Hallo,
mittlerweile bin ich wieder ein Stück weiter gekommen und will euch ein paar Bilder nicht vorenthalten.
Löcher fürdie Spannelmente sind nun alle drin. Wurden mit einem Bohrständer und einem Famga Bohrmax 19mm ausgeführt- ich muss sagen einen besseren Forstnerborer hatte ich bisher nicht verwendet
[URL=http://s6.photobucket.com/user/Krisu01/media/20130318_205757_zpscbbaa110.jpg.html]

[URL=http://s6.photobucket.com/user/Krisu01/media/20130321_183252_zpse56844e0.jpg.html]

Angelehnt an die ganzen Spannelemente und "Hunde" aller Art habe ich mir selbst welche gedreht aus einem Stück Kunststof das ich noch hatte. Mir kam dann die Idee noch flachere zu machen um auch dünnere Bretter bearbeiten/spannen zu können, und als ich so an der Maschine stand, kam mir ein neues Design in den Sinn - Eine Mischung aus Benchdogs und Benchcookies. Die Flachen Teile haben einfach eine Vertiefung im Kopf bekommen in die ich Gummieinlagen legen kann. Damit kann ich Bretter spannen, oder aben obendrauf legen und sie verrutschen nicht. Sie eignen sich auch prima um Material zuzuschneiden, da das Material in der Luft hängt und somit die Tischfläche nicht beschädigt wird.Momentan liegt der Gummi nur lose, was ber nicht optimal ist ich denk ich werde mir selbstklebenden Klettverschluss holen um die Teile zu fixieren und bei Bedaf entfernen zu können.
[URL=http://s6.photobucket.com/user/Krisu01/media/20130321_183135_zps4c120a94.jpg.html]

[URL=http://s6.photobucket.com/user/Krisu01/media/20130321_183207_zps2ebab221.jpg.html]

[URL=http://s6.photobucket.com/user/Krisu01/media/20130411_165332_zps72a87316.jpg.html]

[URL=http://s6.photobucket.com/user/Krisu01/media/20130411_165358_zpsedaebfb1.jpg.html]

[URL=http://s6.photobucket.com/user/Krisu01/media/20130411_165422_zps7f1670b0.jpg.html]

Meine Platte und die Schienen für die Oberfräse sind mittlerweile auch eingelassen sowie der Fräsanschlag gebaut.
[URL=http://s6.photobucket.com/user/Krisu01/media/20130413_133013_zps922a034e.jpg.html]

[URL=http://s6.photobucket.com/user/Krisu01/media/20130413_183753_zps9ce1eb75.jpg.html]

Die Flügelmuttern der Fetherboards haben ein Zollgewinde welches sich aber mit M6 nachschneiden lässt, somit kann man einfach eine M6 Gewindeschraube durchschrauben, und so die Muttern zu Schrauben umunktionieren die man mit Nutensteinen verwenden kann
Die Nutschienen habe ich selbst gefäst, mithilfe eines Metallfräsers Ø6mm , der Oberfräse und meinem ertsen provisorischen Frästisch. Aluprofil 15x15mm und eine 8,3mm Nut. Als Nutensteine verwende ich ein Alu Vierkantprofil 12x12mm funktioniert einwandfrei. Sicherlich etwas hakeliger als z.B. die Veritas führungen aber für mich ists ok. Es passen aber auch M8er Sechskantschrauben oder Muttern rein, sowie die Schraubzwingen von Festool.
[URL=http://s6.photobucket.com/user/Krisu01/media/20130410_185521_zps47d9320d.jpg.html]

In den senkrechten Wangen fehlen noch die T-Profile, leider habe ich gestern den Fräser verhunzt und muss Ersatz besorgen - Hatte die Drehzahl nicht runtergeregelt und dann ist das Alu zu heiß geworden und hat sich mit dem Fräser verschmolzen. Undbedingt geringe Drehzahl und wenig Zustellung !
[URL=http://s6.photobucket.com/user/Krisu01/media/20130413_183811_zps8f8b00f4.jpg.html]

[URL=http://s6.photobucket.com/user/Krisu01/media/20130413_134601_zpsf9c315ad.jpg.html]

Die Fräßplatte habe ich bei Axminster bestellt, war dort vor kurzem im Angebot. 306x229x6,5mm
Grüße und schönen Sonntag