Kleiner Sekretär aus Nussbaum
-
- Beiträge: 683
- Registriert: Di 29. Aug 2017, 10:26
Kleiner Sekretär aus Nussbaum
Guten Tag zusammen,
im Mai dieses Jahres habe ich einen kleinen Sekretär für meinen Sohn angefertigt.
Es handelt sich um einen Nachbau in minimal abgewandelter Form.
Der Original-Entwurf stammt aus dem Katalog eines österreichischen Natur-Möbelherstellers.
Da es sich hierbei um ein Geschenk handelte und es unter Zeitdruck angefertigt werden musste,
konnte ich leider keine Dokumentation erstellen.
Es gibt nur sehr wenige Bilder!
Zum Sekretär selbst:
Maße:
100x46x77cm (BxTxH)
Material:
amerikanisches Nussbaum und europäisches Ahorn
(jeweils Leimholzplatten: 20mm Nuss, 45mm Nuss, 20mm Ahorn)
Konstruktion:
Unterkonstruktion mit Dominos verzapft
Tischplatte mit Gratleisten (sind gleichzeitig Ladenführung)
Lade:
hinten Domino-Verbindung, vorne handgezinkt
Das Untergestell habe ich mit HKS und Schiene mit Übermass zugeschnitten und mit der Rauhbank und Putzhobel zugerichtet.
Die Tischplatte wurde aus drei Teilen verleimt (Blende, Tischfläche und Abschlussleiste) und anschliessend händisch mit dem Putzhobel
geformt und mit der Rotex verschliffen.
Da ich selber keine Bilder einstellen kann, habe ich einen lieben Forumsfreund darum gebeten!
Daher kommen die Bilder zeitverzögert nach!
Ich bitte hierfür um Nachsicht!
Es würde mich freuen, wenn es dem ein oder anderen gefällt.
Liebe Grüsse
Thomas Heller
Die Bilder *MIT BILD*
Hallo Thomas, hier die Bilder, ich finde das Teil klasse!





Liebe Güße
Pedder
Re: Kleiner Sekretär aus Nussbaum
Hallo Thomas,
Respekt, das ist ein ganz eigenständiges Design, und gefällt mir ausgesprochen gut. Nussbaum ist aber auch ein sehr schönes Holz und die Rundung in die Schublade auslaufen zu lassen, eine besondere Idee.
Herzliche Grüße
Uwe
Re: Die Bilder
[In Antwort auf #73823]
Hallo Thomas,
Der Schreibtisch ist wirklich gelungen; gefällt mir gut. Die Schulfreunde Deines Sohnes werden ihn darum beneiden.
Ich finde nur die hintere Scheuerleiste etwas zu hoch.
Viele Grüße
Christoph
Hallo Thomas,
Der Schreibtisch ist wirklich gelungen; gefällt mir gut. Die Schulfreunde Deines Sohnes werden ihn darum beneiden.
Ich finde nur die hintere Scheuerleiste etwas zu hoch.
Viele Grüße
Christoph
-
- Beiträge: 675
- Registriert: Sa 8. Aug 2015, 22:44
Re: Kleiner Sekretär aus Nussbaum
[In Antwort auf #73816]
Hallo Thomas,
mir gefällt der Sekretär auch besonders gut. Dein Sohn wird sich bestimmt freuen.
Wie hast du das mit der Rundung gemacht, auf den Bildern sieht die aus wie gebogen, das Material an der Rundung scheint die gleiche Stärke zu haben wie die Tischplatte. Müsste die Stelle an der Rundung nicht schmaler werden wenn du Material mit dem Hobel und der Rotex abnimmst. Oder hast du die aus dem stärken Stück 40mm Nussbaum rausgearbeitet und passend verleimt?
Der Stempel bzw. das Brandzeichen ist ein nettes Detail, schön das Werke signiert werden, das ist mir er schon öfters aufgefallen.
Viele Grüße
Christoph
Hallo Thomas,
mir gefällt der Sekretär auch besonders gut. Dein Sohn wird sich bestimmt freuen.
Wie hast du das mit der Rundung gemacht, auf den Bildern sieht die aus wie gebogen, das Material an der Rundung scheint die gleiche Stärke zu haben wie die Tischplatte. Müsste die Stelle an der Rundung nicht schmaler werden wenn du Material mit dem Hobel und der Rotex abnimmst. Oder hast du die aus dem stärken Stück 40mm Nussbaum rausgearbeitet und passend verleimt?
Der Stempel bzw. das Brandzeichen ist ein nettes Detail, schön das Werke signiert werden, das ist mir er schon öfters aufgefallen.
Viele Grüße
Christoph
-
- Beiträge: 683
- Registriert: Di 29. Aug 2017, 10:26
Re: Kleiner Sekretär aus Nussbaum *MIT BILD*
[In Antwort auf #73828]
Hallo Christoph,
danke für Dein Interesse!
Du hast völlig recht.
In der Innenkante habe ich eine kleine Leiste aufgeleimt, weil sonst der Innen-Radius ins "Leere" laufen würde.
Diese Leiste habe ich mit einem Hohlbeitel grob vorgearbeitet und anschließend mit Schleifpapier (unter Zuhilfenahme eines Rundstabes) geschliffen.
Da später eine Schattenfuge von etwa 3mm an gefräst wurde, ist dieses Stück kaum zu sehen.
Die Tischplatte ist also immer gleich dick.
Innen und Aussenradius habe ich mit einem einfachen Schulzirkel an den Seiten angerissen.
Auf diesem Bild ist das eingeleimte Stück schwach zu erkennen.
Es entstand noch vor dem Fräsen.

