Kanu - endlich gehts weiter ... *MIT BILD*

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Stefan Picker
Beiträge: 394
Registriert: Di 13. Sep 2016, 09:54

Kanu - endlich gehts weiter ... *MIT BILD*

Beitrag von Stefan Picker »


Hallo!
Da habe ich vor Jahren mal angefangen, ein Holzleistenkanu zu bauen.
Leider musste ich aufgrund einiger kleinerer Projekte (Haus bauen, Umzug der Werkstatt, etc) die Weiterarbeit immer wieder verschieben. ;-(
Endlich habe ich wieder die Zeit gefunden, um mein Kanu zu vollenden, was dieses Jahr dann auch hoffentlich klappt.
Damals hatte ich hier von den ersten Arbeitsschritten berichten.
Heute möchte ich daher nur ein "Lebenszeichen" von meinem Kanu geben. ;-)
Es geht also weiter! Zumindest brauche ich mir nach Jahren der Lagerung keine Gedanken über die Holzfeuchte zu machen.


Die Qualität der Bilder ist nicht wirklich gut! Sorry, war nur eine Handykamera zur Hand.
Ich halte euch aber nun wieder auf dem Laufenden!

Beste Grüße,
Stefan

Stefan Picker
Beiträge: 394
Registriert: Di 13. Sep 2016, 09:54

Re: Kanu - Rumpf geschlossen ... *MIT BILD*

Beitrag von Stefan Picker »


So, nun habe ich endlich alle Leisten angebracht!
Der Rumpf ist geschlossen und ein großer Teil der Klammer habe ich bereits entfernt. Hunderte von Klammern!
Dabei muss man vorallem aufpassen, dass diese nicht abbrechen. Recht mühsam das Ganze.



Auch habe ich bereist einen Teil mit 40er Schleifpapier geschliffen. Es nimmt also Formen an! ;-)
Auf dem Bild kann man erkennen, dass die rechte Seite bereits geschliffen ist, im Gegensatz zu linken Seite.


Beste Grüße und schönes Wochenende,
Stefan

martin

Re: Kanu - Rumpf geschlossen ...

Beitrag von martin »


Hallo Stefan,

ein interessantes Projekt, ich bin auf das Ergebnis gespannt.
Bei einem Bootsbauer habe ich gesehen, daß die die Klammern durch ein Stück Pappe schießen. Dadurch bleiben keine Klammerabdrücke und das Entfernen wird erleichtert.
Auf den Bildern kann man das nicht erkennen. Falls Du es nicht gemacht hast, vielleicht beim nächsten Boot ;-)

Gruß
martin

Stefan Picker
Beiträge: 394
Registriert: Di 13. Sep 2016, 09:54

Re: Kanu - Rumpf geschlossen ...

Beitrag von Stefan Picker »


Hallo Martin!
Das mit der Pappe wußte ich nicht. Die Idee ist gut (aber erst für´s nächste Kanu! Wobei ich nicht weiß, ob ich das noch mal mache!!!).
Wobei glücklicher Weise die größte Anzahl der Klammer etwas hervorstehen. Mit einem gebogenen Schraubendreher kann man sie etwas anheben und dann vorsichtig mit einer Zange ziehen.
Ja und ich bin auch gespannt, wie es weiterhin so läuft! ;-)
Halte euch auf dem Laufenden.
Beste Grüße,
Stefan

Heinz-Dieter
Beiträge: 62
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Kanu - Rumpf geschlossen ...

Beitrag von Heinz-Dieter »


Hallo Stefan,
verstehe ich das richtig,
die Klammern dienen nur dazu die Beplankung bis
zum Aushärten des Leimes auf den Spanten zu
fixieren.
Auf anderen Bootsbauseiten habe ich mal gesehen
wie man die Beplankung mit unzähligen Zwingen
befestigt.
Mit dem Antackern das kannte ich noch nicht.

Viele Grüße
Dieter

Stefan P.

Re: Kanu - Rumpf geschlossen ...

Beitrag von Stefan P. »


Hallo Dieter!
Ja, dass ist richtig.
Die Leisten werden mit Tackerklammern auf den Mallen befestigt. Nach dem Aushärten des Leims werden sie wieder entfernt.
Zurück bleiben zwar relativ viele, aber kleine Löcher, die man nach dem Schleifen fast nicht mehr sieht.
Bin gespannt, was man davon noch erkennt, wenn das Kanu mal fertig ist.
Wir werden sehen! ;-)

Beste Grüße,
Stefan

Antworten