zu hülf, zu hülf! das sägeblatt eiert!
zu hülf, zu hülf! das sägeblatt eiert!
Jaa, guten abend.
Ich habe heute beim sägen einer buchenleiste gemerkt dass das Blatt manchmal anfängt zu vibrieren und dann wild nach rechts und links aus schlägt und die Schnittkante versaut.
Ich habe mich langsam an ein endmaß von 2,2 mm rantasten wollen, wobei zum Schluss das Blatt natürlich nur einen teil vom Holz berührt hat. Die säge ist eine ulmia 1710, also schon ein schwereres gerät.
Eine Vermutung die ich hatte war, dass das Blatt nicht mehr scharf genug ist, kann es das sein, oder gibt es noch andere Möglichkeiten die jemandem einfallen.
Schönen abend noch
Daniel
Re: zu hülf, zu hülf! das sägeblatt eiert!
Hallo Daniel,
wie ist Dein Sägeblatt befestigt?
Manchmal werden Adapterringe verwendet, um die Sägeblattbohrung an den Wellendurchmesser anzupassen.
Wenn das Sägeblatt nicht richtig auf dem Ring sitzt, könnte das einen "Wanknuteffekt" erklären.
(oder ein verschmutzter Flansch?)
Gruß
martin
Re: zu hülf, zu hülf! das sägeblatt eiert!
Nabend Martin,
Interessanter Ansatz mit dem wanknuten, da könnte man mal was improvisieren:-)
Aber Spaß nach hinten, die Bohrung stimmt mit der Welle überein. Den flansch werde ich mir morgen mal anschauen.
Der Begriff Eiern ist wohl möglich etwas missverständlich, da er einen chronischen zustand suggeriert. Es tritt nur manchmal auf, und auf eigentlich nur dann wenn ich weniger vom Holz entferne als das Blatt dick ist.
-
- Beiträge: 1640
- Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09
Re: zu hülf, zu hülf! das sägeblatt eiert!
Hallo Daniel,
dann vermute ich mal, das Sägeblatt ist Stumpf und/oder hat zu viele Zähne. Auf jeden Fall entsteht einseitig am Sägeblatt zu viel Hitze und das Blatt verzieht sich dadurch.
Es grüßt Johannes
Re: zu hülf, zu hülf! das sägeblatt eiert!
Mensch, das mit der einseitigen Hitze klingt gut.... Oder auch nicht, je nach standpunkt:-)
Zähne sollten es eigentlich nicht zu viele sein, auch wenn ich keine Zahl im Kopf habe, es ist das gröbste von dreien.
Na dann werde ich es wohl mal schnell zum schärfen geben, und in der Zwischenzeit etwas feiner sägen.
Mal schauen wo man das hier im kleinen Schwarzwald Nest am besten macht.
-
- Beiträge: 1640
- Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09
Re: zu hülf, zu hülf! das sägeblatt eiert!
Hallo Daniel,
dann prüf auch gleich mal, ob Dein Sägeblatt, Entlastungs-Schlitze hat. Also so feine schnörkelige Linien;o)
Die reduzieren auch die Tendenz zum flattern.
Es grüßt Johannes
-
- Beiträge: 1749
- Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23
Re: zu hülf, zu hülf! das sägeblatt eiert!
guude,
schnitthöhe verstellen hilft manchmal auch,
aber mit stumpfem blatt nur einen mm schneiden
funzt nicht.
gut holz! J.
dankä dankä, das blatt wird geschärft
danke auf jedenfall für die Ratschläge.
Das Blatt liegt geht morgen seinen weg zum schärfdienst.
Hier wird jede Woche im Baumarkt das Werkzeug abgeholt und eine Woche drauf wieder zurückgebracht. Ich hoffe die machen ihre Arbeit gut...
Bin schon am überlegen die man den dremel zu ner SchleifMaschine einrichten kann.
Naja, jetzt hab ich erstmal mein 60er Blatt drin, zum auftrennen ist das aber wohl nichts :(
Schönen abend noch