusätzliche wärme durch die reibung.
wie gesagt habe ich keinerlei vergleichswerte, und gut handwar ist das schon geworden.
am höchsten ist die temperatur am sitz des keilriemenrades, und zieht sich dann durch die welle bis zur aufnahme des sägebalttes durch.
da ists dann in etwa wirklich nur mehr lauwarm.
ich hoffe nicht dass da ein lager kaputt ist. das würde die sache ziehmlich verkomplizieren.
gruß,
hannes

Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Sägewellentemperatur

Beitrag von Rolf Richard »


Die Ursache könnte auch zu starke Spannung des Keilriemens sein.
Das erhöht die Reibung beträchtlich. (geht auch aufs Lager)

Gruss

Rolf

hannes_M
Beiträge: 9
Registriert: Mi 11. Dez 2013, 16:18

Re: Frage zur Sägewellentemperatur

Beitrag von hannes_M »


das kann ich ausschließen, denn der keilriemen wird nur durch das gewicht des motors gespannt.
ist von ulmia so gebaut
gruß,
hannes

Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3208
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

etwas Erwärmung ist normal

Beitrag von Friedrich Kollenrott »


Hallo Hannes,

Der Riemen erzeugt Wärme durch Walken und Schlupf an der Scheibe, das Kugellager durch die schleifende Abdichtung und evtl. Walken des Fettes. Eine gewisse Erwärmung ist dort also normal. Wenn man keine abnormen Geräusche hört, ist das Lager wohl auch OK. Beim Keilriemen solltest Du mal überprüfen, ob er nur an den Flanken aufliegt, es muss also Luft sein im Grund der Rille unter dem Riemen. Wenn nicht, entwickelt er zu großen Schlupf und damit Erwärmung.

Ansonsten: Sorge Dich nicht, da kann nichts passieren, Lager und Riemen sind problemlos auswechselbar wenn doch mal was sein sollte,

Friedrich

Antworten