Und hier habe ich noch eines gefunden,
wo die Eckrundung besser zu sehen ist.
Ich hoffe, die Bildübertragung gelingt mir.
In der Vorschau sind sie zu sehen!
Herzliche Grüße
Thomas
Hallo Christoph,
danke für Dein Interesse!
Du hast völlig recht.
In der Innenkante habe ich eine kleine Leiste aufgeleimt, weil sonst der Innen-Radius ins "Leere" laufen würde.
Diese Leiste habe ich mit einem Hohlbeitel grob vorgearbeitet und anschließend mit Schleifpapier (unter Zuhilfenahme eines Rundstabes) geschliffen.
Da später eine Schattenfuge von etwa 3mm an gefräst wurde, ist dieses Stück kaum zu sehen.
Die Tischplatte ist also immer gleich dick.
Innen und Aussenradius habe ich mit einem einfachen Schulzirkel an den Seiten angerissen.

Auf diesem Bild ist das eingeleimte Stück schwach zu erkennen.
Es entstand noch vor dem Fräsen.

Und hier habe ich noch eines gefunden,
wo die Eckrundung besser zu sehen ist.
Ich hoffe, die Bildübertragung gelingt mir.
In der Vorschau sind sie zu sehen!
Herzliche Grüße
Thomas
Re: Kleiner Sekretär aus Nussbaum
Ein wunderschönes Möbel! Davon bin ich noch einiges entfernt.
Die Rundung wird das arbeiten daran sehr angenehm gestalten.
-
- Beiträge: 2638
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
- Kontaktdaten:
Re: Kleiner Sekretär aus Nussbaum
[In Antwort auf #73816]
Hallo Thomas,
tolle Arbeit. Vor allem die Rundung, als ob sich das Holz von ganz allein über
die Kante gelegt hätte.
Und beim Stempel muss ich wieder an meine Entwürfe denken. Ich möchte auch
schon seit Jahren einen eigenen Brennstempel haben, doch im Design kann ich
mich immer noch nicht entscheiden. So schiebe ich das Jahr für Jahr weiter...
Weiter so! :-)
--
Dirk
Hallo Thomas,
tolle Arbeit. Vor allem die Rundung, als ob sich das Holz von ganz allein über
die Kante gelegt hätte.
Und beim Stempel muss ich wieder an meine Entwürfe denken. Ich möchte auch
schon seit Jahren einen eigenen Brennstempel haben, doch im Design kann ich
mich immer noch nicht entscheiden. So schiebe ich das Jahr für Jahr weiter...
Weiter so! :-)
--
Dirk
Re: Die Bilder
[In Antwort auf #73823]
Klasse Arbeit - Gefällt mir ausgesprochen gut. Kam die Inspiration von Team7?
Klasse Arbeit - Gefällt mir ausgesprochen gut. Kam die Inspiration von Team7?
-
- Beiträge: 1134
- Registriert: Di 30. Nov 2021, 19:21
Re: Kleiner Sekretär aus Nussbaum
Hallo Thomas,
auch mir gefällt der Schreibtisch gut. Die gerundete Abkantung der Platte ist wirklich super, die Schublende im Faserverlauf passend herausgeschnitten. Die hintere Aufkantung paßt gut dazu. So wie m.M. auch das gesamte Holz zur Ausführung des Schreibtisches paßt. Mal ein Beispiel, wo Lamellen-/leimholz aus Laubholz nach was aussieht.
Die Querstreben an den Füßen hätte ich wohl etwas filigraner ausgeführt. Und wenn Zinken am Schub, dann vorne und hinten, aber das ist jeweils Geschmacksache. Und natürlich auch Zeitaufwand, Du hast ja geschrieben, daß Du einen Terminhattest.
Was mir nicht so gut gefällt, ist die Faserrichtung im Schubboden. Die sollte bei massivem Holz so sein, maß man dieses immer möglichst wenig in der Breite einbaut. Also 90° versetzt zu Deiner Ausführung sein, parallel zur Schubvorderseite. Aus dem Grund, daß bei eventuellem Quellen oder Schwinden die Seiten möglichst nicht auseinander gedrückt werden (behindert den Lauf des Schubladens) oder der Boden aus der Nut "herausspitzt".
Gruß, Andreas