Interesse an Sammelbestellung Sicherheitsschalter

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Martin D.
Beiträge: 82
Registriert: Mi 24. Okt 2012, 09:54

Re: Frage zum Überbrücken

Beitrag von Martin D. »


Hm, das mit der Typenbezeichnung hab ich überlesen. Hoffentlich kein Fehler bei der Herstellung.

Laut der beiden Schaltbilder besteht der Unterschied wirklich nur aus einem weiteren Kontakt.

Siehe Link, ziemlich weit unten die Schaltbilder.

Ich würds einfach mal probieren, kann eigentlich nichts schief gehen (ausser dass nix geht).

Gruß,
Martin



Sten
Beiträge: 144
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Frage zum Überbrücken

Beitrag von Sten »


Hallo Henning,

habe gerade einmal 2 Reserveschalter zerlegt. Einen mit extra Spulenkontakt und einen ohne Kontakt. Bei dem ohne Spulenkontakt sind beide Ausgänge der Spule direkt auf Pin 14 und 24 geschaltet so wie beim normalem Schalter. Keine Ahnung warum die beiden die gleiche Bezeichnung haben. Evtl. wurde das schwarze Plastikteil falsch montiert?


Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Nachtrag Sicherheitsschalter

Beitrag von Rolf Richard »

[In Antwort auf #48088]
Bin jetzt darauf aufmerksam geworden, dass die Sicherheitsschalter nicht so sicher sind, wie ich dachte:

Liegt Netzspannung an, aber die Verbindung zur Maschine wurde getrennt und man betätigt den Einschaltknopf, dann erlebt man beim Herstellen der Verbindung zur Maschine eine böse Überraschung - die Maschine läuft an.

Vorsicht ist geboten!

Gruss

Rolf

Falk Herrmann
Beiträge: 93
Registriert: Mo 29. Apr 2019, 20:32
Kontaktdaten:

Re: Nachtrag Sicherheitsschalter

Beitrag von Falk Herrmann »


Hallo Rolf,
wie soll ein Schalter erkennen, was Du nach dem Schalter machst?

Der Schalter sorgt dafür, dass nach abgefallener Netzspannung (RCD oder LSS ausgelöst, wharever...) und dren Wiederkehr keine Spannung nach dem Schalter anliegt und dmit die dahinter (im besten Falle ja fest angeschlossene) Maschine nicht wieder anläuft. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Was Du nach dem Schalter machst, kann kein Schalter erkennen.

VG,
Falk

Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Nachtrag Sicherheitsschalter

Beitrag von Rolf Richard »


Sorry, Mist geschrieben!

Gruss

Rolf

FelixK
Beiträge: 90
Registriert: Do 15. Mär 2018, 21:42

Re: Nachtrag Sicherheitsschalter

Beitrag von FelixK »


Um dieses Risiko abzufangen müsste man den Strom der in das Gerät fließt überwachen und bei unterschreiten den Schalter zurückfallen lassen.
Mir ist gerade nicht bekannt ob es Schalter gibt die das können.

Grüße
Felix

Antworten